Cover von Hydrobiologie der Binnengewässer wird in neuem Tab geöffnet

Hydrobiologie der Binnengewässer

ein Grundriss für Ingenieure und Naturwissenschaftler ; 34 Tabellen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Uhlmann, Dietrich; Horn, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Dietrich Uhlmann ; Wolfgang Horn
Jahr: 2001
Verlag: Stuttgart, Ulmer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BUS Uhl / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch vermittelt Studenten der Ingenieurwissenschaften, der Biologie, Chemie, Hydrologie, der Geowissenschaften und verwandter Fachbereiche hydrobiologische Grundlagenkenntnisse. Wichtige Themen sind die Struktur, Besiedlung und Funktionsweise von Gewässer-Ökosystemen und die Unterschiede zwischen Standgewässern, Fliessgewässern, Grundwasser und gebauten" Gewässern. Es werden Kausalzusammenhänge und Wechselwirkungen erklärt, die bei Gewässernutzungen, Sanierungsmassnahmen, bei Eingriffen in den Stoffhaushalt und bei der Bewertung von Gewässern sowie bei Baumassnahmen berücksichtigt werden müssen. Ausführlich behandelt werden Aspekte der angewandten Gewässerökologie wie - Einfluss der Organismen auf die Wasserbeschaffenheit - Eutrophierung und Versauerung,- Reaktion auf Belastungsänderungen - Mechanismen der Selbstregulation/Selbstreinigung. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen sowie 11 Tafeln mit wichtigen Süsswasserorganismen erleichtern das Verständnis. " (Verlagsinformation)Aus dem Inhalt:Vorwort // 1 Wie funktionieren Gewässer-Ökosysteme? / Eigenschaften des Wassers und Umweltansprüche der Wasserorganismen / Eigenschaften / Umweltansprüche / Verfügbarkeit sowie vertikale und zeitliche Verteilung der Lichtenergie / Vertikale Verteilung des Lichtes / Vertikale Verteilung der phototrophen Organismen / Zeitliche Verteilung von Strahlungsangebot und Photosynthese / Färbung des Wassers / Produktion und Abbau von Biomasse: Wachstumsfaktoren und Verlustgrößen / Zusammensetzung und Bildung von Biomasse / Primärproduktion / Sekundärproduktion. Gesamtatmung. Abbau / Wachstumsfaktoren und Verlustgrößen / Nahrungsketten und Energiefluss. Kreislauf des Kohlenstoffs / Thermodynamische Grundlagen / Nahrungsketten. Nahrungsnetze / Energieflüsse / Kohlenstoffkreislauf / Dynamisches Verhalten von Gewässer-Ökosystemen / Stabilität. Das Gewässer als offenes System / Stabilität durch Rückkopplungen / Strukturelle und funktionelle Stabilität / Mehrfachstabilität / Verhalten bei Änderungen der Umweltfaktoren / Antwortreaktionen / Die kleinsten Organismen sind die Riesen des Stofiumsatzes / Autotrophe und heterotrophe Ökosysteme / Die Invasion von Neuankömmlingen kann ein Ökosystem weitgehend verändern / Einfluss der Organismen auf die Wasserbeschaffenheit und die Gewässernutzungen / Wasser- und Stoffhaushalt von Gewässereinzugsgebieten // 2 Struktur und Entwicltlungsgeschichte von Seen 110 / Morphometrie und biologische Gliederung von Seebecken 110 / Morphometrie 110 / Biologische Gliederung von Seebecken 116 / Besiedlung des Gewässergrundes 117 / Durch den Lichtgradient bedingte Strukturierung (Litoral. Profundal) 117 / Durch den Untergrund bedingte Strukturierung (Hart- Weichböden) 1 2 4 / Verteilung der Wärmeenergie. Durchmischungs- und Schichtungsverhältnisse sowie Sauerstoffhaushalt von Standgewässern 125 / Wassertemperatur als Umweltfaktor 125 / Vertikaler Wärmetransport 126 / Temperaturschichtung 128 / Durchmischungsprozesse und Stofftransport 135 / Sauerstoffgehalt in Gewässern 140 / Chemisch oder biochemisch bedingte Dichteunterschiede - Meromixie 146 / Besiedlung der Freiwasserregion und der Wasseroberfläche 147 / Freiwasserregion 147 / Besiedlung der Wasseroberfläche 160 / Strukturen und Funktionsweisen des Ernährungsgefüges 16 1 / Gesamtsalzgehalt. Kohlendioxid. Pufferung. pH 180 / Manche Seen sind salziger als das Meer 180 / Umsetzungen von Kohlendioxid und