Cover von Einführung in die hypnosystemische Teiletherapie wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in die hypnosystemische Teiletherapie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Peichl, Jochen
Verfasser*innenangabe: Jochen Peichl
Jahr: 2019
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPY Peic / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Entliehen Frist: 15.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HPY Peic Status: Entliehen Frist: 16.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Jochen Peichl fasst in dieser Einführung die hypnosystemischen Konzepte zum Verständnis und zur therapeutischen Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen zusammen. / / Aufbauend auf dem Werk von Gunther Schmidt sowie auf eigenen klinischen Erfahrungen entwickelt der Autor eine eigenständige hypnosystemische Teilepsychologie. In der Abgrenzung zu anderen Teile-Modellen - u. a. der Ego-State-Therapie nach John und Helen Watkins und Schulz von Thuns "Innerem Team" - werden Unterschiede und Vorzüge des Ansatzes verständlich gemacht. Erstmals beschrieben wird die Anwendung des Modells auf Borderline-Störungen. / / Klar formulierte Leitsätze und Kerngedanken sowie anschauliche Fallbeispiele erleichtern die Umsetzung in die Praxis von Therapie, Beratung und Coaching.
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung 8 / / 1 Teiletherapie-Konzepte 11 / / 2 Was ist hypnosystemisch an der Hypnosystemik? . 14 / 2.1 Die Praxologie der hypnosystemischen Therapie 17 / / 3 Die Ego-State-Therapie als Beispiel für ein Teilekonzept. 20 / 3.1 Ego-State-Therapie - ein Mixtum compositum . 21 / 3.2 Ego-States: ontologische oder epistemologische Konstrukte? . 23 / Der Dissoziationsbegriff . 24 / / 4 Die Musterbildung und ihre Veränderung. 27 / 4.1 Musterbildung in der Hypnosystemik . 27 / 4.2 Was sind Muster und woraus bestehen sie / aus der Sicht des NLP? . 30 / 4.3 Vom Muster zum Persönlichkeitsanteil . 31 / 4.4 Das Seitenmodell . 34 / / 5 Kritische Anmerkungen zur Arbeit mit inneren Anteilen oder: Das Leid der Verdinglichung. 36 / 5.1 Umgang mit der Vielfalt . 37 / 5.2 Verdinglichung . 39 / / 6 Wie wir geworden sind - geprägte Muster. 41 / / / 7 Seiten/Anteile zur hilfreichen Utilisation von Problemtrance-Mustern nutzen . 46 / 7.1 Hilfreiche Utilisation der Problemtrance-Muster 47 / Was tun? 48 / Was wir nicht tun . 48 / Wie gehen wir jetzt genau vor? 48 / 7.2 Zentrale Aspekte des Teilemodells . 51 / 8 Aufbau einer steuernden Instanz 54 / 8.1 Wo im Gehirn sitzt die Steuerungsinstanz? . 54 / 8.2 Die Rolle des Beobachters und die Kybernetik zweiter Ordnung . 57 / 8.3 Der innere Beobachter in der Hypnosetheorie des Ernest Hilgard . 58 / 8.4 Identifikation und Disidentifikation 61 / 8.5 Die steuernde Instanz aus der hypnosystemischen Sicht: der Systemorganisator 63 / 9 Die Arbeit mit dem inneren System 67 / 9.1 Das Unbewusste in der Hypnotherapie 67 / 9.2 Das Warenhaus und seine Abteilungen 70 / Zwischen Loyalitätsbildung und Individuation . 72 / Funktionale Anteile in der IFS und bei Virginia Satir 75 / 10 Komplexitätsreduktion durch »belebte« innere Systemaufstellung: Täter-Opfer - Retter. 80 / 10.1 Mit Anteilen arbeiten heißt Unterschiede bilden 80 / 10.2 Fallbeispiel: Die Konstruktion des inneren Systems der Anteile 82 / 10.3 Das Drama-Dreieck 86 / 10.4 Die Grundkonstellation der Choreografie: Täter - Opfer - Retter 89 / 10.4.1 Der Täter .9 0 / 10.4.2 Das Opfer .91 / 10.4.3 Retter .91 / 10.4.4 Systemorganisator 93 / / / 11 Einführung von Musterunterbrechungen 94 / 11.1 Die Verwandlung des Symptoms in eine Lösung 95 / 11.2 Verschiedene Formen der Musterunterbrechung 99 / 11.2.1 Unterbrechung des Musters: »Täter«-Erleben im Klienten 100 / 11.2.2 Unterbrechung des Musters: »Opfer«-Erleben im Klienten 101 / / 12 Das Verhältnis von Vergangenheit und Gegenwart. 104 / / 13 Zusammenfassung der wichtigsten Ideen für eine hypnosystemische Teilepsychologie 109 / / 14 Hypnosystemische Teilearbeit bei sog. Borderline-Klienten 111 / 14.1 Die extreme Gefühlsambivalenz . 112 / Zwei Anteile: der Kampf zwischen Nähe und Distanz . 113 / 14.2 Therapieschritte 117 / Schritt 1: Drei Seiten im inneren System 118 / Schritt 2: Stärkung des bewussten Ichs 118 / Schritt 3: Stärkung durch Ressourcenabsorption 119 / Schritt 4: Musterunterbrechung 119 / Schritt 5: Die Frage nach der Schutzfunktion 119 / Schritt 6: Die kindliche Opferseite des Klienten entdecken 120 / Schritt 7: Konferenzgestaltung an einem sicheren Ort. 121 / / Ausklang. 122 / Literatur. 123 / Über den Autor. 128

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Peichl, Jochen
Verfasser*innenangabe: Jochen Peichl
Jahr: 2019
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8497-0264-9
2. ISBN: 3-8497-0264-2
Beschreibung: Erste Auflage, 128 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Ego-State-Therapie, Hypnotherapie, Ego-state-therapy, Hypnose / Therapie, Hypnosebehandlung, Hypnosetherapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 123-127
Mediengruppe: Buch