Cover von Klärungsorientierte Psychotherapie der schizoiden, passiv-aggressiven und paranoiden Persönlichkeitsstörung wird in neuem Tab geöffnet

Klärungsorientierte Psychotherapie der schizoiden, passiv-aggressiven und paranoiden Persönlichkeitsstörung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sachse, Rainer
Verfasser*innenangabe: Rainer Sachse, Meike Sachse
Jahr: 2017
Verlag: Göttingen, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKP Sach / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Klienten mit sogenannten "Distanz-Störungen" (schizoide, passiv-aggressive und paranoide Persönlichkeitsstörung) sind zwar in der ambulanten Praxis relativ selten, bereiten in der Psychotherapie jedoch äußerst große Probleme. Sie zeichnen sich u.a. durch starkes Misstrauen - auch gegenüber dem Therapeuten ¿ sowie durch mangelnde Änderungsmotivation, geringe Selbstöffnung, durch Probleme mit der internalen Perspektive sowie durch starke manipulative Strategien und z.T. durch hohe Aggressivität aus. / "Normale" therapeutische Vorgehensweisen sind oft wenig hilfreich, und Therapeuten stoßen mit ihren Interventionen schnell an Grenzen. Das vorliegende Buch entwickelt daher auf der Basis einer integrativen psychologischen Theorie effektive therapeutische Strategien zur Beziehungsgestaltung, zur Motivierung von Klienten, zur Klärung und Bearbeitung von Schemata und zum Umgang mit schwierigen Interaktionssituationen. Die dargestellten therapeutischen Strategien werden anhand von kommentierten Transkripten illustriert.
 
AUS DEM INHALT: / / / 1 Einleitung: Die schwierigen Distanz-Störungen 9 / 1.1 Nähe-Störungen . 9 / 1.2 Distanz-Störungen 10 / 1.3 Relevanz der Unterscheidung 10 / 1.3.1 Vertrauen und Beziehungsaufnahme 10 / 1.3.2 Affekte und Verarbeitungsprozesse 11 / 1.3.3 Therapeutische Konsequenzen. 11 / 1.3.4 Forschungsstand 11 / / 2 Die schizoide Persönlichkeitsstörung. 13 / 2.1 Beschreibung der Störung. 13 / 2.2 Charakteristika der Störung 18 / 2.2.1 Weitere Charakteristika. 19 / 2.2.2 Prävalenz und Komorbiditäten 20 / 2.2.3 Diagnostik: DSM-Kriterien. 20 / 2.3 Störungstheorie. 20 / 2.3.1 Zentrale Beziehungsmotive 20 / 2.3.2 Dysfunktionale Schemata. 21 / 2.3.3 Kompensatorische Schemata 23 / 2.3.4 Manipulation 24 / 2.3.5 Tests 25 / 2.3.6 Images und Appelle 25 / 2.4 Besonderheiten 26 / 2.4.1 Inneres Dilemma 26 / 2.4.2 Nähe, Distanz und Bindung 26 / 2.4.3 Das Image "Ich brauche keine Beziehung" 27 / 2.4.4 Ich-Syntonie, Perspektive und Vermeidung 27 / 2.4.5 Alienation 28 / 2.4.6 Kosten 32 / 2.4.7 Therapie-Gründe. 32 / 2.5 Therapie 33 / 2.5.1 Allgemeine Grundhaltungen und Regeln. 33 / 2.5.2 Therapie-Phasen. 34 / 2.5.3 Komplementarität zur Motivebene. 34 / 2.5.4 Transparenz 36 / 2.5.5 Explizierung der Beziehungsmotive 36 / 2.5.6 Ressourcen-Aktivierung. 37 / 2.5.7 Transparentmachen der Spielebene und Umgang mit Tests 37 / 2.5.6 Bestehen von Pausen-Tests. 38 / 2.5.9 Klärung 36 / / / 2.5.10 Biografische A rbeit 39 / 2.5.11 Bearbeitung von Schemata 40 / 2.5.12 Training sozialer Kompetenz 40 / 2.5.13 Therapeutische Bearbeitung der Alienation 41 / 2.5.14 Transfer 43 / 2.6 Illustration des therapeutischen Vorgehens anhand von Transkripten 44 / 2.6.1 Fall 1 . 44 / 2.6.2 Fall 2 52 / / 3 Die passiv-aggressive Persönlichkeitsstörung 60 / 3.1 Beschreibung der Störung 60 / 3.2 Weitere Charakteristika. 65 / 3.2.1 Empirische Ergebnisse. 65 / 3.2.2 Prävalenz und Komorbidität 66 / 3.2.3 Diagnostik 66 / 3.3 Störungstheorie. 66 / 3.3.1 Zentrale Beziehungsmotive 66 / 3.3.2 Dysfunktionale Schemata 67 / 3.3.3 Kompensatorische Schemata . 71 / 3.3.4 Manipulation. 72 / 3.4 Besonderheiten 75 / 3.4.1 Nähe, Distanz und Bindung 75 / 3.4.2 Ich-Syntonie, Perspektive und Vermeidung 75 / 3.4.3 Kosten. 76 / 3.4.4 Therapie-Gründe 77 / 3.5 Therapie 77 / 3.5.1 Allgemeine Grundhaltungen und Regeln. 77 / 3.5.2 Therapie-Phasen 79 / 3.5.3 Therapeutische Strategien in Phase 1 81 / 3.5.4 Umgang mit Tests 83 / 3.5.5 Ressourcenaktivierung. 83 / 3.5.6 Therapeutische Strategien in Phase 2 . 84 / 3.5.7 Therapeutische Strategien in Phase 3 66 / 3.5.8 Therapeutische Strategien in Phase 4 . 66 / 3.5.9 Transfer. 69 / 3.6 Illustration des therapeutischen Vorgehens anhand von Transkripten 69 / 3.6.1 Fall 1 69 / 3.6.2 Fall 2 101 / / 4 Die paranoide Persönlichkeitsstörung 108 / 4.1 Beschreibung der Störung 108 / 4.2 Weitere Charakteristika. 111 / 4.3 Prävalenz und Komorbidität 112 / 4.4 Diagnostik: DSM-Kriterien 112 / 4.5 Störungstheorie. 113 / 4.5.1 Motive und Schemata 113 / 4.5.2 Manipulationen. 118 / 4.6 Besonderheiten. 120 / 4.6.1 Therapie-Gründe 120 / / / 4.6.2 Nähe, Distanz und Bindung 120 / 4.6.3 Ich-Syntonie, Perspektive und Vermeidung 120 / 4.6.4 Kosten 121 / 4.6.5 Hyper-allergische Reaktionen. 121 / 4.6.6 Keine flexible Reaktion 121 / 4.6.7 Isolation 122 / 4.7 Therapie 122 / 4.7.1 Allgemeine Grundhaltungen und Regeln 122 / 4.7.2 Therapie-Phasen. 123 / 4.7.3 Komplementarität zur Motivebene 124 / 4.7.4 Explizierung der Beziehungsmotive 125 / 4.7.5 Komplementarität zur Spielebene. 126 / 4.7.6 Ressourcen-Aktivierung 127 / 4.7.7 Staunen zur Verfügung stellen 127 / 4.7.8 Herausarbeitung der Schemata 128 / 4.7.9 Transparentmachen der Spielebene 129 / 4.7.10 Umgang mit Tests 130 / 4.7.11 Biografische Arbeit 130 / 4.7.12 Bearbeitung von Schemata 131 / 4.7.13 Spezifische Interventionen 131 / 4.8 Beispiel eines Therapieprozesses mit einer paranoiden Klientin 132 / 4.6.1 Das Transkript. 132 / 4.6.2 Kommentar 137 / / Literatur 140

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sachse, Rainer
Verfasser*innenangabe: Rainer Sachse, Meike Sachse
Jahr: 2017
Verlag: Göttingen, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8017-2844-7
2. ISBN: 978-3-8017-2844-1
Beschreibung: 1. Auflage, 149 Seiten : 1 Illustration
Schlagwörter: Paranoide Persönlichkeitsstörung, Passiv-aggressive Persönlichkeitsstörung, Schizoide Persönlichkeitsstörung, Klärungsorientierte Psychotherapie, Persönlichkeitsstörung, Negativistische Persönlichkeitsstörung, Personality Disorder, Zielorientierte Psychotherapie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sachse, Meike
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [140]-149
Mediengruppe: Buch