Karbonaten 183 / pH-Wert und Pufferung 1 8 9 / Umsatz und Kreislauf der Stickstoff- und Phosphorverbindungen 191 / Umsatz und Kreislauf des Schwefels. Eisens. Mangans und Siliziums 2 0 9 / Schwefel 209 / Eisen 214 / Mangan 219 / Silizium 220 / Entstehung und Alterung von Seen Braunwasserseen - Sedimente 222 / Entstehung und Alterung von Seen 222 / Braunwasserseen 2 2 8 1 / Seesedimente 234 / 3 Ökologie von Talsperren. Teichen. Tagebauseen und Kleingewässern 242 / Talsperren 242 / Teiche 2 4 5 ; / Tagebauseen 2 4 7 1 / Kleingewässer 253 1 // 4 Struktur und Dynamik von Fließgewässern 256 1 / Morphometrie. Flussgebiete. Abflussdynamik 2 5 6 ' / Morphometrie 2 5 7 ' / Flussgebiete 262 1 / Abflussdynamik 2 6 3 1 / Wasserbewegung und Anpassung der Organismen 2 6 9 1 / Wasserbewegung und ihre Merkmale 269 / Auswirkungen der Strömung auf die Organismen 276 / Längsgliederung von Fließgewässern. Das Fluss-Kontinuum 285 / Longitudinale Gliederung und Besiedlung 285 / Das Fluss-Kontinuum 296 / Produktion Ernährurigsgefüge 300 / Nahrungsnetz im Gebirgsbach 300 / Das Nahrungsnetz im Längsverlauf eines Flusses 309 / Spezielle und anthropogen modifizierte Nahrungsnetze 312 / Abwasserbelastung und Sauerstoffhaushalt von Fließgewässern 316 / Was ist biologische Selbstreinigung? 316 / Biologische Kennzeichnung der organischen Verschmutzung 319 / Sauerstoffhaushalt belasteter Gewässer 329 / Toxische Substanzen Anreicherung von Wasserschadstoffen in Organismen 333 / Das Fließgewässer als Spiegelbild von Klima, Geologie. / Naturausstattung und Nutzungsstruktur des Einzugsgebietes 343 / Klima 344 / Geologie 350 / Naturausstattung 360 / Nutzungsstruktur und anthropogene Einflüsse 362 / Massenströme 366 / Biologische Indikatoren 368 / Zeitliche Schwankungen von Wasserinhaltsstolfen 369 / Ausgebaute. gestaute und künstliche Fließgewässer 370 / Kanäle und regulierte Flüsse 371 / Begradigte Flüsse 372 / Umgehungskanäle und Wasserableitungen 374 / Staustufen 375 // 5 Grundwasser.U nterirdische Gewässer 378 // 6 Belastbarkeitsgrenzen. Nutzungen und Regenerierung von Gewässern 387 / Laststoffe und Belastungsquellen 389 / Laststoffe 389 / Belastungsquellen 391 / Reaktion auf Bclastungsänderungen 394 / Möglichkeiten einer Kompensation von Belastungen 394 / Einfluss von Zeitkonstanten auf die Kompenstion von Laststößen 396 / Stark verzögerte Antwortreaktion auf eine Lastreduzierung 404 // ¿Unerwartete" Nebeneffekte von Sanierungsmaßnahmen 408 / Bedeutung von Arten- und Individuenreservoiren für eine Wiederbesiedlung 410 / Nutzungen der Binnengewässer 41 1 / Direkte Nutzungen 411 / Extraktive Nutzungen 417 / Kombinierte Anwendung von ökotechnologischen Wirkprinzipien und technischen Maßnahmen zur Bewirtschaftung und Sanierung der Gewässer 41 9 / Fließgewässer, Kanäle, Gräben 424 / Seen und Talsperren 425 / Gütebewirtschaftung von Gewässern 443 / Methoden der Gütebewirtschaftung 444 / Grenzen der Möglichkeiten von technischen Eingriffen in Gewässer-Ökosysteme 446 // 7 Bewertung von Gewässern und ihre Einbindung in die Landschaft 448 / Allgemein nutzbare Größen und Verfahren zur Bewertung 450 / Bewertung von Fließgewässern 45 3 / Bewertung von stehenden Gewässern 460 / Bewertung von Kleingewässern 462 / Schutz der Gewässer 463 / Tafeln mit Süßwasserorganismen 464 / Glossar 475 / Literaturverzeichnis 477 / Sachregister 505 / Bildquellen 528

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Uhlmann, Dietrich; Horn, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Dietrich Uhlmann ; Wolfgang Horn
Jahr: 2001
Verlag: Stuttgart, Ulmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BUS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8001-2757-1
2. ISBN: 3-8252-2206-3
Beschreibung: 528 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Binnengewässer, Hydrobiologie, Lehrbuch, Eigengewässer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 477 - 504. -
Mediengruppe: Buch