Cover von Physik für alle wird in neuem Tab geöffnet

Physik für alle

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pohl, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Pohl
Jahr: 2014
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.P Pohl / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NN.P Pohl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Physik für alle - das schließt neben Naturwissenschaftlern und Lehramtskandidaten auch Geisteswissenschaftler ein. Dieses Buch richtet sich an Leser, die ganz ohne Mathematik die Konzepte der Physik sowie Struktur und grundlegende Aussagen physikalischer Formeln verstehen wollen.
 
 
 
Martin Pohl ist Professor für Theoretische Astroteilchenphysik an der Universität Potsdam und Leitender Wissenschaftler am Deutschen Elektronensynchrotron (DESY). Nach Abschluss seines Studiums an der Universität Bonn war er nach Forschungstätigkeiten an verschiedenen Instituten im In- und Ausland Professor an der Iowa State University, bis er seine jetzige Stelle antrat. Er war über neun Jahre als GLAST Interdisciplinary Scientist für die NASA tätig und wurde jüngst zum Fellow der American Physical Society ernannt. Neben Fachvorlesungen in der Physik versucht er, die Prinzipien der Naturwissenschaften und der Physik in einer fachübergreifenden Physikausbildung zu vermitteln.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort XI
 
Abkürzungen X I I I
 
 
 
1 Aufgabe und historische Entwicklung der Physik 1
 
1.1 Physik, Philosophie und Religion 1
 
1.2 Messung und Vorhersage 3
 
1.3 Wahrheit 6
 
1.4 Grundlegende Methodik der Physik 9
 
 
 
2 Koordinaten, Geschwindigkeit und Beschleunigung 11
 
2.1 Koordinaten 11
 
2.2 Bewegungsgesetze 14
 
2.3 Galileis Fallexperimente 15
 
2.4 Messunsicherheit 17
 
2.5 Wissen testen 21
 
 
 
3 Erhaltungssätze, Masse und Impuls 23
 
3.1 Galileis Prinzipien 23
 
3.2 Masse und Impuls 27
 
3.3 Newton'sehe Bewegungsgesetze 28
 
3.4 Relativität und Erhaltungssätze 31
 
3.5 Schwerpunkt und Relativbewegung 32
 
3.6 Wissen testen 34
 
 
 
4 Das Gravitationsgesetz und der Aufbau des Sonnensystems
 
4.1 Das Sonnensystem 35
 
4.2 Von Brahe zu Kepler 40
 
4.3 Isaac Newton und das Gravitationsgesetz 43
 
4.4 Anwendung des Gravitationsgesetzes 45
 
4.5 Drehimpuls 48
 
4.6 Wissen testen 50
 
 
 
5 Arbeit, Energie und Leistung 51
 
5.1 Induktive Logik und Bias 51
 
5.2 Arbeit, Energie und Leistung 53
 
5.3 Abhängigkeit vom Bezugssystem 57
 
5.4 Potenzielle Energie und Energieerhaltung 58
 
5.5 Wärme und Bindungsenergie 61
 
5.6 Energie und Impuls 65
 
5.7 Wissen testen 67
 
 
 
6 Elektrizität und Magnetismus 69
 
6.1 Ladung und elektrische Kraft 69
 
6.2 Van-der-Waals'sche Kräfte 73
 
6.3 Elektrischer Strom und Magnetismus 76
 
6.4 Wie wird Kraft übertragen? 79
 
6.5 Elektrische Energie und Spannung 83
 
6.6 Induktion und Radiowellen 84
 
6.7 Wissen testen 86
 
 
 
7 Die Magie großer Zahlen: Flüssigkeiten und Gase 87
 
7.1 Statistik 87
 
7.2 Kinetische Gastheorie 89
 
7.3 Wärme und Druck 92
 
7.4 Strömungslehre 95
 
7.5 Determinismus und Chaos 99
 
7.6 Wissen testen 102
 
 
 
8 Wellen 103
 
8.1 Oszillationen 103
 
8.2 Störungen in kontinuierlichen Medien 107
 
8.3 Wellenüberlagerung 109
 
8.3.1 Stehende Wellen 109
 
8.3.2 Wellenpakete 110
 
8.3.3 Interferenz und Beugung 111
 
8.4 Wissen testen 117
 
 
 
9 Der Weg zur speziellen Relativitätstheorie 119
 
9.1 Wellenausbreitung im Medium 119
 
9.2 Dopplereffekt 123
 
9.3 Die Lichtgeschwindigkeit 126
 
9.4 Das Michelson-Morley-Experiment 129
 
9.5 Die Grundprinzipien der speziellen Relativität 131
 
9.6 Wissen testen 132
 
 
 
10 Einsteins spezielle Relativitätstheorie 133
 
10.1 Albert Einstein 133
 
10.2 Die Lorentz-Transformation 135
 
10.3 Geschwindigkeit und Ausbreitungsrichtung 140
 
10.4 Lichtlaufzeit 142
 
10.5 Impuls und Energie 145
 
10.6 Wissen testen 149
 
 
 
11 Die allgemeine Relativitätstheorie 151
 
11.1 Das Äquivalenzprinzip 151
 
11.2 Rotverschiebung und Lichtablenkung 156
 
11.3 Schwarze Löcher 160
 
11.4 Kosmologie 162
 
11.5 Wissen testen 167
 
 
 
12 Atome und ihr Aufbau 169
 
12.1 Die Atomhypothese 169
 
12.2 Das Elektron 171
 
12.3 Radioaktivität 175
 
12.4 Die Struktur der Atome 180
 
12.5 Wissen testen 183
 
 
 
13 Auf dem Weg zur Quantenphysik 185
 
13.1 Atomspektren 185
 
13.2 Schwarzkörperstrahlung 189
 
13.3 Die Bestätigung der Quantenhypothese 192
 
13.3.1 Der Fotoeffekt 192
 
13.3.2 Der ComptonefFekt 193
 
13.4 Welle-Teilchen-Dualismus 195
 
13.5 Das Bohr'sche Atommodell 196
 
13.6 Wissen testen 199
 
 
 
14 Quantenmechanik 201
 
14.1 De Broglies Teilchenwellen 201
 
14.1.1 Elektronenstreuung 205
 
14.2 Teilchenoptik 206
 
14.2.1 Tunneleffekt 210
 
14.3 Spin und Quantenstatistik 212
 
14.4 Wissen testen 215
 
 
 
15 Wahrscheinlichkeit und Unscharfe 217
 
15.1 Die Wellenfunktion 217
 
15.1.1 Streuung 219
 
15.1.2 Wahrscheinlichkeitsinterpretation 221
 
15.2 Die Unschärferelation 222
 
15.3 Interpretation 226
 
15.4 Verschränkte Teilchen 227
 
15.5 Wissen testen 229
 
 
 
16 Vom Standardmodell zu heutigen Entwicklungen der Physik
 
16.1 Antiteilchen 231
 
16.2 Quantisierung von Feldern 233
 
16.3 Virtuelle Teilchen 234
 
16.4 Struktur des Atomkerns 237
 
16.5 Schwache Wechselwirkung 240
 
16.6 Das Standardmodell und weitergehende Fragen 242
 
16.7 Wissen testen 244
 
17 Ausklang 245
 
 
 
Richtig gelöst 247
 
Literaturnachweis 263
 
Stichwortverzeichnis 265
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pohl, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Pohl
Jahr: 2014
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.P
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-527-41235-8
2. ISBN: 3-527-41235-2
Beschreibung: XIV, 268 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Physik, Naturlehre <Physik>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch