Cover von Türhüter wird in neuem Tab geöffnet

Türhüter

wie Recht wird, was es ist
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Donhauser, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Gerhard Donhauser
Jahr: 2013
Verlag: Wien, new academic press
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.A Donh / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Türhüter aus Kafkas Parabel Vor dem Gesetz steht für den juristischen Diskurs, der es dem Mann vom Lande unmöglich macht, zum Gesetz , vorzudringen. Der Mann vom Lande wiederum kann als Metapher für all die Rechtsunterworfenen betrachtet werden, denen dieser Diskurs fremd ist. Rechtliche Normen sind stets sprachliche Konstruktionen. Als solche müssen sie interpretiert werden, und Interpretationen wiederum sind weder einfach noch eingleisig.
Im Gegensatz zu herrschenden rechtsdogmatischen Sichtweisen wird hier die Ansicht vertreten, dass sich Rechtsinterpretation nicht im Modus des mehr oder minder richtigen Auslegens von Vorhandenem und Vorgefundenem erschöpft. Denn Interpretationen jeder Art sind perspektivisch konfiguriert und enthalten kreatives Potential, weshalb es etwas wie die richtige Lesart nicht geben kann, eher schon vertretbare und nichtvertretbare Deutungen.
Rechtsnormen sind Sprachäußerungen und als solche ernst zu nehmen. Ein sprachphilosophischer Zugang zu Rechtsphilosophie und Rechtstheorie nimmt zwangsläufig auf die meisten zentralen Fragen und Themen zeitgenössischer Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Bezug. Der vorliegende Band kann deshalb zugleich auch als fundierte und umfassende Einführung in diese Fragestellungen gelesen werden.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
1..Vor dem Gesetz" 9
1.1Der "Mann vom Lande" und der "Türhüter" 9
1.2Antriebsmodi 15
1.2.1Der "Mann vom Lande" und "Josef K." 15
1.2.2Rechtsunterworfene als Kenner des Rechts 16
1.3Die "Macht" der "Interpretation" 20
1.4Rechtsphilosophie und Rechtsdogmatik 24
1.4.1Rechts-Philosophie 24
1.4.2Philosophie, Dogmatik, Empirie 26
1.4.3Blickrichtungen 28
1.4.4Hermeneutik, Begriffskritik, Sprachanalyse 31
1.5Kurze Bemerkungen zu einem Wort 35 / 2"Rechtsgeltung" 36
2.1"Ausnahme" als Regel? 36
2.1.1"Konstituierende" und "konstitutive Gewalt" 36
2.1.2Souveränität und "Ausnahmezustand" 38
2.1.3"Freund und Feind" 46
2.1.4"Souveräne Diktatur" 48
2.2Die "Grundnorm" als "grundlose (Be)gründung"? 49
2.2.1"Sein" und "Sollen" 49
2.2.2Normen 50
2.2.3Die "Grundnorm" 53
2.2.4"Effektivität" 56
2.2.5Was bleibt? 57
2.3Demokratischer Rechtsstaat und
"diskursiver Rechtssetzungsprozess" 61
2.3.1Kommunikation 61
2.3.2Demokratie und Diskurs 63
2.3.3Legitimität 65
2.3.4"Grundrechte" 67
2.3.5Schwierigkeiten 68
2.4"Ende des Staates" und Scheitern von Verfassungskodifikationen75
2.4.1Ist "der Staat" als Garant für die Geltung von Rechtsnormen "am Ende"?75 / 2.4.2"Der Staat" als historisches Konstrukt 79
2.4.2.1"Der Staat" und andere politische Organisationsformen 79
2.4.2.2"Der Staat": Kurze Überlegungen zum Wandel eines Konstrukts 83 / 3Interpretation und Wirksamkeit 90
3.1Auslegung und Anwendung 90
3.2Auf der Suche nach dem Recht 92
3.2.1Die "eigentümliche Bedeutung der Worte" 92
3.2.2Die "Absicht des Gesetzgebers" 96
3.2.2.1Der gesetzgeberische Wille als "maßgebliches Interpretationsobjekt"? 96
3.2.2.2Der "Gesetzgeber" als "regulative Hypothese"?
Überlegungen zur Metaphysik des "Gesetzgebers" 99
3.2.2.3"Intentionen" und ihre Erkennbarkeit 100
3.2.2.4"Zwecke" 104
3.3Text und Interpretation 105
3.3.1Texte und ihre Voraussetzungen 105
3.3.1.1Begriffliches 105
3.3.1.2Komplexität 109
3.3.2Rechtstexte 111
3.3.3Rezeption und Interpretation 113
3.3.3.1Schlichte Wahrnehumg 113
3.3.3.2..oder "etwas als etwas verstehen"? 116
3.3.3.3Interpretieren: Was und wie? 117
3.4Recht und Interpretation 124
3.4.1Recht als "interpretative Praxis"? 124
3.4.2"Willkür"? 135
3.4.3Die "herrschende Meinung" 138
3.4.3.1Zur Terminologie 138
3.4.3.2Kommunikation und / oder Entscheidung? 138
3.4.3.3Funktionen der "herrschenden Meinung" 140
3.5Argumente für Entscheidungen? 143 / 4Interpretation und Gerechtigkeit 147
4.1Gerechtigkeit und Recht: ein prekäres Verhältnis 147
4.2"Gerechtigkeit" und "Rechte" 153
4.2.1"Gerechtigkeit": Annäherungen an einen Begriff 153
4.2.2"Moralische Rechte"? 159
4.2.3"Grundrechte" 161
4-3- Normative Moral oder Ethik als "Lebenskunst"? 173
4-4- "Gerechtigkeit von Fall zu Fall" 180 / Bibliographie 187
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Donhauser, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Gerhard Donhauser
Jahr: 2013
Verlag: Wien, new academic press
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7003-1855-2
2. ISBN: 3-7003-1855-3
Beschreibung: 210 S.
Schlagwörter: Auslegung, Sprachphilosophie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch