Cover von Prävention von sexualisierter Gewalt in der Primarstufe wird in neuem Tab geöffnet

Prävention von sexualisierter Gewalt in der Primarstufe

Manual für Lehrerinnen und Lehrer : das IGEL Programm
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Körner, Wilhelm ; Bauer, Ullrich ; Kreuz, Ina
Verfasser*innenangabe: Wilhelm Körner, Ullrich Bauer, Ina Kreuz
Jahr: 2016
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EM Körn / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Das positiv evaluierte IGEL-Präventions-Programm für 3. und 4. Klassen kann dank seiner Niedrigschwelligkeit in den Schulen gut zur Verbesserung der Selbstschutzfähigkeit der Schüler/innen umgesetzt werden. / / Das von einer Universität positiv evaluierte IGEL-Präventions-Programm für 3. und 4. Klassen kann dank seiner Niedrigschwelligkeit in den Schulen gut umgesetzt werden. / Es verbessert die Selbstschutzfähigkeit der Schüler/innen durch das praktische Erlernen von Verhaltens- und Handlungskonzepten und befähigt dazu, unerwünschte sexualitätsbezogene Situationen zu erkennen und abzuwehren. Das Programm wird direkt von den Lehrkräften der teilnehmenden Schulen durchgeführt, wodurch bei Bedarf auch schulstrukturelle und schulkulturelle Bedingungen verändert werden.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 9 / / Einleitung 11 / / 1 Basis-Information 16 / 1.1 Grundwissen zum sexuellen Missbrauch 17 / 1.1.1 Die begriffliche und definitorische Ebene 17 / 1.1.2 Enge oder weite Missbrauchsdefinitionen 17 / 1.1.3 Begriffe für von sexuellem Missbrauch Betroffene 18 / 1.1.4 Ausmaß von sexuellem Missbrauch: Inzidenz und Prävalenz 18 / 1.1.5 Überlagerung von sexuellen und anderen Gewalterfahrungen 19 / 1.1.6 Profile und Täterinnen und Tätern 20 / 1.1.7 Strategien der Täterinnen und Tätern 21 / 1.1.8 Folgen des Missbrauchs 21 / 1.1.9 Faktoren, die eine Klärung erschweren 23 / 1.1.10 Auch die Schule kann Schauplatz sexualisierter Gewalt sein 24 / 1.2 Prävention für Schülerinnen und Schüler 25 / 1.2.1 Was wird in Programmen der Prävention gemacht? 25 / 1.2.2 Kritik an bisherigen Programmen 26 / 1.2.3 Anforderungen an good practice im Bereich der Prävention 26 / 1.2.4 Good Practice der Prävention im schulischen Setting 27 / 1.2.5 Empfehlungen des Runden Tisches der Bundesregierung 28 / 1.3 Eine Kultur der Aufmerksamkeit 29 / 1.3.1 Die Schule rückt in den Fokus der Diskussion über Missbrauch 29 / 1.3.2 Was beinhaltet eine Kultur der Aufmerksamkeit? 29 / 1.3.3 Schaffung einer Kultur der Aufmerksamkeit 30 / 1.4 Zentrale Aspekte beim Umgang mit Vermutungen und / dem Verdacht auf sexuellen Missbrauch 31 / 1.4.1 Verdacht und Klärung - Der Umgang mit Disclosure 31 / 1.4.2 Disclosure - Offenlegen und Hilfesuchen 31 / 1.4.3 Unter der Lupe: Disclosure 32 / 1.4.4 Selbst- und fremdauferlegte Schweigegebote des Kindes 32 / 1.4.5 Weitere Gründe für ein Schweigen 33 / 1.4.6 Grundwissen für ein Gespräch mit Betroffenen 33 / 1.4.7 Die Gefahr sekundärer Traumatisierungen 34 / 1.4.8 Klärungshindernisse 35 / 1.4.9 Gefahren einer geäußerten Anfangsvermutung 35 / 1.4.10 Symptome und Verdachtsmomente 36 / 1.5 Einwände gegen die Klärung durch LehrerInnen 36 / 1.5.1 Ein Fall aus der Praxis 36 / 1.5.2 Rechtliche Rahmenbedingungen für die Lehrkräfte 37 / 1.5.3 Unbedingt eine Odyssee der Betroffenen vermeiden 38 / 1.6 Der Klärungsprozess 38 / 1.6.1 Ruhe bewahren 39 / 1.6.2 Konzept der informierten Zustimmung ("informed consent") 39 / 1.6.3 Gesprächsempfehlungen 39 / / 1.6.4 Das kognitive Interview 41 / 1.6.5 Eine respektierende Haltung gegenüber dem Kind 41 / 1.6.6 Unterstützung für das Kind ist obligatorisch 41 / 1.6.7 Probleme im Klärungsprozess 42 / 1.6.8 Fehlerquellen - Selbstbestätigungsprozesse 42 / 1.6.9 Eine verzerrte Erinnerung bei den Betroffenen darf nicht provoziert werden 