Cover von Moderne Lüste wird in neuem Tab geöffnet

Moderne Lüste

Ernest Borneman - Jazzkritiker, Filmemacher, Sexforscher
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Siegfried, Detlef
Verfasser*innenangabe: Detlef Siegfried
Jahr: 2015
Verlag: Göttingen, Wallstein
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BP Bornemann / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-15/13-C3) (G ZWs / BG)
Die erste Biografie Ernest Bornemans zum 100. Geburtstag des berühmten Jazzkritikers, Dokumentarfilmers und Sexualwissenschaftlers am 12. April 2015.
 
Borneman, Jungkommunist mit jüdischem Familienhintergrund, emigrierte 1933, sechs Wochen vor dem Abitur, nach London. Sein Geld verdiente er durch Jobs in der Filmbranche, als Journalist und Schriftsteller. Während des Krieges wurde er als "feindlicher Ausländer" inhaftiert und in Kanada interniert. Dort arbeitete er ab 1941 für das National Film Board und drehte eine Reihe von Dokumentarfilmen, darunter Propagandafilme gegen das "Dritte Reich". Gleichzeitig stieg er zu einem einflussreichen Jazzkritiker auf, der nach Kriegsende u. a. als Kolumnist des legendären "Melody Maker" arbeitete.
Seit den späten 60er Jahren wurde Borneman zu einem der prominentesten Sexualwissenschaftler im deutschen Sprachraum, der die Idee der "Sexuellen Revolution" propagierte und damit Zustimmung ebenso wie Widerspruch erntete. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde er durch seine Bücher ("Das Patriarchat" 1975), Sex-Ratgeberkolumnen in der "Neuen Revue" und zahlreiche Auftritte im deutschen und österreichischen Fernsehen.
Mit seinen Themen Jazz, Film und Sex bewegte sich Borneman auf Feldern, an denen die spezifischen Sinneswahrnehmungen der Moderne des 20. Jahrhunderts und die um sie entstehenden Deutungskonflikte deutlich sichtbar werden. Detlef Siegfried zeichnet Bornemans bewegtes Leben nach und stellt sein Wirken aus sinnesgeschichtlicher Perspektive dar.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung / 7 / "In mir habt Ihr einen, auf den könnt Ihr nicht bauen." / Konstanten und Konstruktionen / 17 / Eva 21 I Was ist wahr? Leben in unsicheren Zeiten 23 I "The Face on the / Cutting-Room Floor" 29 I Vorbild Brecht 34 I "In diesem Sinne bin ich / ein Jude". Lob der Diaspora 41 / Hören / Die Ethnologie des Jazz / 43 / Das schwarze London. Eine transkulturelle Erfahrung 45 I "A History of / American Negro Music" 54 I "The Anthropologist Looks at Jazz" 65 I Im / Krieg der Kritiker. Blues gegen Swing und Bebop 73 i Jazz in Paris 82 I / Jazz im Film 88 I Der Beat ist zurück. Das Blues-Revival in Großbritannien / 95 I Jazz in Deutschland 106 I Die spanische Färbung. Kreolischer / Jazz 112 I Sound and Vision. Beat im Fernsehen 116 I Schwarzes Licht, / weißer Schatten. Free Jazz und Black Nationalism 121 I "Ich möchte wohl / ein Neger sein" 134 / Sehen / Das Leben auf der Leinwand / 141 / National Film Board of Canada 144 I Laokoon im Schaffenskampf 151 I / Borneman und Grierson 154 I Inhalt und Form 168 I Arbeit und Vergnügen / 176 I Verfolgung der Familien 179 I UNESCO 190 I Back to Berlin / 197 I "Dear Ernest, live simply." Zusammenarbeit mit Orson Welles / 201 I Freiberuflich für Fernsehen und Radio 20S I In den Chefetagen / des britischen Privatfernsehens 213 I Zurück nach Deutschland? 220 I / Freies Fernsehen 223 I Geschmackswellen erfinden. Bornemans Konzept / 227 I Das Programm 229 I Unterhaltung oder Information? 240 I / Programm und Ästhetik des Fernsehens 242 I Familien- oder Zielgruppenprogramm? / 243 I "Deutsches" oder "englisches" Fernsehen? 244 / Berühren / Sex und Gesellschaft / 261 / Freiheit von Angst. Die "sexuelle Revolution" 261 I Die Sexuallexika 263 I / Kindliche Sexualität 272 I Das veröffentlichte Private. Bornemans Sexleben / 282 I "Marx der Frauenbewegung". "Das Patriarchat" und der Feminismus / der 70er Jahre 284 I Die Entstehung des "Hauptwerks" 295 I Bornemans / Psychologie und die Verwissenschaftlichung des Sozialen 297 I Die / öffentliche Debatte um "Das Patriarchat" 307 I Die Rezeption in der Frauenbewegung / 312 I Bornemans Wunschautobiografie. Die "Ur-Szene" 320 I / "Sex-Onkel" in den Medien 326 I Neue Revue 328 I Die Auseinandersetzung / mit Volkmar Sigusch 337 I Sexualität konkret 341 I Trieb und / Strafe 356 I Dauergast in den Talkshows 362 I Pädophilie und Kindesmissbrauch / 369 I Aus! 379 / Leichen am Wegrand / Schluss / 393 / Anmerkungen / 401 / Abkürzungen / 425 / Bildnachweis / 427 / Quellen und Literatur / 428 / Personenregister / 447

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Siegfried, Detlef
Verfasser*innenangabe: Detlef Siegfried
Jahr: 2015
Verlag: Göttingen, Wallstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BP, I-15/13
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8353-1673-7
2. ISBN: 3-8353-1673-7
Beschreibung: 1. Aufl., 455 S. : Ill.
Schlagwörter: Biographie, Borneman, Ernest, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Borneman, Ernest
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch