Cover von Allein mit dem Handy : so schützen wir unsere Kinder wird in neuem Tab geöffnet

Allein mit dem Handy : so schützen wir unsere Kinder

Klassenchat, Mobbing, Pornos, Gewaltvideos ; was Kinder online wirklich erleben
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wolff, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Wolff
Jahr: 2024
Verlag: München, Heyne
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EK Wolf / College 3e - Pädagogik / Regal 327 Status: Entliehen Frist: 02.07.2025 Vorbestellungen: 1

Inhalt

»Herr Wolff, ich habe gestern Nacht auf YouTube ein Video gesehen, bei dem eine Mutter ihre drei Kinder köpft und die Köpfe auf Spieße steckt. Mein kleiner Bruder war auch dabei…« (Grundschüler, 3. Klasse)
 
Brutalste Gewaltdarstellungen, abgrundtiefer Rassismus, Pädophile auf Kinderjagd, Sexting mit katastrophalen Folgen, Glücksspiel-Abzocke in vermeintlich harmlosen Spielen – unglaublich, was Kinder an ihrem Smartphone erleben. Allerdings sagen die allermeisten ihren Eltern davon nichts. Auch deshalb unterschätzen Eltern nach wie vor massiv, wie mächtig die Wirkung digitaler Medien – allen voran Smartphones – auf ihre Kinder ist.
Eine ganze Elterngeneration gibt ihren Kindern schon in der Grundschule ein eigenes Smartphone, ohne sich selbst und die Kinder darauf vorzubereiten, und ohne sie am Anfang intensiv zu begleiten. Daniel Wolff, Digitaltrainer an Schulen in ganz Deutschland, weiß, was die Kinder im Internet wirklich erleben, und zeigt, wie sie geschützt werden können – und wie sie die großen Chancen der digitalen Welt souverän nutzen können.
 
Inhalt
 
Einführung: Irgendwas Läuft sichtbar schief............ 7
 
I. Kinderwünsche: Her mit der omnipotenten
Spaßmaschine!...............................................................II
 
2. Kinder & Smartphones: Reality Check...................... 28
 
3. Horror: Da saß ein CLown im GuLLyl.......................... 42
 
4. Handysucht: Ich kann einfach nicht mehr
aufhören!........................................................................ 73
 
5. Cybermobbing: Keiner Liebt dich - geh sterben! I 16
 
6. KLassenchats: Du bist Lustig, dich vergas ich
zu Letzt!......................................................................145
 
7. Cybergrooming: Ich bin schon etwas äLter -
schLimm?..................................................................174
 
8. Mobile Games: Wie vieLe Trophäen haben Sie?. . 197
 
9. KünstLiche InteLLigenz: Mein Handy wird
schLauer aLs ich!.....................................................226
 
10. Lösungen: Was können wir besser
machen?................................................................... 263
 
AusbLick: Für unsere Kinder schaffen wir das!296
 
Literaturempfehlungen............................ 299
Online-Ressourcen.......................................................... 300
Musterbeispiel: Mediennutzungsvertrag........................304
Widmung....................................................................... 311
Danksagung.........................................................................312
Informationen zum Autor................................................ 314
Aktuelle Referenzen.........................................................315
Quellenverzeichnis...........................................................316

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wolff, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Wolff
Jahr: 2024
Verlag: München, Heyne
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-453-60701-9
2. ISBN: 3-453-60701-5
Beschreibung: Originalausgabe, 320 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Cyber-Grooming, Gewalt, Handy, Kind, Mobbing, Neue Medien, Pornographie, Smartphone, Umgang, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Cybergrooming, Digitale Medien, Gewaltanwendung, Handheld-Telefon, Handy-Taschencomputer, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, MDA <Handy>, Mobile Digital Assistant, Mobile phone, Mobilephone, Mobiltelefon, PDA-Phone, Pornografie, Screenphone, Webphone
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Quellenverzeichnis: Seite 316-320
Mediengruppe: Buch