Cover von Partizipatorische Eingewöhnung wird in neuem Tab geöffnet

Partizipatorische Eingewöhnung

Übergänge sensibel begleiten
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Marjan Alemzadeh (Hg.) ; Verzeichnis der Autorinnen Marja Alemzadeh, Jutta Daum, Brigitte Forstner, Kathrin Hohmann, Amelie Jakobs, Andrea Möllmann
Jahr: 2023
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Verlag Herder
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GE Part / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 08.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eingewöhnung neu gedacht -
Der Übergang von der familiären Betreuung in eine Kinderkrippe, eine Kindertagespflege oder eine Kita oder auch der von der U3-Betreuung in eine Kita ist eine vorhersehbare Transition. Umso bedenklicher ist es, dass dieser Übergang für die Mehrzahl der Kinder und ihre Familien mit erheblichem Stress verbunden ist. Marjan Alemzadeh plädiert in ihrem Buch für ein Umdenken, so dass Kinder und ihre Familien einen guten Start in die außerfamiliäre Betreuung haben und diesen als qualitativ hochwertig erleben können. Auf Grundlage ihrer Beobachtungen hat sie einen neuen Ansatz konzipiert: Das Partizipatorische Eingewöhnungsmodell. Neben theoretischem Hintergrundwissen verdeutlichen zahlreiche, bebilderte Praxisbeispiele, wie die Umsetzung konkret in der Kita-Praxis gelingen kann.
 
Inhalt
 
Bereit für den Abschied?! - Kinder und Eltern feinfühlig begleiten
Ein Wort zum Geleit von REGINA REMSPERGER-KEHM....................................................... 5
Einleitung .................................................................................................................................. 6
Danksagung ............................................................................................................................... 7
 
Teil 1: Theoretische Einbettung
 
1. Oie Bedeutung einer bindungssensiblen Eingewöhnung................... 10
MARJAN ALEMZADEH, BRIGITTE FORSTNER & ANDREA MÖLLMANN
1.1 Grundverständnis einer Partizipatorischen Didaktik............................................... 10
1.2 Grundlagen der Bindungstheorie................................................................................ 11
1.3 Der Aufbau weiterer tragfähiger Beziehungen durch responsives
Antwortverhalten 15
1.4 Wahrnehmendes Beobachten.................................................................................... 17
1.5 Selbststabilisierung - die Grundlage, um Familien emotional gut
begleiten zu können...................................................................................... 19
CORINNA SCHERWATH
 
2. Das Partizipatorische Eingewöhnungsmodell.......................................... 29
MARJAN ALEMZADEH
2.1 Grundlagen...................................................................................................................... 29
2.2 Wie verläuft die Partizipatorische Eingewöhnung?................................................. 36
EXKURS: Peer-Interaktionen ..................................................................................... 43
EXKURS: Gefühle dürfen sein..................................................................................... 52
KATHRIN HOHMANN
2.3 Ziele des Partizipatorischen Eingewöhnungsmodells in der Zusammenarbeit
mit den Eltern ................................................................................................ 59
2.4 Die Vorteile dieses Eingewöhnungsmodells.......................................................... 62
 
3. Wenn es mit der Eingewöhnung nicht klappt - Störungen früher
Bindungserfahrungen oder traumatische Stresszustände................... 66
MARJAN ALEMZADEH & BRIGITTE FORSTNER
3.1 Traumatische Erfahrungen des Kindes..................................................................... 67
3.2 Traumatische Erfahrungen der Eltern......................................................................... 68
3.3 Traumatische Erfahrungen von pädagogischen Fachkräften................................ 69
3.4 Unterstützung in schwierigen Situationen............................................................... 69
 
4. Das Partizipatorische Eingewöhnungsmodell als Teil einer
Partizipatorischen Didaktik...................................................................... 78
MARJAN ALEMZADEH
4.1 Selbstbildungspotenziale.............................................................................................. 78
4.2 Beziehungspotenziale .................................................................................................. 79
4.3 Sachpotenziale............................................................................................................... 82
4.4 Strukturpotenziale......................................................................................................... 82
4.5 Kulturpotenziale............................................................................................................ 83
 
5. Notwendige Rahmenbedingungen und Unterstützungen für
gelingende Eingewöhnungen.................................................................. 86
JUTTA DAUM & MARJAN ALEMZADEH
5.1 Finanzierungsstruktur .................................................................................................. 87
5.2 Organisatorische Umsetzung....................................................................................... 89
5.3 Personalschlüssel............................................................................................................ 90
5.4 Adäquate strukturelle Rahmenbedingungen und Ressourcen ............................. 92
5.5 Qualifikation von pädagogischen Fachkräften........................................................ 93
5.6 Digitale Unterstützung und Datenschutz................................................................... 95
 
Teil 2: Praktische Beispiele
 
6. Eingewöhnungsverläufe nach dem Partizipatorischen
Eingewöhnungsmodell ............................................................................ 102
6.1 Emir - eine von Feinfühligkeit geprägte Eingewöhnung inder Krippe............... 103
MARJAN ALEMZADEH, BRIGITTE FORSTNER&AMELIE JAKOBS
6.2 Edda - eine inklusive Eingewöhnung mit viel Freude.............................................. 126
MARJAN ALEMZADEH, BRIGITTE FORSTNER,
ANDREA MÖLLMANN & RABEA RIESBERG
6.3 Marie - Sicherheit geben trotz ambivalenter Gefühle während
der Eingewöhnung.......................................................................................... 154
MARJAN ALEMZADEH, BRIGITTE FORSTNER & LAUREN SCHMIDT
6.4 Ida - eine von Selbstständigkeit geprägte Eingewöhnung................................... 169
ANDREA MÖLLMANN & BRIGITTE FORSTNER
 
Schlusswort........................................................................................................... 184
MARJAN ALEMZADEH
 
Verzeichnis der Autorinnen .................................................................................................... 186
Bildquellenverzeichnis.............................................................................................................. 188
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Marjan Alemzadeh (Hg.) ; Verzeichnis der Autorinnen Marja Alemzadeh, Jutta Daum, Brigitte Forstner, Kathrin Hohmann, Amelie Jakobs, Andrea Möllmann
Jahr: 2023
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Verlag Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-39121-7
2. ISBN: 3-451-39121-X
Beschreibung: 188 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Alemzadeh, Marjan; Forstner, Brigitte; Daum, Jutta; Jakobs, Amelie; Hohmann, Kathrin
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch