Cover von Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung wird in neuem Tab geöffnet

Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lang, Markus ; Heyl, Vera
Verfasser*innenangabe: Markus Lang, Vera Heyl
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LH Lang / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 31.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LH Lang / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 15.03.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Lehrbuch stellt die Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung umfassend vor. Es erweitert dabei die Perspektive über die Schule hinaus und bezieht die gesamte Lebensspanne von der Frühförderung bis ins Alter mit ein. Auf diese Weise liefert es für die Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung die wichtigsten Grundlagen der Disziplin, der Profession und aller beteiligten Institutionen in einer handlichen, kompakten Form. Der Bezug zur Praxis ist dabei durchgängiges Prinzip. Ein Alleinstellungsmerkmal des Buches ist die enge Verknüpfung von psychologisch-diagnostischen Grundlagen mit konkreten pädagogisch-didaktischen Maßnahmen in den verschiedenen Handlungsfeldern.
 
Inhaltsverzeichnis / / Vorwort des Herausgebers 5 / / Einleitung 13 / / Disziplin / / 1 Bezugsgruppe und Personenkreis 17 / 1.1 Begriffsklärungen 17 / 1.2 Ursachen von Sehbeeinträchtigungen 21 / 1.3 Epidemiologische Daten 22 / / 2 Historische Entwicklung der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik 24 / 2.1 Der Umgang mit Blindheit bis Ende des 18. Jahrhunderts 24 / 2.2 Institutionalisierung der Blindenbildung und Entstehung einer pragmatisch orientierten Blindenpädagogik 25 / 2.3 Entwicklung einer theoretisch fundierten und psychologisch orientierten Blindenpädagogik 27 / 2.4 Theoretische Weiterentwicklungen der Blindenpädagogik: Psychologische, philosophische und allgemeinpädagogische Einflüsse 29 / 2.5 Entstehung der Sehbehindertenpädagogik 32 / 2.6 Entwicklung der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik zu einer eigenständigen wissenschaftlichen Disziplin 34 / 2.7 Inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklungen der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik ab dem Ende des 20 Jahrhunderts 37 / 2.8 Zusammenfassung: Theoriebildung der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik 40 / / 3 Entwicklung einer Schrift für blinde Menschen 42 / 3.1 Reliefschriften 42 / 3.2 Die Entstehung der Brailleschrift 45 / 3.3 Weiterentwicklungen der Brailleschrift 48 / 3.4 Aktuelle Situation der Braillenutzung 50 / 4 Pädagogische Grundlagen 52 / 4.1 Begründung sonderpädagogischen Handelns 52 / 4.1.1 Allgemeinpädagogische Argumentationslinien . 52 / 4.1.2 Allgemeines Bildungsrecht und Sonderpädagogik in Deutschland 54 / 4.1.3 Universal Design 57 / 4.2 Bildungsprozesse im Kontext von Blindheit und Sehbehinderung 58 / 4.2.1 Folgen möglicher Auswirkungen von Blindheit und Sehbehinderung auf der personalen und kontextuellen Ebene 59 / 4.2.2 Grundlegende Zielstellungen und Inhaltsbereiche blinden- und sehbehindertenpädagogischen Handelns 60 / 4.2.3 Die Verortung blinden- und sehbehindertenpädagogischen Handelns 63 / 4.3 Blinden- und sehbehindertenpädagogisches Handeln als Voraussetzung für gelingende Inklusion 64 / 4.3.1 Begriffsbestimmung: Inklusion und/oder Integration? 64 / 4.3.2 Die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik als Bestandteil eines inklusiven Bildungssystems 65 / / 5 Psychologische Grundlagen der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik 68 / 5.1 Entwicklungspsychologische Aspekte bei Blindheit und Sehbehinderung 68 / 5.1.1 Entwicklungsaufgaben in der Kindheit 69 / 5.1.2 Entwicklungsaufgaben im Jugendalter 81 / 5.1.3 Entwicklungsaufgaben im frühen und mittleren Erwachsenenalter 83 / 5.2 Wahrnehmungspsychologische Aspekte bei Blindheit und Sehbehinderung 85 / 5.2.1 Visuelle Wahrnehmung 85 / 5.2.2 Visuelle Wahrnehmungsstörungen 89 / 5.2.3 Nicht-visuelle Raumwahrnehmung 91 / / Profession / / 6 Diagnostik in der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik 99 / 6.1 Allgemeines zur Diagnostik in der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik 99 / 6.2 Diagnostik des elementaren funktionalen Sehens 101 / 6.3 Diagnostik von komplexen Sehfunktionen 107 / 6.4 Diagnostik nicht-visueller Wahrnehmungsmöglichkeiten 111 / / / 6.4.1 Diagnostik der Tastwahrnehmung 111 / 6.4.2 Diagnostik der auditiven Wahrnehmung 113 / 6.5 Pädagogisch-psychologische Diagnostik 114 / 6.5.1 Intelligenzdiagnostik 115 / 6.5.2 Diagnostik des allgemeinen Entwicklungsstands 117 / / 7 Blinden- und sehbehindertenspezifische Förderkonzepte 120 / 7.1 Wahrnehmungsförderung 120 / 7.1.1 Grundlagen der Wahrnehmungsförderung 120 / 7.1.2 Visuelle Wahrnehmungsförderung 122 / 7.1.3 Haptische Wahrnehmungsförderung 126 / 7.1.4 Auditive Wahrnehmungsförderung . 130 / 7.2 Bewegungsförderung 132 / 7.2.1 Grundlagen der motorischen Förderung 132 / 7.2.2 Das Bewegungslernen blinder und sehbehinderter Menschen 134 / 7.2.3 Förderliche Rahmenbedingungen und mögliche Bewegungsaktivitäten 135 / 7.3 Basale Förderkonzeptionen für Kinder und Jugendliche mit mehrfachen Beeinträchtigungen 135 / 7.3.1 Der blinden- und sehbehindertenspezifische Förderansatz des Aktiven Lernens nach Lilli Nielsen 136 / 7.3.2 Die Anwendung des Förderkonzepts der Basalen Stimulation nach Andreas Fröhlich in der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik 138 / 7.3.3 Kommunikationsförderung bei Taubblindheit/ Hörsehbehinderung 139 / 7.4 Begriffsbildung 141 / 7.4.1 Besonderheiten im Begriffslernen blinder und sehbehinderter Menschen 141 / 7.4.2 Konkrete Maßnahmen zur Förderung der Begriffsbildung 142 / 7.5 Soziale Kompetenz 143 / 7.6 Orientierung und Mobilität 145 / 7.7 Lebenspraktische Fähigkeiten 148 / / 8 Hilfsmittel und Maßnahmen für einen erleichterten Informationszugang für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung 150 / 8.1 Low Vision: Maßnahmen und Hilfsmittel 150 / 8.1.1 Vergrößerung 150 / 8.1.2 Verbesserung von Kontrasten 152 / 8.1.3 Beleuchtung 153 / 8.1.4 Reduzierung von Komplexität 154 / 8.1.5 Platzierung 154 / / / 8.2 Spezifische Maßnahmen im Kontext zerebral bedingter Sehbeeinträchtigungen 155 / 8.3 Assistive Informationstechnologien und Hilfsmittel für blinde Menschen . 157 / / 9 Didaktik des Unterrichts mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen . 161 / 9.1 Modell einer Didaktik des Unterrichts mit blinden und sehbehinderten Schülerinnen und Schülern 161 / 9.1.1 Unterrichtsziele und Unterrichtsinhalte 163 / 9.1.2 Unterrichtsmethoden 165 / 9.1.3 Unterrichtsmedien 165 / 9.1.4 Raumgestaltung 168 / 9.2 Didaktik des Braille-Schriftspracherwerbs169 / 9.2.1 Wahrnehmung und Braillelesen 170 / 9.2.2 Bausteine des Lese- und Schreiblehrgangs 173 / 9.2.3 Schriftspracherwerb bei dualer Schriftnutzung 179 / / Institution / / 10 Frühförderung 183 / 10.1 Das System der Frühförderung 183 / 10.2 Prinzipien und Ziele der Frühförderung 185 / 10.3 Grundlagen der Frühförderung blinder und sehbehinderter Kinder 186 / 10.3.1 Förderbereiche einer blinden- und sehbehindertenspezfischen Frühförderung . 187 / 10.3.2 Familienorientierung in der Frühförderung blinder und sehbehinderter Kinder . 189 / / 11 Schule . 191 / 11.1 Schulen im »Förderschwerpunkt Sehen« 191 / 11.2 Integration/Inklusion blinder und sehbehinderter Schülerinnen und Schüler 192 / / 12 Ausbildung und Beruf 196 / 12.1 Konzepte pädagogischer Unterstützungsmaßnahmen im Kontext der beruflichen Bildung 197 / 12.2 Ausbildungsmöglichkeiten und berufliche Rehabilitation blinder und sehbehinderter Menschen 198 / 12.3 Ausbildung und Beruf von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit mehrfachen Beeinträchtigungen 200 / / 13 Blindheit und Sehbehinderung im Alter 204 / 13.1 Epidemiologische Daten 204 / 13.2 Lebenssituation 206 / 13.2.1 Umweltbezogene Ressourcen 206 / 13.2.2 Personale Ressourcen 208 / 13.2.3 Unterstützungsbedarf 211 / 13.3 Versorgungssituation 212 / / Literatur 215

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lang, Markus ; Heyl, Vera
Verfasser*innenangabe: Markus Lang, Vera Heyl
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783170268920
2. ISBN: 3170268929
Beschreibung: 1. Auflage, 239 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Pädagogik, Sehbehinderung, Erziehungswissenschaft, Erziehungswissenschaften, Pädagogischer Prozess
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Greving, Heinrich
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 215-239
Mediengruppe: Buch