Cover von Handbuch Lesen im Fachunterricht wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Lesen im Fachunterricht

Sachtexte sprachsensibel bearbeiten : verstehendes Lesen vermitteln
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Leisen, Josef
Verfasser*innenangabe: Josef Leisen
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Ernst Klett Sprachen
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TD Leis / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 13.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Lesen von Texten ist eine komplexe Kompetenz, die Schülerinnen und Schüler aufwändig erlernen müssen. Nicht nur in Deutsch und in den fremdsprachlichen Fächern ist das Entwickeln von Lesekompetenz ein wichtiges Lernziel, auch in den Sachfächern wird mit Texten gearbeitet. Denn Lesekompetenz ist in allen Fächern immer auch die Voraussetzung für fachliche Kompetenz. Beides wird zusammen gelernt.
 
Dieser praxiserprobte Band richtet sich an Fachlehrkräfte der Sekundarstufe. Helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern bei der Textarbeit im Fachunterricht über Verstehenshürden hinweg zu einem vertieften Verständnis der gelesenen Texte, indem Sie ihnen eine "Lesebrücke" bauen: Wiederholte Zugriffe auf einen Text nach verschiedenen Lesestilen führen immer tiefer in den Text hinein. Von einzelnen "Verstehensinseln" gelangen die Schülerinnen und Schüler so Stufe für Stufe zu einem möglichst umfassenden Textverständnis.
 
Josef Leisens Konzept führt in sechs Leseschritten zu einem "verstehenden Lesen" und ermöglicht eine souveräne Textnutzung. Mehr als 50 ausgewählte Leseaufträge bieten Grundmuster, die Sie an Ihre eigenen Texte anpassen können. So binden Sie Sachtexte verstehensfördernd in den sprachsensiblen Fachunterricht ein.
 
Der Band enthält:
 
Kompakte Darstellung des Leseprozesses
Hintergrundwissen zu Leseprozessen, Lesestilen und Lesestrategien
Überblick über die Verstehenshürden, die bei der Textlektüre zu überwinden sind, sowie Hinweise, wie Lehrkräfte dabei unterstützen können
Erprobte Praxisvorschläge mit musterhaften Leseaufträgen und praktischen Beispielen zu verschiedenen Schulbuchtexten
 
"[...] ein wertvolles, lehrreiches und praxisrelevantes Handbuch für eine jede Lehrkraft oder diejenigen, die noch eine werden wollen. [...] Das Herzstück des Buches bildet der Praxisteil (Kapitel 4), der Fördermöglichkeiten für das Lesen im Fachunterricht in Form von 6 Leseschritten und einer mannigfaltigen Auswahl an konkreten Textbeispielen bereithält. [...] Vergleichbar anschauliche und wirklich praxistaugliche Unterrichtsempfehlungen zur Gestaltung sprachsensiblen Unterrichts findet man in keiner anderen Lehrbuchreihe." - Maria Große, Lehrkraft im Lehramtsstudium / Modul Sprachbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin
 
Inhaltsverzeichnis / / Einführung 9 / / 1 Was heißt verstehendes Lesen von Sachtexten? 13 / 1.1 Verstehendes Lesen ist Hinein- und Herauslesen. 13 / 1.2 Warum das verstehende Lesen von Sachtexten im Unterricht oft scheitert 14 / 1.3 Der offensive und der defensive Ansatz beim Leseverstehen . 15 / 1.4 Leseschritte zum verstehenden Lesen. 16 / / 2 Verstehenshürden beim Lesen von Sachtexten 20 / 2.1 Multimodalität von Sachtexten. 20 / 2.2 Die drei Kontrollfunktionen beim Lesen. 21 / 2.3 Lesehürden für DaZ-Lernende. 23 / 2.4 Durch das Sprachsystem bedingte Lesehürden 23 / 2.5 Lese- und Verstehenshürden in Sachtexten 24 / 2.5.1 Lesehürden, die im Texttyp liegen. 24 / 2.5.2 Ein Analyseinstrument zur Feststellung des begrifflichen Anspruchsniveaus. 28 / 2.5.3 Bildungssprache und ihre Lesehürden 29 / / 3 Umgang mit Verstehenshürden beim Lesen von Sachtexten 39 / 3.1 Offensiver und defensiver Umgang mit Sachtexten im Unterricht. 39 / 3.2 Umgang mit multimodalen Darstellungen (Darstellungsformen). 41 / 3.2.1 Bilder 43 / 3.2.2 Diagramme, Schaubilder. 45 / 3.2.3 Tabellen 46 / 3.2.4 Karten 47 / 3.2.5 Formeln und Terme 48 / 3.3 Umgang mit sprachlichen Verstehenshürden 49 / 3.3.1 Die Textvereinfachung m Sinne des defensiven Ansatzes 49 / 3.3.2 Prinzipien und Empfehlungen zur Textvereinfachung. 52 / 3.3.3 Textvereinfachung durch Expansion und Umformulierung. 53 / 3.3.4 Texte vorentlasten und Lesehilfen beifügen . 55 / 3.3.5 Vereinfachte Texte für DaZ-Leser 56 / 3.3.6 Leichte Sprache und Einfache Sprache 57 / 3.3.7 Entschlüsselungsstrategien auf der Wort-, Satz- und Textebene 58 / 3.3.8 "Gute" und "schlechte" Sachtexte. 61 / / 4 Das Lesen von Sachtexten im Unterricht fördern 62 / 4.1 Textkompetenzen für das Lesen 63 / 4.2 Leseprinzipien 63 / 4.3 Lesestile . 65 / 4.4 Lesestrategien 65 / 4.5 Der Einsatz analoger Sachtexte im Unterricht. 69 / 4.6 Mit Texten lernen: die sechs Leseschritte 71 / 4.6.1 Schritt 1: Die Vorentlastung 74 / 4.6.2 Schritt 2: Das orientierende Lesen 77 / 4.6.2 Schritt 3: Das selektive Lesen . 79 / 4.6.4 Schritt 4: Das intensive Lesen . 84 / 4.6.5 Schritt 5: Das extensive Lesen. 97 / 4.6.6 Schritt 6: Die Textnutzung 103 / 4.7 Leseprodukte 107 / 4.7.1 Beispiele, Ideen und Vorschläge für Leseprodukte. 107 / 4.7.2 Umgang mit Leseprodukten 107 / 4.8 Leseaufträge in der Praxis: ein Beispiel 110 / 4.8.1 Textmerkmale. 110 / 4.8.2 Verstehenshürden 110 / 4.8.3 Leseaufträge. 111 / 4.8.4 Unterrichtsschritte mit didaktischen Erläuterungen 111 / / 5 Mehr zum Lesen und wie man es lernt 115 / 5.1 Lesen lernen 115 / 5.1.1 Sprechen und Lesen aus anthropologischer Sicht. 115 / 5.1.2 Ein Blick in das lesende Gehirn . 115 / 5.1.3 Lesen und Gedächtnissysteme . 117 / 5.1.4 Lesen als Sinnsuche 119 / 5.1.5 Texte, die das Gehirn mag oder nicht mag. 120 / 5.1.6 Die vier Etappen des Lesen lernens. 121 / 5.1.7 Was Fingerleser von Flüssiglesern unterscheidet. 122 / 5.1.8 Training von Flüssiglesen: Lautleseverfahren, Tandemlesen usw. 123 / 5.1.9 Der Stolperwörter-Lesetest als Standard-Diagnose-Verfahren 125 / 5.2 Textarbeit in der Schule gestalten: Hinweise und Methoden 126 / 5.2.1 Der Einfluss des persönlichen Leseverhaltens 126 / 5.2.2 Metakognitives Training zur Förderung des Leseverstehens 126 / 5.2.3 Reziprokes Lesen 127 / 5.2.4 Reihumlesen. 128 / 5.2.5 Darstellungsformen: Von der Textlektüre zur Textproduktion. 129 / 5.2.6 Was ist mit den üblichen Leseverfahren?. 130 / 5.2.7 Sachtexte selbstständig ohne Leseaufträge lesen lernen . 130 / 5.2.8 Lesen: ein Thema für die ganze Schule und für alle Fächer. 131 / 5.2.9 Häufig gestellte Fragen. 132 / / 6 Analoges und digitales Lesen 134 / 6.1 Die Paradigmen der analogen und der digitalen Schule 134 / 6.2 Das unterrichtlich gesteuerte Lesen multimodaler analoger Texte . 135 / 6.3 Das unterrichtlich gesteuerte Lesen multipler vernetzter multimodaler digitaler Texte. 136 / 6.4 Unterschiede zwischen dem unterrichtlich gesteuerten analogen und digitalen Lesen. 136 / 6.5 Unterschiede zwischen dem Lernen mit analogen und digitalen Medien 137 / 6.6 Unterschiede zwischen dem analogen und digitalen Lehren. 138 / 6.7 Mit "palliativer Didaktik" von der analogen Schule zur digitalen Schule? 139 / / 7 Die Schulbuch-Texte 140 / 7.1 Biologie: Körperbau und Flossen machen Fische zu guten Schwimmern 141 / Leseaufträge 143 / 7.2 Geschichte: Die ersten Bauern. 144 / 7.3 Biologie: Warum wird Salat nach Zugabe von Salatsoße welk?. 146 / Leseaufträge. 147 / 7.4 Physik: Der Ottomotor 148 / Leseaufträge. 149 / 7.5 Politik: Was kann die Gemeinde entscheiden, was nur ausführen? 151 / Leseaufträge. 153 / 7.6 Wirtschaft: Käuferrechte 155 / Leseaufträge. 156 / 7.7 Wirtschaft: Überschuldung und private Insolvenz 158 / Leseaufträge. 159 / 7.8 Verkauf/Einzelhandel: Kundenwunsch ermitteln. 160 / Leseaufträge 161 / 7.9 Hygiene in der Bäckerei und Konditorei. 162 / Leseaufträge 163 / / 8 Kopiervorlagen 164 / 8.1 Übersicht: Leseschritte und Leseaufträge 165 / 8.2 Checklisten zur Textanalyse und-beurteilung. 170 / 8.3 Einen Sachtext lesen. 172 / / Literaturverzeichnis 174

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Leisen, Josef
Verfasser*innenangabe: Josef Leisen
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Ernst Klett Sprachen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783126668583
2. ISBN: 3126668585
Beschreibung: 1. Auflage, 175 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Fachunterricht, Leseerziehung, Sekundarstufe 1, Sprachkompetenz, Grundschulunterricht, Leseverstehen, Sachtext, Kompetenz / Linguistik, Linguistische Kompetenz, Sekundarstufe I, Sprachfähigkeit, Sprachliche Kompetenz, Sprachstand, Fachtext, Grundschuldidaktik, Grundschule / Unterricht, Grundschulerziehung, Lesen / Sprachverstehen, Leseverständnis, Reading comprehension, Sachtexte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 174-175
Mediengruppe: Buch