Cover von Wien am Sand wird in neuem Tab geöffnet

Wien am Sand

von Prinz Eugen und der Seekuh in Ottakring: eine Zeitreise durch die geologische Vergangenheit Wiens
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harzhauser, Mathias; Hofmann, Thomas
Verfasser*innenangabe: Mathias Harzhauser & Thomas Hofmann
Jahr: 2025
Verlag: Wien, Naturhistorisches Museum
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: EH.W Harz / Reisen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.GH Harz / College 6a - Naturwissenschaften / Regal 610 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EH.W Harz / College 2c - Wien, Österreich / Startseite Status: Entliehen Frist: 08.07.2025 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Ada-Christen-G. 2 Standorte: EH.W Harz Status: Entliehen Frist: 04.07.2025 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: EH.W Harz Status: Entliehen Frist: 11.07.2025 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Schuhmeierpl. 17 Standorte: EH.W Harz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: EH.W Harz Status: Vorbestellt Frist: Vorbestellungen: 1
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: EH.W Harz Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: EH.W Harz Status: Entliehen Frist: 14.07.2025 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: EH.W Harz Status: Entliehen Frist: 03.07.2025 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: NN.GH Harz Status: Entliehen Frist: 17.06.2025 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Geologische Zeitreise durch Wien Mathias Harzhauser und Thomas Hoffmann kennen Wien wie ihre Westentasche, für sie ist Wien "in gewisser Weise das Maß (fast) aller Dinge". Sie enthüllen Wien Schicht für Schicht: Wie hat Wien in der Zeit von 14 bis 10 Millionen Jahren vor heute ausgesehen? Anhand von wissenschaftlich fundierten Daten aus dem Forschungsprojekt "A geological time travel through Vienna" nehmen die beiden Autoren die Leserschaft mit auf eine Zeitreise. In eine Zeit, als Wien buchstäblich am Sand war - es lag nämlich direkt am Strand! Sie erzählen von "eines grossen Riesen Körper", Ziegelbaronen und -baronessen, von längst verschütteten Sandgruben und dem Meer der Wiener.Die vielen Sand- und Tongruben rund um das damalige Wiener Stadtgebiet sorgten für die ersten aufsehenerregenden Funde. Damals war von Evolution noch nicht die Rede - manch Mammutknochen wurde für den eines Riesen gehalten. Mit fortschreitender wissenschaftlicher Erkenntnis wuchs auch die Neugierde auf die Schätze in der Erde, wurden unzählige ausgestorbene Arten neu beschrieben und in die verschiedensten geologischen Sammlungen eingeordnet. In akribischer Detektivarbeit durchforsteten in den letzten Jahren engagierte Paläontolog_innen die Sammlungen eben der Wiener Museen und Universitäten. Und legten so den Grundstein für eine umfassende Rekonstruktion des längst vergangenen Ökosystems am Sand von Wien, das Thomas Hoffmann und Mathias Harzhauser vor uns ausbreiten: von Kalksburg über Ottakring bis zum Robbenstrand von Hernals; von Atzgersdorf über die Wienerberg-Teiche bis zur Menagerie des Belvedere gipfeln die Betrachtungen Wiens im "unbekannten Wiener Bestiarium". (Verlagstext)
 
 
Aus dem Inhalt:
Zum Beginn: Einige Worte vorweg / Präludium: Wiener Koordinaten anno 1873 / »Original-Zähne eines Riesen« Von frühen Versuchen, Fossilien zu verstehen / Von Ziagelbehm, Ziegelbaronen und Baronessen / Best of Vienna Hardrock / Erste Schritte zur wissenschaftlichen Beschreibung der Wiener (Unter)Welt / / Wien am Meer - Ein Countdown / 18 Millionen Jahre: Erster Meeresvorstoß im Wiener Becken / 17 Millionen Jahre: Erster Meeresrückzug / 16 Millionen Jahre: Weltweiter Meeresrückzug und tektonische Gewalten / 15 Millionen Jahre: Die Geburt des Wiener Beckens / 14 Millionen Jahre: Größte Artenvielfalt im Wiener Becken / 13 Millionen Jahre: Das Ende des maritimen Paradieses / 12 Millionen Jahre: Der große Kollaps / 11 Millionen Jahre: Der Zerfall der Paratethys / 10 Millionen Jahre: Der Pannonsee / / Wiens Ur-Flüsse / Das Paratethys Meer: Ein Steckbrief / Die Koordinaten des Wiener Beckens / »Rotes Wien« - Die geologische Sicht / / Zum Einstieg: Nächster Halt / Endstation Nussdorf Meeresbrandung / Grinzing mit Auftrieb / Kegeln am Pötzleinsdorfer Lido / Kalksburger Küstentraum mit Kiefernduft / Das Grüne Kreuz in Nussdorf / Meerjungfrauen in der Ottakringer Brauerei / Atzgersdorf- Kleinvieh macht auch Mist / Der Robbenstrand von Hernals / Der Wienerbergteich im Pannonsee / Es wird a Wein sein ... 10 Millionen Jahre Wiener Wein / Die Menagerie des Belvedere -10 Millionen Jahre vor Prinz Eugen / Wo die Wiener Mammuts grasten / / So viele »echte« Wiener! Das unbekannte Wiener Bestiarium / Wien am Sand: Ein Erfolgsmodell mit Zukunft / Quellenangaben /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harzhauser, Mathias; Hofmann, Thomas
Verfasser*innenangabe: Mathias Harzhauser & Thomas Hofmann
Jahr: 2025
Verlag: Wien, Naturhistorisches Museum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EH.W, I-25/02, NN.GH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-903096-75-2
2. ISBN: 978-3-903096-82-0
Beschreibung: 3. Auflage, 168 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Geologie, Geschichte, Wien, Allgemeine Geologie, Bienne, Bundeshauptstadt Wien, Bundesland Wien, Dynamische Geologie, Gemeinde Wien, Geognosie, K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Kaiserlich-Königliche Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Land Wien, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Reichsgau Wien, Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Stadt Wien, Vena, Viena, Vienna, Vienna (Austriae), Vienne, Vin, Vindobona, Vinna, Wenia, Wien <Land>, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 166-167
Mediengruppe: Buch