Cover von Dein Körper - dein Traumdeuter wird in neuem Tab geöffnet

Dein Körper - dein Traumdeuter

innere Achtsamkeit: mit Focusing Träume verstehen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gendlin, Eugene T.
Verfasser*innenangabe: Eugene T. Gendlin ; mit einem Vorwort von Klaus Renn und Johannes Wiltschko ; aus dem Amerikanischen übersetzt von Katharina Schoch
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPK Gend / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Entliehen Frist: 04.10.2023 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPK Gend / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Jeder träumt - individuell, mit eigenen Farben und Gefühlsqualitäten. Deshalb - so Gendlin - verweigern sich Träume auch einer allgemein verbindlichen Symboldeutung. Träume wollen individuell erschlossen werden. Dabei hilft die Technik des Focusing, eine Form nach innen gerichteter körperlicher Aufmerksamkeit. Der Autor zeigt Schritt für Schritt, wie Träume so befragt werden können, dass Antworten aus dem körperlich gespürten Erleben entstehen: frische Energie, Visionen und Lösungen für konkrete Lebensthemen. Diese spezifischen Traumfragen öffnen die märchenhafte und mythologische Logik der Träume. Sie heben den Schatz, der in die Weisheit der Träume eingewoben ist. Das Buch eignet sich für alle, die Zugang zu ihren Träumen suchen, und für Therapeuten und Therapeutinnen, die die Arbeit mit Träumen in ihre Praxis einbeziehen.
Prof. Dr. Eugene T. Gendlin, geb. 1926 in Wien, lehrte an der Universität Chicago Verhaltenswissenschaften und Philosophie. Er hat die Technik des Focusing als Methode der Selbsthilfe und der Psychotherapie entwickelt und ist Präsident des Internationalen Focusing- Instituts New York.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort von Klaus Renn und Johannes Wiltschko 9 / 1. Kapitel: Einführung 13 / STUFE I: DER DURCHBRUCH / 2. Kapitel: Die Fragen 21 / 3. Kapitel: Hinweise für den Umgang mit Träumen 23 / 1. Erinnern Sie sich in allen Einzelheiten an den Traum 23 / 2. Jede Frage erfordert eine gewisse Zeit 24 / 3. Suchen Sie den Kontakt mit dem "Feit Sense" nach jeder Unterbrechung 25 / 4. Überwinden Sie Ihren "Kritiker" 26 / 5. Privatsphäre 27 / 6. Nur der Träumer kann den Traum interpretieren 29 / 7. Was tun, wenn etwas kommt? 31 / 8. Ein neuer Bestandteil des Ganzen 32 / 9. Wie man sich an die Träume erinnert 33 / 10. Freuen Sie sich über den Traum, ob Sie ihn interpretieren oder nicht 34 / 4. Kapitel: Die auf Träume angewandten Fragen 36 / 5. Kapitel: Die Interpretation der Träume anderer Leute 42 / 6. Kapitel: Können Träume furchterregend sein? 47 / STUFE II: ETWAS NEUES AUS DEM TRAUM / 7. Kapitel: Einführung zu Stufe II: Etwas Neues / aus dem Traum 50 / 1. Wie man weitergeht 51 / 2. Unser weiteres Programm 53 / 8. Kapitel: Wie man eine Wachstumsrichtung und Schritte erhält 54 / 1. Zuerst: Nähern Sie sich Ihrem Inneren auf freundliche Weise 55 / 2. Wie man einen "Feit Sense" erhält 59 / 3. Das Leitgefühl für Schritte: Die lebensbejahende / Energie bewegt sich vorwärts 61 / 4. Bequemlichkeit gegen frische Luft 62 / 5. "Was käme in meinen Körper, wenn.?" 63 / 9. Kapitel: Einführung der Voreingenommenheits-Kontrolle 66 / 1. Wie man eine Wachstumsrichtung aus / demjenigen Teil des Traumes bekommt, der einem nicht gefällt 66 / 2. Beispiele einer Wachstumsrichtung aus dem "schlechten" Teil eines Traums 67 / 3. Die ganze Konstellation muss sich verändern 73 / 4. Wenn eine Wachstumsrichtung benannt werden soll, sagt man am besten "etwas Ähnliches wie." 75 / 5. Erleben Sie den "Shifi" immer wieder, indem Sie sich das Bild des Traumes zurückrufen 77 / 10. Kapitel: Die Voreingenommenheits-Kontrolle 81 / 1. Voreingenommenheits-Kontrolle, 1. Teil 81 / 2. Was, wenn Sie dieselbe Wachstumsrichtung / wiedererkennen, die Sie bereits vor Kurzem erhalten haben? 86 / 3. Voreingenommenheits-Kontrolle, 2. Teil 87 / 4. Haben Sie den fantastischsten Teil des Traumes auch berücksichtigt? 95 / 11. Kapitel: Traumsymbole und metaphorische Sprache: Mehr über Frage 10 97 / 1. Mögliche metaphorische Bedeutungen 106 / STUFE III: DER FORTWÄHRENDE PROZESS / 12. Kapitel: Wie der Wachstumsprozess weitergeht 110 / 1. Lernen Sie Ihren Wachstumsprozess kennen und bringen Sie ihn zurück, wenn er verlorengegangen ist 110 / 2. Focusing 111 / 3. Sie brauchen einen Partner 112 / 4. Ihr Wachstumsprozess hängt nicht von irgendeinem Experten ab 113 / 13. Kapitel: Tun Sie es wirklich? Sechs Möglichkeiten, sich selbst zu kontrollieren 114 / 1. Erste Kontrolle: Fühlen Sie die Mitte Ihres Körpers? 114 / 2. Zweite Kontrolle: Fühlen Sie das Unklare? 115 / 3. Dritte Kontrolle: Wenn Erinnerungen oder neue Bilder auftauchen, können diese Sie zu dem Körpergefühl führen, das mit ihnen eintritt? 116 / 4. Vierte Kontrolle: Können Sie dort verweilen, oder können Sie immer wieder dorthin zurückkehren? 116 / 5. Fünfte Kontrolle: Weiß Ihr Körper, dass er sich selbst ausdrücken kann? 118 / 6. Sechste Kontrolle: "Üben" Sie mit kleinen Handlungsschritten? 119 / 14. Kapitel: Träume sind oft Kommentare zur momentanen Lage der Dinge 120 / 15. Kapitel: Menschen und Situationen 125 / 16. Kapitel: Kleine Handlungsschritte finden 129 / 1. Unterteilte Schritte 129 / 2. Private Schritte 130 / 17. Kapitel: Fortschritte in Träumen 132 / 1. Wiederkehrende Themen zeigen Fortschritte an 133 / 2. Größere Direktheit ist ein Anzeichen für Fortschritte 134 / 18. Kapitel: Träume über den Erdboden 136 / 19. Kapitel: Ein Traum kann eine Standortbestimmung geben 146 / 20. Kapitel: Instruktion, dass Instruktionen nicht befolgt werden müssen 152 / Anhang A: Theorie vom lebendigen Körper und den Träumen 155 / I. Der lebende Körper 155 / II. Träume 166 / Anhang B: Wie jede Frage angewandt werden soll 183 / Literatur 221

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gendlin, Eugene T.
Verfasser*innenangabe: Eugene T. Gendlin ; mit einem Vorwort von Klaus Renn und Johannes Wiltschko ; aus dem Amerikanischen übersetzt von Katharina Schoch
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783608892499
2. ISBN: 3608892494
Beschreibung: Zweite Auflage, 222 Seiten
Schlagwörter: Focusing, Traumdeutung, Fokussierung <Psychotherapie>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schoch, Katharina; Renn, Klaus; Wiltschko, Johannes
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Let your body interpret your dreams
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 221-222
Mediengruppe: Buch