Cover von Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 wird in neuem Tab geöffnet

Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Prollius, Michael von
Verfasser*innenangabe: Michael von Prollius
Jahr: 2006
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TE Prol / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Diese knappe Einführung in die Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland orientiert sich an drei Themenstellungen: der wirtschaftlichen Entwicklung von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung und Gegenwart, der praktizierten Wirtschaftspolitik und den zugrundeliegenden ordnungspolitischen Konzepten sowie schließlich an den wissenschaftlichen Erklärungsversuchen für Wachstum, Krisen und Strukturwandel. Dabei bleibt die Auswahl und Darstellung der Themen kompakt und verständlich.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
1Einleitung 9
2Mangelwirtschaft (1945-1948) 14
2.1 Internationale Rahmenbedingungen 14
2.2 Ausgangslage 15
2.3 Startbedingungen: Kriegsschäden, Kriegsfolgekosten,
Geldentwertung, Versorgungskrise 18
2.4 Verlauf der wirtschaftlichen Entwicklung 28
2.5 Wirtschaftspolitische Intentionen und Maßnahmen
der Alliierten 32
2.6 Deutsche wirtschaftspolitische Gruppierungen und
Intentionen 37
2.7 Wirtschaftsverwaltung und industrielle
Interessenpolitik 39
2.8 Kennzeichen und Struktur der Mangel- und
Engpasswirtschaft 46
3Wunderwirtschaft (1948-1973) 50
3.1 Soziale Marktwirtschaft und Ordoliberalismus
(1948-1957) 50
3.1.1 Die Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft 50
3.1.2 Das Wesen der Sozialen Marktwirtschaft 58
3.1.3 Ordnungspolitische Grundsatzentscheidungen:
Währungs- und Wirtschaftsreform 63
3.1.4 Marshall-Plan und Reintegration in die
Weltwirtschaft 76
3.1.5 Durchbruchkrise 80
3.1.6 Das Wachstum 86
3.1.7 Das "Wirtschaftswunder" und seine Ursachen 91
3.1.8 Auf- und Ausbau des Sozialstaats 95
3.1.9 Korporatistische Wende 103
3.2 Von der sozialen zur sozial gesteuerten Marktwirtschaft
(1957-1967) 110
3.2.1 Europäische und weltwirtschaftliche
Rahmenbedingungen 110
3.2.2 Auf der Suche nach einer neuen Ordnung 116
3.2.3 Wirtschaftliche Entwicklung: Konsolidierung
auf hohem Niveau 121
3.2.4 Die "zweite Phase" der Sozialen Marktwirtschaft:
Formierte Gesellschaft oder
Gesellschaft im Wandel? 125
3.2.5 Sozialpolitik: Von der Absicherung zur
Betreuung 132
3.2.6 Von der produktiven Ordnungspolitik zur
korporativen Interessenpolitik 136
3.3 "Aufgeklärte Marktwirtschaft" und keynesianische
Globalsteuerung (1967-1973) 144
3.3.1 Der Mythos der Machbarkeit: das Stabilitätsgesetz
3.3.2 Wirtschaftliche Entwicklung: Rezession und
Boom 150
3.3.3 "Aufgeklärte Marktwirtschaft" im Zeichen
von Keynes und Korporatismus 154
3.3.4 Das Arbeitsförderungsgesetz und die
betriebliche Mitbestimmung 161
3.3.5 Ausbau des Wohlfahrtsstaates: kollektive
Daseinsfürsorge 167
4"Wohlfahrtswirtschaft" und Wirtschaftskrisen
(1973-2004) 180
4.1 Krisen- und Umbruchdekade (1973-1983) 180
4.1.1 Die erste Ölpreiskrise 181
4.1.2 Das Ende des Wachstums: Stagflation 184
4.1.3 Wirtschaft im Wandel: Konjunktur, Struktur,
Märkte, Weltwirtschaftssystem 193
4.1.4 Die zweite Ölpreiskrise 201
4.2 Angebotstheoretische Wende ohne ordoliberale
Renaissance (1983-1989) 207
4.2.1 Angebotstheoretische Wende und
Aufschwung 207
4.2.2 Konzeptionslosigkeit und wirtschaftspolitischer
Punktualismus 216
4.2.3 Arbeitslosigkeit und Börsencrash 1987 220
4.2.4 Exkurs: Marktwirtschaftliche Reformen in
Großbritannien und den USA 223
4.2.5 Standortdebatte "D" 231
4.2.6 Ursachen des rückläufigen Wachstumstrends
4.3 Wiedervereinigung, Strukturkrise, Krisenwirtschaft
(seit 1990) 239
4.3.1 Exkurs: Planwirtschaftlicher Niedergang
der DDR 239
4.3.2 Wiedervereinigung: Boom und Krise 247
4.3.3 Herausforderung ökonomische Integration
Ostdeutschlands 255
4.3.4 Europäische Ordnungspolitik und
Globalisierung 261
4.3.5 Börse zwischen Boom und Baisse 270
4.3.6 Reformstau: Improvisation statt Konzeption 273
4.3.7 Der Wohlfahrtsstaat am Ende: Stagnation
und Strukturkrise 279
5Schlussfolgerungen 289
5.1 Kontinuität und Wandel: Zum Charakter des
deutschen Produktionsregimes 289
5.2 Wechselwirkungen: Ordnungspolitik und
wirtschaftliche Entwicklung 296
5.3 Einschätzungen zur Rolle und Leistung der
Wissenschaft 301
5.4 Reformherausforderungen zwischen Strukturreformen
und Radikalisierung 308 /
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Prollius, Michael von
Verfasser*innenangabe: Michael von Prollius
Jahr: 2006
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-525-03705-8
Beschreibung: 342 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte 1945-2004, Lehrbuch, Wirtschaft, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Economy (eng), Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Wirtschaftsleben, Ökonomie <Wirtschaft>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch