Cover von Interregnum wird in neuem Tab geöffnet

Interregnum

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kaufhold, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Kaufhold
Jahr: 2007
Verlag: Darmstadt, WBG
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.MH Kauf / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.MH Kauf / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dem Interregnum, der Phase zwischen dem Ende der Stauferherrschaft in Deutschland und der Wahl Rudolfs von Habsburg zum römisch-deutschen König (1245/50 ¿ 1273), haftet noch immer das Image der »kaiserlosen, schrecklichen Zeit« (Schiller) an. Dieses Urteil gründet in spezifischen normativen Ordnungsvorstellungen und reflektiert eine entschieden nationale Sicht. Auf der Basis moderner Forschungsansätze nimmt Martin Kaufhold eine fundierte Neubewertung dieser Zeit vor: Ausgehend von den realen Erfahrungen der Zeitgenossen, die sich in konkretem Handeln und Entscheidungsprozessen niederschlugen, analysiert er die politischen und verfassungsrechtlichen Entwicklungen unter Einbeziehung der Rolle der Kirche in einer europäischen Perspektive. Dabei erweisen sich die politischen Akteure als pragmatisch und lernfähig und die Zeit des Interregnums erscheint als eine formative Phase in der Ausbildung der spätmittelalterlichen Reichsverfassung. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Geschichte kompakt VII
Einleitung 1
I. Das Interregnum: Ein Überblick 3
1. Abgrenzungen 3
2. Der römisch-deutsche König 4
3. Könige des Interregnums 6
4. Das Ende der Staufer 7
5. Die Herrschaft nach dem Ende der Staufer 9
II. Die Entscheidung: Friedrich II. und die Päpste 1239-1250 11
1. Papst Gregor IX. und Kaiser Friedrich II 11
2. Innozenz IV. 13
3. Die Wahl Heinrich Raspes 1246 16
4. Die Wahl Wilhelms von Holland 1247 17
5. Das Ende Friedrichs II 18
6. Das schwierige staufische Erbe 19
III. Das Königtum Wilhelms von Holland 22
1. Wilhelms Lage um 1250 22
2. Die Braunschweiger Nachwahl 1252 23
3. Wilhelms Agenda 26
4. Wilhelms Politik in Holland und Flandern 29
5. Wilhelm allein auf dem Thron 31
6. Bilanz 33
IV. Der Rheinische Städtebund 1254-1256/57 35
1. Übersicht 35
2. Bündnisprobleme 38
3. Initiativen für eine Königswahl 1256 40
4. Die Struktur des Rheinischen Städtebundes 41
5. Ein offenes Bündnis 46
V. Die Doppelwahl 1256/57 50
1. Die Suche nach einem geeigneten Kandidaten 50
2. Alfons von Kastilien und Richard von Cornwall als Kandidaten für den
deutschen Thron 53
3. Die Königswahlen 56
4. Die dynastische Vorgeschichte der Wahlen 58
5. Die Rolle des Geldes bei der Wahl von 1257 62
6. Das Wahl verfahren 64V I Inhalt
VI. Aufgaben und Schwierigkeiten der Herrschaft 68
1. Die Macht der Könige 68
2. Die Grenzen königlicher Macht 71
3. Die Methoden der Herrschaft 75
VII. Die deutschen Fürsten 1256-1272 79
1. Die Kritik des Bischofs von Olmütz 79
2. Könige und Fürsten 81
3. Der Erzbischof von Köln 82
4. Wittelsbachsche Politik 85
5. Fürstliche Königswahlpläne und die Reaktionen König Richards ... . 87
6. Konsens 90
VIII. Die europäische Dimension des deutschen Thronstreites 93
1. Sizilien 93
2. Grundzüge 95
3. Kastilien 97
4. Johann von Avesnes 98
5. Die Politik Ludwigs IX 100
6. Die Rebellion der englischen Barone 101
7. Verhandlungsverfahren 104
IX. Die Rolle der Kirche im Interregnum 107
1. Der Streit um die Kirchenhierarchie 107
2. Die Führung der Kirche in der Praxis 111
3. Die Probleme der Kurie nach 1245 115
4. Kirchliche Entscheidungsverfahren 119
5. Eine Pfarrerwahl in Wetzlar 121
X. Die Wahl Rudolfs von Habsburg 1273 123
1. Die Wahl Rudolfs-Befund und Problem 123
2. Der Tod Richards von Cornwall und die Ereignisse des Jahres 1272 . . . 124
3. Konkrete Wahlvorbereitungen 126
4. Die Straßburger Wahlerzählung 129
5. Ein päpstlicher Wahlbefehl? 130
6. Fragen 130
7. Die Antworten der Quellen 131
8. Rudolf von Habsburg und Ottokar von Böhmen 133
9. Königswahl und politische Integration 137
10. Die Kandidatur Philipps III. von Frankreich 138
XI. Die politische Ordnung Deutschlands im Interregnum - ein Resümee ... . 140
Auswahlbibliographie 143
Personen-und Sachregister 149

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kaufhold, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Kaufhold
Jahr: 2007
Verlag: Darmstadt, WBG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.MH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-20835-7
2. ISBN: 3-534-20835-8
Beschreibung: 2., bibliographisch ergänzte Auflage, VI, 151 Seiten : graphische Darstellungen
Schlagwörter: Geschichte, Interregnum <1254-1273>, Deutschland / Interregnum (1254-1273)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Auswahlbibliographie: Seite [143]-147
Mediengruppe: Buch