Cover von Soziologie des Körpers wird in neuem Tab geöffnet

Soziologie des Körpers

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gugutzer, Robert
Verfasser*innenangabe: Robert Gugutzer
Jahr: 2014
Verlag: Bielefeld, transcript
Reihe: Einsichten
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OS Gugu / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OS Gugu / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die erste und bislang einzige deutschsprachige Einführung in die Soziologie des Körpers liegt nun in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten 5. Auflage vor.
Sie thematisiert den menschlichen Körper als gesellschaftliches Phänomen und fragt, inwiefern der Körper als Produkt und Produzent von Gesellschaft zu verstehen ist. Dazu skizziert Robert Gugutzer die Geschichte des Körpers in der Soziologie von seiner absent presence bei den Klassikern bis zum jüngsten body turn. Darüber hinaus präsentiert er zentrale soziologische Perspektiven auf den Körper, stellt wichtige körpersoziologische Aufgabenfelder sowie »Leib«, »Körper« und »Verkörperung« als soziologische Grundbegriffe vor.
 
AUS DEM INHALT
 
Vorwort zur fünften Auflage 5
I. Einleitung 7
II. Theoretisch-begriffliche Annäherungen
an den >Körper< 12
1. Anthropologische Grundlagen:
Sein und Haben des Körpers 13
2. Soziologische Mühen mit dem Leibbegrif 15
3. >Verkörperung< als Verschränkung von Leib und Körper 20
III. Von der "absent presence" zum "body turn"
in der Soziologie 24
1. Die "absent presence" des Körpers bei den
Klassikern der Soziologie 24
1.1 Gründe für die Abwesenheit des Körpers ... 24
1.2 ... und Spuren seiner >heimlichen< Anwesenheit 28
2. Der "body turn" in der Soziologie 39
2.1 Gesellschaftlicher und kultureller Hintergrund 39
2.2 Geistes- und kulturwissenschaftlicher Kontext 46
2.3 Forcierte Hinwendung zum Körper 50
IV. Der Körper als Produkt gesellschaftlicher
Wirklichkeit 54
1. Zivilisierung körperlichen Verhaltens und Empfindens
(Norbert Elias) 55
2. Institutionelle Körperdisziplinierungen
(Michel Foucault) 63
3. Klassenspezifische Formungen des Körpers
(Pierre Bourdieu) 70
4. Diskursive Verkörperungen 77
4.1 Der Körper im Schnittfeld von Wissen, Macht und
Sprache (Michel Foucault) 77
4.2 Der Geschlechterkörper als diskursive Konstruktion
(Judith Butler) 84
5. Körperliche Symbolisierungen des Sozialen
(Mary Douglas) 91
6. Der Korper als Thema systemischer Kommunikation
(Karl-Heinrich Bette) 96
V. Der Körper als Produzent gesellschaftlicher
Wirklichkeit 104
1. Körperliche Her- und Darstellung von
Interaktionsordnungen (Erving Goffman) 104
2. Verkörperte Interaktionen zwischen Akteur und Struktur
(Chris Shilling) 111
3. Die Körperlichkeit sozialer Praktiken 116
4. Verleiblichungen des Sozialen 124
4.1 Leiblich-affektive Konstruktion mikrosozialer Ordnung
(Gesa Lindemann) 12;
4.2 Zwischenleibliche Konstitution meso- und
makrosozialer Ordnung (John O'Neill) 130
VI. Methodologische Anmerkungen zu Körper und
Leib Im Forschungsalltag 137
1. Probleme mit dem Körper als Forschungsobjekt 137
2. Optionen durch den Leib als Forschungssubjekt 140
VII. Von der Körpersoziologie zur Verkörperung der
Soziologie: Ein programmatischer Ausblick 145
Literatur 151
Anmerkungen 183

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gugutzer, Robert
Verfasser*innenangabe: Robert Gugutzer
Jahr: 2014
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-2584-4
2. ISBN: 3-8376-2584-2
Beschreibung: 5., vollst. überarb. Aufl., 220 S
Reihe: Einsichten
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Körper, Soziologie, Allgemeine Soziologie, Beiträge, Corpus, Gesellschaft / Theorie, Gesellschaftslehre <Soziologie>, Gesellschaftstheorie, Mensch / Körper, Menschlicher Körper, Sammelwerk, Soziallehre <Soziologie>, Sozialtheorie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch