Cover von Völker im Schatten wird in neuem Tab geöffnet

Völker im Schatten

die Gegenspieler der Griechen und Römer von 1200 v. Chr.-200 v. Chr.
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kienitz, Friedrich Karl
Verfasser*innenangabe: Friedrich-Karl Kienitz
Jahr: 1981
Verlag: München, Verlag C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.A Kien / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inhaltsverzeichnis:
 
 
Zur Einführung: Tausend Jahre Geschichte der alten Mittelmeerwelt «aus anderer Sicht» 13
Vom Völkersturm um 1200 v. Chr. bis zu Hannibals Krieg gegen die Aufrichtung der römischen Weltherrschaft. ¿ Ägyptologie, Assyriologie, Hethitologie und ihre Ergebnisse. ¿ Unser Bild von der Geschichte der Zeit seit 1200 v. Chr. ¿ Die traditionelle Basis: Griechisch-römische Schriftsteller und antike Kunst. ¿ Die Ausgrabungen seit Heinrich Schliemann. ¿ Das Schema «Altertum-Mittelalter-Neuzeit» und die egozentrische Betrachtung des Altertums. ¿ Die «europäisch-abendländische Kultur», kein «Endziel» der weltgeschichtlichen Entwicklung. ¿ Europa und das Abendland heute. ¿ Absage an die egozentrische Betrachtung des Altertums. ¿ Das historische Quellenmaterial und die Zufallsbedingtheit seiner Erhaltung. ¿ Griechische und lateinische Texte. ¿ Texte in anderen alten Sprachen. ¿ Die althebräische Literatur und das Alte Testament. ¿ Verlorene Literatur anderer alter Völker? ¿ Im Original erhaltene Texte aus dem Altertum. ¿ Urkunden und Texte auf Papyrus und anderen vergänglichen Materialien. ¿ Gebrannte und nicht gebrannte Tontafeln. ¿ Steininschriften. ¿ Schriftliche Quellen zur Geschichte der nicht-griechisch-römischen Mittelmeerwelt seit 1200 v. Chr. ¿ Antike Gelehrsamkeit und Fremdsprachen. ¿ Irrtümer, Mißverständnisse und feindliche Tendenzen. ¿ Moderne Ausgrabungen und die Geschichte. ¿ Die materielle Hinterlassenschaft alter Völker als Geschichtsquelle. ¿ Vorläufiger Überblick über nicht-griechisch-römische Kulturvölker der Mittelmeerwelt in der Zeit von 1200 bis 200 v. Chr.
 
Erster Teil
Die Welt der Kulturmächte am Vorabend des großen Völkersturms und ihr Zusammenbruch
1. Das Pharaonenreich im Zeitalter Ramses' II 33
Ramses II. und die Hethitermacht. ¿ Die Schlacht bei Kadesch. ¿ Friedensschluß und königliches Ehebündnis. ¿ Das pharaonische Staatsgebiet ¿ Die libyschen Grenzforts. ¿ Das Pharaonenreich und die Mittelmeerinseln. ¿ Ägyptens nubisches «Kolonialreich». ¿ Die ägyptisch-hethitische Demarkationslinie. ¿ Sinai-Halbinsel, Kanaan, Libanon, Syrien. ¿ Die Untertanen des Pharaos. ¿ Der ägyptische Bauer. ¿ Stadtbevölkerung und Städte des Nillandes. ¿ Das Land Ägypten und der Nil. ¿ Der Ablauf des altägyptischen Jahres. ¿ Die Flußschiffahrt und der Rhythmus des ägyptischen Lebens. ¿ Der Ägypter und das Ausland. ¿ Ägyptisches Geschichtsbewußtsein. ¿ Die Königsliste im Tempel von Abydos. ¿ Hyksossturm und Hyksosherrschaft. ¿ Die Hyksos und das Neue Reich der Pharaonen. ¿ Die Revolution des Echnaton. ¿ Echnaton und die große Politik. ¿ Echnatons Untergang und sein Erbe. ¿ Die Ägypter und ihre Götter in der Zeit nach Echnaton. ¿ Licht- und Schattenseite der Epoche Ramses' II.
2. Vorderasiens Führungsmacht: Das Reich der Hethiter 58
Die Zeitgenossen Ramses' II. auf dem Hethiterthron. ¿ Anatolien vor
den Hethitern. ¿ Das Auftreten der Hethiter und ihr Aufstieg zur
führenden Macht Vorderasiens. ¿ Anatolien, das Land der unendlichen Weite. ¿ Menschen, Dörfer und Städte im hethitischen Inneranatolien. ¿ Ochsenkarren und Streitwagen. ¿ Die Vorstöße der Hethiter
nach Südosten. ¿ Vasallengebiete und Randzonen des Hethiterreiches.
¿ Das Hethiterreich und das westliche Kleinasien. ¿ Der «Hethitervater» von Karabel und die «Große Göttermutter» von Akpinar. ¿ Das
Hethiterreich und Troja. ¿ Schrift, Literatur, Rechtswesen. ¿ Götterhimmel und religiöses Zeremoniell. ¿ Baukunst und Reliefdarstellungen. ¿ Sprachen und Volksgruppen im Hethiterreich. ¿ Das Felsheiligtum vor den Toren Chattuschas und das Frühlingsfest der «tausend Götter des Hethiterreiches». ¿ Das Hethiterreich gegen Ende des 13. Jahrhunderts v. Chr.
3. Völker, Fürsten und Staaten in der ägäischen Welt 73
Die Hethiter und «Achchijawa». ¿ «Homergläubigkeit» und das Trugbild eines mykenischen Großreiches. ¿ Die frühgriechischen Staaten im
14. und 13. Jahrhundert v. Chr. ¿ Burgen, Fürstengräber, Dörfer und
Straßen auf dem griechischen Festland. ¿ Die Griechen der Mykenezeit
und das Meer. ¿ Kreta, Kykladen, Dodekanes, Südwestkleinasien. ¿
Der Nordostwinkel des Mittelmeers und die Insel Cypern. ¿ Könige
und Fürstenhöfe der Mykenezeit. ¿ Homers Epen und die historische
Welt der Mykenezeit. ¿ Schrift, Palastarchive und Verwaltung. ¿ Die
Urkunden im «Haus des Ölhändlers» zu Mykene. ¿ Literatur und
Bücher in Altkreta und im mykenezeitlichen Griechenland? ¿ Die
Nichtgriechen in der ägäischen Welt der Mykenezeit. ¿ Eteokreter und
Eteokarpathier. ¿ Der Nordosten der Ägäis und seine nichtgriechischen Kulturzentren. ¿ Poliochni auf Lemnos, Thermi auf Lesbos,
Emporio auf Chios. ¿ Buruncuk nördlich von Izmir-Smyrna. ¿ Troja
und die Geschichte vom Trojanischen Krieg. ¿ Der «Diskos von Phaistos»
4. Der große Völkersturm und der Zusammenbruch der Kulturwelt um 1200 v. Chr 100
Die Katastrophe der Königsburgen in Griechenland. ¿ Der Untergang
der Städte Anatoliens und das Ende des Hethiterreiches. ¿ Verwüstungen in Kilikien, Syrien, Cypern. ¿ Archäologischer Befund und geschichtliche Ereignisse. ¿ Die Berichte der Pharaonen Merenptah und
Ramses III. über die Angriffe der Libyer und «Seevölker» auf Ägypten.
¿ Inschriften und Bilderzyklen zu Medinet Habu. ¿ Die «Seevölker»:
Schirdana, Lukka, Turscha, Peleset, Zeker, Akawascha, Danauna. ¿
Das Pharaonenreich nach der Abwehr der großen Angriffe.' ¿ Verarmung und Räuberunwesen in Ägypten. ¿ Die Auflösung des einheitlichen Pharaonenstaates. ¿ Die friedliche Infiltration des Nillandes
durch die Libyer und die Machtergreifung des Maschwesch-Generals
Schoschenk. ¿ Ägyptens weitere Geschichte ¿ die Geschichte seiner
fremdstämmigen Oberschicht
 
Zweiter Teil
Neuanfang und Neugestaltung.
Die Jahrhunderte nach dem großen Völkersturm
5. Die Phöniker, die Hochseeschiffahrt und der Siegeszug der alphabetischen Buchstabenschrift 115
Die Stadtfürstentümer in Alt-Syrien und Kanaan. ¿ Die Phöniker und
ihre Küstenstädte. ¿ Byblos, Hafen und Bauwerke. ¿ Die anderen
Phönikerstädte und ihre Überreste. ¿ Die Phöniker vor 1200 v. Chr.
und nach dem großen Völkersturm. ¿ Die Reise des thebanischen Priesters Wen-Amon nach Byblos. ¿ Das «Seeabenteuer» des Assyrerkönigs Tiglatpileser I. ¿ Phönikisches Staatsleben. ¿ Baukunst, Technik,
Kunsthandwerk. ¿ Literatur, Religiosität, Götterkultus. ¿ Phönikische Hochseeschiffahrt. ¿ Die Handelsfaktoreien im «fernen niesten»
und die Tarschisch-Schiffe. ¿ Megalith-Kulturen auf der Malta-Inselgruppe und im Westmittelmeerraum. ¿ Die Phöniker, die Sprache und
der Volkstyp der Malteser. ¿ Die Phöniker und Cypern. ¿ Die Phöniker in der Ägäis. ¿ Die Ophir-Fahrten zur Zeit Chirams I. von Tyros
und Salomos. ¿ Die Erfindung der alphabetischen Buchstabenschrift.
¿ Die Hieroglyphenschrift Ägyptens, die Sutnerische Bilderschrift, die
Keilschrift und andere alte Schriftsysteme. ¿ Die alphabetische Buchstabenschrift der Phöniker und ihre Eroberung der Welt. ¿ Die vom
Phönikeralphabet abgeleiteten Schriften in Europa, Asien und Afrika.
¿ Die Phöniker und die Großreiche der Assyrer, Neubabylonier und
Perser. ¿ Phöniker und Griechen
6. Die Philister und die Staatsbildung in Palästina 145
Der ägyptische Priester Wen-Amon und die Zeker von Dor. ¿ Die
Peleset bzw. Philister. ¿ Die Philister und das Alte Testament. ¿ Sprache und Religion der Philister. ¿ Südwestpalästina und die fünf Philisterstädte. ¿ Staaten und Fürstentitel der Philister. ¿ Die Gestalt des
Goliath von Gath. ¿ Kanaan seit dem Ende der ägyptischen Oberhoheit. ¿ Die Schlacht am Bache Kison und Deboras Siegeslied. ¿ Die
Israeliten nach dem Sieg über den Kanaanäerkönig Sisera. ¿ Die Philistersiege über Israel und die Herrschaft über das Westjordanland. ¿ Der Palästinastaat und sein Aufbau. ¿ Jonathans Aufstieg und das
Königtum seines Vaters Saul. ¿ Am Vorabend der großen Schlacht
beim Gilboa-Berge. ¿ Saul und die Hexe von Endor. ¿ Sauls Untergang. ¿ Der Aufstieg des Philistervasallen David. ¿ Jerusalem und die
Zions-Feste. ¿ Die Philister in der Zeit nach dem Triumph Davids. ¿
Das Königreich Davids und Salomos und sein Zerfall. ¿ Die Teilstaaten Israel und Juda
7. Die Tyrsener (Etrusker) und der Eintritt Altitaliens in die Weltgeschichte 161
Die Apennin-Halbinsel und der Name «Italia». ¿ Die Sprachenkarte
Altitaliens und die Volksstämme der Apennin-Halbinsel. ¿ Land- und
Seewege nach Italien. ¿ Die Apennin-Halbinsel in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. ¿ Griechische Städtegründungen seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. ¿ Die griechischen Küstenstädte und das Binnenland.
¿ Der Bericht Herodots über die Tyrsener. ¿ Die Tyrsener (Etrusker)
und die ägäisch-westkleinasiatische Welt. ¿ Die etruskische Sprache.
¿ Die Funde auf der Insel Lemnos. ¿ Totenwohnungen, Religion und
Kultus. ¿ Einwanderer aus dem Osten und Alteinheimische in Italien.
¿ Altitalische Dörfer und etruskische Städte. ¿ Die küstennahen
Etruskerstädte und ihre Bauten. ¿ Etruskerstädte im Landesinneren.
¿ Staaten, Könige und Adlige. ¿ Das Bundesheiligtum im Hain der
Schicksalsgottheit Voltumna. ¿ Etruskische Frachtschiffahrt, Straßenverkehr und Bergbau. ¿ Die Maremmenlandschaft und ihre Entwässerung. ¿ Landwirtschaft und Viehzucht. ¿ Großgrundbesitz und Bauernwirtschaft. ¿ Etruskischer Lebensstil und etruskisches Lebensgefühl. ¿ Die Wandmalereien in den Gräbern. ¿ Festliche Bankette,
Musik, Tanz, Akrobatik, Sport. ¿ Schöne Literatur und Geschichtsschreibung? ¿ Das etruskische Alphabet. ¿ Erhaltene und verlorene
Schriftdenkmäler. ¿ Die Etrusker und die Epen Homers. ¿ Die Geschichte der Brüder Vipinas. ¿ Griechische Philosophie und Wissenschaft ¿ etruskisches «magisches Denken». ¿ Etruskische Kulturausstrahlungen auf andere Völker. ¿ Die Falisker und ihre Stadt AltFalerii. ¿ Umbrische und oskische Inschriften. ¿ Die Bronzetafeln zu
Gubbio. ¿ Das Städtewesen in Altumbrien. ¿ Etruskerstädte in Latium, Kampanien und Norditalien. ¿ Die Seeschlacht gegen die
Phokaier vor der Küste Korsikas
8. Altsardinien und die Nuraghen-Kultur 196
Die Insel Sardinien und Italien. ¿ Die Namen «Sardinien» und «Sarden». ¿ Die «Schirdana» der ägyptischen Texte. ¿ Schirdana-Einwanderung nach Sardinien? ¿ Sardinien seit der Wende vom 2. zum
I.Jahrtausend v. Chr. ¿ Die großen Nuraghen-Anlagen Su Nuraxi,
Santu Antine und Losa. ¿ Altsardinien, Griechen und Etrusker. ¿ Die
Schriftlosigkeit Altsardiniens und die sardische Sprache. ¿ Staatliches
und soziales Leben. ¿ Die Sarden und das Meer. ¿ Die Sarden und das Städtewesen. ¿ Phönikische Faktoreien an der Süd- und Westküste
Sardiniens. ¿ Karthagos Aufstieg und die Insel Sardinien. ¿ Die sardische Tragödie
Die «Illyrier» der Balkanhalbinsel und die Völker und Kulturen
an der Ostküste Italiens 205
Der Rumpf der Balkanhalbinsel und die illyrischen und thrakischen
Stämme. ¿ Die Balkanier und die alten Hochkulturen. ¿ Völkerwege
nach Süden und Südosten. ¿ Dalmatinisches Küstenland und Adria. ¿
Die Balkanier und die Apennin-Halbinsel. ¿ Die albanische Sprache
und das Altmessapische. ¿ Frühe Seefahrt auf der Adria. ¿ Die Kulturen an der Ostküste der Apennin-Halbinsel. ¿ Die Veneter und ihre
Zentren. ¿ Die «Situlen». ¿ Das Picenum und seine Kultur. ¿ Der
Kolossalkopf von Humana und die Kriegerstatue von Capestrano. ¿
Die Kulturen in Daunia und Peucetia. ¿ Die Salentinische Halbinsel
und die Messapier. ¿ Manduria und seine Megalithmauern und Nekropolen. ¿ Andere messapische Städte und ihre Überreste. ¿ Die
Trulli-Gehöfte und Feldbauten. ¿ Die Völker Altapuliens und die Griechen. ¿ Tarent und seine Kämpfe mit den Messapiern
 
Dritter Teil
Zeitgenossen und Gegenspieler der klassischen Griechen
10. Die Erben der Hethiter im westlichen und mittleren Kleinasien:
Phryger-Lyder-Lykier-Karer 217
Die späthethitischen Kleinstaaten im Osten und Südosten des alten
Staatsgebietes. ¿ Das Felsrelief von Ivriz. ¿ «Der Bauer» Gordios und
sein Aufstieg zum König der Phryger. ¿ Herkunft und Sprache der
Phryger. ¿ Die Stadt Gordion und ihre Hügelgräber. - Der Kimmeriersturm. ¿ «Midas-Stadt» im phrygischen Yazilikaya-Gebirge. ¿ Die
Lyder und der Usurpator Gyges. ¿ Gyges von Lydien, die Kimmerier
und der Assyrerkönig Assurbanipal. ¿ Sprache und Volkstum der Lyder. ¿ Die Königsstadt Sardes und die Nekropole der «Tausend Hügel». ¿ Die Riesengräber der Könige Alyattes und Gyges. ¿ Lydische
Kunst, Musik und Literatur. ¿ Die Erfindung der Münze. ¿ Das
Lyderreich, die Griechenstädte Westkleinasiens und der große lydischmedische Krieg. ¿ König Kroisos und sein Reichtum. ¿ Lykien und die
Lykier. ¿ Herodots Ansicht von der Herkunft der Lykier. ¿ «Lukka»
und «Lukki» seit dem 14. Jahrhundert v. Chr. ¿ Die Lykier und die
Städtegründungen der Griechen. ¿ Der Bund der lykischen Stadtfürstentümer. ¿ Die lykischen Städte und ihre Bauten. ¿ Lykische Totenhäuser und Felsgräber. ¿ Geistige Vorstellungswelt und Totenglauben
der Lykier. ¿ Mann und Frau in Lykien. ¿ Der lykische Städtebund,
die persischen Großkönige und die Seemacht Athen. ¿ Das Grabmonument des Königs Cherei von Xanthos. ¿ Der Ausgang der lykischen Geschichte. ¿ Karien und die «mysteriösen» Karer. ¿ Karische Monumente. ¿ Karische Seefahrer und Söldner. ¿ Karer und Altkreter. ¿
Die Karer, die Großreiche der Lyder und der Perser und die griechische
Kultur. ¿ Die Fürsten Hekatomnos und Maussollos. ¿ Das «Maussolleum»
11. Fürst Psammetich von Sais und die «Renaissance» des Pharaonenreiches 240
König Gyges von Lydien und Fürst Psammetich. ¿ Die Libyerherrschaft in Ägypten. ¿ Die ägyptischen Priester und ihre geistige Haltung. ¿ Die Könige von Hapata in Südnubien und ihre Pyramiden. ¿
Kordsudanesen und Assyrer. ¿ Der Untergang des Fürsten Necho von
Sais. ¿ Psammetichs Persönlichkeit und sein Weg zur Macht. ¿ Psammetichs griechische und karische Soldatenkolonisten. ¿ Ägyptisch-griechische Handelsbeziehungen. ¿ Psammetichs große Politik und das
Gleichgewicht der Mächte Vorderasiens. ¿ Psammetichs Sohn und
Nachfolger Necho. ¿ Das «Janusgesicht» des säitischen Ägyptens. ¿
Pharaonen, Priester und Tempel. ¿ Das «Serapeum» bei Memphis. ¿
Griechische Mißverständnisse. ¿ Herodot und die Cheops-Pyramide.
¿ Amasis und die «griechischen Weisen». ¿ Die Pharaonen von Sais,
Nebukadnezar von Babylon und die Judäer. ¿ Nechos Flottenschöpfung und die erste Umsegelung Afrikas. ¿ Der Fall Jerusalems. ¿ Die
Usurpation des Amasis. ¿ Amasis, der Lebenskünstler und der Politiker. ¿ Die Entstehung der Griechenstadt Naukratis im Nildelta. ¿ Der
Perserfürst Kyros und der Zusammenbruch der politischen Weltordnung. ¿ Der Lyderkönig Kroisos und der Halys-Fluß. ¿ Die Eroberung Ägyptens durch die Perser. ¿ Der «persische Pharao» Dareios. ¿
Das Pharaonenreich des 4. Jahrhunderts v. Chr. ¿ Die Tempelinsel
Philä. ¿ Die Bildnisse des Pharaos Nektanebis I. ¿ Die makedonische
und die römische Herrschaft über Ägypten. ¿ Der letzte Kampf der
libysch-ägyptischen «Machimoi» und die letzten Pharaonen von Theben. ¿ Das Ende der ägyptischen Geschichte
12. Der Iran und das Großreich der Achämeniden-Könige 263
Kroisos, Kyros und das Delphische Orakel. ¿ Der Eintritt Irans in die
Weltgeschichte. ¿ Das Mederreich. ¿ Kyros und der Aufstieg Persiens
zur Weltmacht. ¿ Das Perserreich und die Griechen. ¿ Schriftdenkmäler und Dokumente der Achämenidenzeit. ¿ Das Felsrelief des Dareios zu Bisutun und die Suez-Kanal-Texte. ¿ Das Perserreich und
seine Untertanen. ¿ Die zweihundertjährige Friedenszeit für die Völker
des Orients. ¿ Verwaltung, Provinzeinteilung, Steuer- und Münzordnung, Verkehrsnetz, Rechtswesen. ¿ «Kyros der Messias». ¿ «Kyros
der Erwählte des Marduk». ¿ «Dareios der gute Pharao». ¿ Dareios
und die griechischen Götter. ¿ Grundgedanken der Religionspolitik
des Kyros und des Dareios. ¿ Die Werke der achämenidischen Reichskunst und die Monumente in den Provinzen. ¿ Zarathustra und das
heilige Buch «Zend-Awesta». ¿ Zarathustras Grundgedanken. ¿ Die Achämeniden und Zarathustra. ¿ Die Nachfolger des Dareios. ¿ Der
«Königsfrieden», der innere Niedergang des Perserreiches und sein
Neuaufschwung unter Artaxerxes III. Ochos. ¿ Die Griechenauswanderung ins Perserreich. ¿ Artaxerxes III. Ochos und seine griechischen
Condottieri. ¿ König Philipp II. von Makedonien, Werk und Persönlichkeit. ¿ Philipps Ermordung und der Alexanderzug. ¿ «Die Schicksalsfrage der antiken Welt». ¿ Parmenion und Alexande

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kienitz, Friedrich Karl
Verfasser*innenangabe: Friedrich-Karl Kienitz
Jahr: 1981
Verlag: München, Verlag C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-08258-0
Beschreibung: 364 Seiten : Illustrationen, 1 Karte
Schlagwörter: MITTELMEERVOELKER / UM 1200 V.CHR.-202 N.CHR. / GESCHICHTE, Antike, Mittelmeerraum, Mediterraneis, Mediterraneum, Mittelmeer-Gebiet, Mittelmeer-Region, Mittelmeerländer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch