Cover von Grundkurs Mathematikdidaktik wird in neuem Tab geöffnet

Grundkurs Mathematikdidaktik

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sill, Hans-Dieter
Verfasser*innenangabe: Hans-Dieter Sill
Jahr: 2019
Verlag: Paderborn, Ferdinand Schöningh
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TM Sill / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Dieses Buch bietet Wesentliches für Studium, Praktikum und Referendariat. An vielen Beispielen werden lernpsychologische Grundlagen, die Aneignung von Begriffen und Ausbildung von Fertigkeiten sowie Problemlösefähigkeiten u. a. m. erläutert. Hinweise zu zentralen Problemen aller Entwicklungslinien sowie zur Unterrichtsgestaltung helfen beim Einstieg in die Praxis.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort / 1 Didaktik des Mathematikunterrichts Die Berufswissenschaft von Mathematiklehrkräften 13 / 1.1 Bezüge zu anderen Wissenschaften 17 / 1.2 Gegenstände der Mathematikdidaktik 18 / 2 Funktionen und Ziele des Mathematikunterrichts 21 / 2.1 Funktionen des Mathematikunterrichts 27 / 2.2 Ziele des Mathematikunterrichts 32 / 2.2.1 Zum Zielbegriff 32 / 2.2.2 Zur Strukturierung von Zielen des Mathematikunterrichts 35 / 2.2.3 Weitere Strukturierungsmöglichkeiten von Zielen des Mathematikunterrichts 40 / 2.2.4 Planungsebenen 42 / 3 Aufgaben im Mathematikunterricht 47 / 3.1 Allgemeine Probleme 47 / 3.2 Arten mathematischer Schüleraufgaben 50 / 3.3 Differenziertes Arbeiten mit Aufgaben 56 / 3.3.1 Zur inneren Differenzierung des Unterrichts 56 / 3.3.2 Differenziertes Arbeiten mit Aufgaben 58 / 3.4 Problemhafte Aufgaben 59 / 3.4.1 Allgemeine Bemerkungen 59 / 3.4.2 Grundlagen aus der Heuristik 60 / 4 Motivierung und Zielorientierung 65 / 4.1 Grundlagen der Motivierung und Zielorientierung 65 / 4.1.1 Motivierung 65 / 4.1.2 Zielorientierung 69 / 4.2 Möglichkeiten der Motivierung und Zielorientierung durch Angabe von Gründen und Aufwerfen von Problemen 72 / 4.3 Motivierung mit Elementen der Unterhaltungsmathematik 76 / 4.4 Möglichkeiten zur Langzeitmotivierung 77 / 4.5 Historische Betrachtungen im Mathematikunterricht 79 / 4.6 Wiederholung und Reaktivierung 83 / 5 Aneignen von mathematischen Begriffen 85 / 5.1 Vorbemerkungen 85 / 5.2 Grundlagen aus anderen Wissenschaften 87 / 5.3 Grundlagen der Erarbeitung und Festigung von Begriffen 94 / 5.3.1 Begriffsarten 94 / 5.3.2 Definieren von Begriffen 95 / 5.3.3 Planung von Lernprozessen zur Aneignung von Begriffen 98 / 5.4 Vorgehensweisen zum Erarbeiten von Begriffen 99 / 5.4.1 Bilden von Beispielen und Gegenbeispielen 100 / 101 5.4.2 Induktives Vorgehen 101 / 5.4.3 Konstruktives Vorgehen 105 / 5.4.4 Deduktives Vorgehen 108 / 5.4.5 Hinweise zum Einsatz der Vorgehensweisen 109 / 5.5 Möglichkeiten zum Festigen und Vertiefen von Begriffen 111 / 5.5.1 Identifizieren von Begriffen 113 / 5.5.2 Realisieren von Begriffen 115 / 5.5.3 Weitere Möglichkeiten zum Festigen und Vertiefen von Begriffen 116 / 6 Aneignen von mathematischen Zusammenhängen 119 / 6.1 Theoretische Grundlagen 119 / 6.1.1 Arten von mathematischen Zusammenhängen 119 / 6.1.2 Grundlagen aus der Logik 121 / 6.2 Ziele und Möglichkeiten der Erarbeitung von Zusammenhängen 123 / 6.2.1 Ziele des selbstständigen Findens eines Zusammenhangs 123 / 6.2.2 Möglichkeiten des Findens von Zusammenhängen 124 / 6.3 Festigen von Zusammenhängen 130 / 7 Ausbilden von Fertigkeiten 135 / 7.1 Gedächtnis- und lernpsychologische Grundlagen der Ausbildung von Fertigkeiten 136 / 7.2 Gestaltung der Phasen zur Ausbildung von Fertigkeiten 145 / 7.2.1 Vorbereitende Überlegungen der Lehrkraft 145 / 7.2.2 Phasen der Ausbildung von Fertigkeiten 148 / 8 Gestalten von Übungsprozessen 153 / 8.1 Bedeutung, Formen und Prinzipien der Übungsgestaltung 153 / 8.2 Möglichkeiten zur Variation des Anforderungsniveaus 160 / 8.3 Möglichkeiten zur vielseitigen Gestaltung von Übungen 164 / 9 Lösen von Sachaufgaben 169 / 9.1 Vorbemerkungen 169 / 9.1.1 Zum Anwenden im Mathematikunterricht 169 / 9.1.2 Zum Modellieren im Mathematikunterricht 171 / 9.1.3 Funktionen der Behandlung von Sachaufgaben 173 / 9.1.4 Probleme von Lernenden beim Bearbeiten von Sachaufgaben 174 / 9.2 Hauptschritte einer heuristischen Orientierung zum Bearbeiten von Sachaufgaben 176 / 9.3 Möglichkeiten zum Erfassen und Analysieren des Sachverhalts 177 / 9.3.1 Erfassen des Sachverhalts 177 / 9.3.2 Analysieren des Sachverhalts 180 / 9.4 Anwenden heuristischer Vorgehensweisen zum Finden von Lösungsideen bei Sachaufgaben 185 / 9.5 Orientierungen zur Durchführung des Lösungsplans und Kontrolle der Lösung 195 / 9.5.1 Durchführung des Lösungsplans 195 / 9.5.2 Kontrolle der Lösung und des Lösungsweges 196 / 9.5.3 Weitere Probleme 197 / 10 Lösen problemhafter formaler Bestimmungsaufgaben 199 / 10.1 Allgemeine Orientierungen 199 / 10.2 Algorithmisch lösbare Aufgaben zum Reaktivierbaren Wissen und Können 201 / 10.3 Lösen von formalen Bestimmungsaufgaben, die nicht algorithmisch lösbar sind 205 / 11 Argumentieren, Begründen und Beweisen 209 / 11.1 Theoretische und empirische Grundlagen 209 / 11.1.1 Beweise in der Mathematik 209 / 11.1.2 Zu den Begriffen Argumentieren, Begründen und Beweisen 210 / 11.1.3 Beweisleistungen von Lernenden und Lehrenden und mögliche Ursachen 211 / 11.2 Vorschläge zum Umgang mit Begründungen und Beweisen im Mathematikunterricht 214 / 11.3 Suchen nach Begründungen 219 / 11.3.1 Begründungen beim Festigen von Begriffen 220 / 11.3.2 Begründungen bei Übungen zur Fertigkeitsentwicklung 221 / 11.3.3 Begründungen beim Bearbeiten von Sachaufgaben 223 / 11.4 Bearbeiten von Beweisaufgaben 224 / 11.4.1 Vorbemerkungen 224 / 11.4.2 Möglichkeiten für nichtdeduktive Argumentationen 227 / 11.4.3 Heuristische Vorgehensweisen zum Finden eines mathematischen Beweises 229 / 12 Entwicklung des Wissens und Könnens im Arbeiten mit Zahlen und Größen 237 / 12.1 Teilprozesse 238 / 12.2 Arbeiten mit Größen 241 / 12.3 Arbeiten mit Näherungswerten und sinnvoller Genauigkeit 243 / 12.4 Lösen von Prozentaufgaben 248 / 12.4.1 Aspekte des Prozentbegriffs 248 / 12.4.2 Methoden zum Lösen von Prozentaufgaben 250 / 12.5 Rechnen mit rationalen Zahlen 252 / 13 Entwicklung des Wissens und Könnens im Arbeiten mit Variablen, Gleichungen und Ungleichungen 257 / 13.1 Teilprozesse und Phasen der Entwicklung 258 / 13.2 Aspekte von Grundbegriffen der Algebra 261 / 13.3 Inhaltliches Lösen von Gleichungen und Ungleichungen 267 / 14 Entwicklung des Wissens und Könnens im Arbeiten mit Funktionen 271 / 14.1 Teilprozesse der Entwicklung 271 / 14.2 Phasen der Entwicklung des Wissens und Könnens im Arbeiten mit Funktionen 276 / 14.3 Bedeutungsaspekte des Funktionsbegriffs 280 / 14.4 Zur Behandlung der Proportionalität 282 / 14.4.1 Die direkte Proportionalität 282 / 14.4.2 Zur umgekehrten Proportionalität 285 / 15 Entwicklung des geometrischen Wissens und Könnens 287 / 15.1 Teilprozesse und Phasen der Entwicklung 288 / 15.2 Zum Können im Lösen geometrischer Konstruktionsaufgaben 291 / 15.3 Zur Entwicklung des räumlichen Vorstellungsvermögens 298 / 16 Entwicklung des stochastischen Wissens und Könnens 301 / 16.1 Teilprozesse der Entwicklung 302 / 16.2 Prozessbetrachtung stochastischer Erscheinungen 305 / 16.3 Aspekte des Wahrscheinlichkeitsbegriffs 310 / 17 Hinweise zur Planung und Gestaltung von Unterrichtsstunden 315 / 17.1 Hinweise zur Planung von Unterrichtsstunden 315 / 17.1.1 Generelle Hinweise 315 / 17.1.2 Heuristische Orientierungen zur Planung einer Unterrichtsstunde 318 / 17.1.3 Hinweise zur schriftlichen Planung einer Stunde 321 / 17.2 Erfahrungen mit ersten Unterrichtsversuchen 324 / 17.2.1 Generelle Erfahrungen 324 / 17.2.2 Stolpersteine 326 / 18 Literaturverzeichnis 331 / Verzeichnis der Unterrichtsbeispiele 341 / Zahlen und Größen 341 / Algebra 342 / Funktionen 342 / Geometrie 343 / Stochastik 344 / Register 345

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sill, Hans-Dieter
Verfasser*innenangabe: Hans-Dieter Sill
Jahr: 2019
Verlag: Paderborn, Ferdinand Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8252-5008-3
2. ISBN: 978-3-8252-5008-9
Beschreibung: 349 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Fachdidaktik, Mathematikunterricht, Mathematik / Didaktik, Mathematik / Unterricht, Mathematikdidaktik, Mathematischer Unterricht, Rechenunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 331-340
Mediengruppe: Buch