43 / 1.6.10 Verdachtsmomente bedeuten Zerreißproben für ganze Kollegien 44 / 1.6.11 Positivbeispiele - frühe Transparenz in den Kollegien 45 / 1.6.12 Sorgfältige Dokumentation des Gespräches 45 / 1.6.13 Vernetzung ist nötig 46 / 1.7 Skizze zur Entwicklung von Schutzkonzepten für Grundschulen 46 / 1.7.1 Personalauswahl und Personalentwicklung 47 / 1.7.2 Die Entwicklung eines Schutzkonzeptes ist Leitungsaufgabe 48 / 1.7.3 Ressourcen- und Risikoanalyse 48 / 1.7.4 Notfall- oder Interventionsplan 49 / 1.7.5 Fortbildung für Schülerinnen und Schüler 51 / 1.7.6 Elternbildung 51 / 1.7.7 Umgang der Schulkräfte mit Schülerinnen und Schülern 52 / 1.7.8 Gewalt und sexualisierte Gewalt unter Schülerinnen und Schülern 53 / 1.7.9 Gefahren bei der Nutzung der neuen Medien 53 / 1.7.10 Beschwerdemanagement 55 / / 2 Das IGEL Programm im Unterricht 56 / 2.1 Das IGEL Präventionsprogramm - von der Theorie in die Praxis 56 / 2.2 Vor der Durchführung des IGEL - Was ist zu beachten? 57 / 2.2.1 Die Besonderheiten des IGEL 58 / 2.2.2 Sexualerziehung/Sexualkunde 58 / 2.2.3 Umgang mit Heterogenität und kultureller Vielfalt 58 / 2.2.4 Der Umgang mit den Anforderungen auf sonderpädagogische Aspekte 59 / 2.3 Einstieg mit Selbstreflexion 59 / 2.3.1 Reflexionsanregungen 60 / 2.3.2 Ein kurzer, praktikabler Reflexionsvorschlag 60 / 2.4 Materialien 61 / 2.5 Das IGEL Programm 63 / / 3 Checkliste für Lehrerinnen und Lehrer zur Klärung eines Verdachtes / auf sexualisierte Gewalt (= Notfallplan) 82 / 3.1 Folgende Fragen sollten Sie bejahen können 83 / 3.2 Wenn ein Kind mir von einem sexuellen Übergriff berichten will, / obwohl es weiß, dass ich dieses Ereignis der Schulleitung melden muss 86 / 3.3 Einige Hinweise zur Kooperation mit schulexternen Expertinnen / und Experten 87 / 3.4 Im Notfall! 88 / / 4 Elterninformation und Elterngespräche 89 / 4.1 Einleitung 89 / 4.2 Organisation von Elternabenden 90 / 4.3 Einladung zu einem IGEL Elternabend 93 / / 4.4 Einführung in das Programm/Elternabend 94 / 4.5 Elternbriefe 95 / / 5 Zusatzinformationen über sexuellen Kindesmissbrauch, / Kindesmisshandlung und -vernachlässigung 108 / 5.1 Formen von Gewaltanwendung, Häufigkeiten und ihre Überschneidungen 110 / 5.1.1 Vernachlässigung 110 / 5.1.2 Seelische Misshandlung 110 / 5.1.3 Partnergewalt 111 / 5.1.4 Körperliche Misshandlung 111 / 5.1.5 Häufigkeiten der Misshandlungsformen 111 / 5.2 Häufigkeiten, Ursachen und Kontexte von sexualisierter Gewalt 113 / 5.2.1 Ausmaß von sexuellem Missbrauch: Inzidenz, Prävalenz, Häufigkeitszahlen 113 / 5.2.2 Ausmaß sexualisierter Gewalt an Menschen mit Behinderung 116 / 5.2.3 Unterschiede zwischen sexualisierter Gewalt und / anderen Misshandlungsformen 119 / 5.2.4 Täter und Täterinnen 121 / 5.3 Folgen von sexualisierter Gewalt 130 / 5.3.1 Welche Folgen sind diagnostizierbar? 130 / 5.3.2 Ein Leben lang betroffen, aber nicht ein Leben lang Opfer sein 131 / 5.3.3 Kurz- und Langzeitfolgen 131 / 5.3.4 Die Erhöhung des Risikos psychischer Erkrankungen 131 / 5.3.5 Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen 132 / 5.3.6 Synopse - zu den Folgen von Kindesmisshandlungen 132 / 5.4 Alltägliche und sexualisierte Gewalt in der Schule 132 / 5.4.1 Disclosure und Motive für das Schweigen 135 / 5.4.2 Klärung sexueller Gewalt erfordert fachliche und persönliche Kompetenzen 136 / 5.4.3 Einwände gegen die Klärung durch Lehrkräfte 139 / 5.4.4 Im Klärungsprozess 143 / 5.4.5 Vernetzung ist nötig, sollte aber kein Selbstzweck werden 147 / 5.4.6 Fehleranalyse 150 / 5.4.7 Qualitätssicherung 152 / / 6 Überblick über bisherige Präventionsprogramme 156 / 6.1 Wirksamkeit und Evidenz internationaler schulbasierter / Präventionsprogramme 156 / 6.1.1 Einschränkungen der Befunde 157 / 6.1.2 Fazit 158 / 6.2 Wirksamkeit und Evidenz deutschsprachiger (schulbasierter) / Präventionsprogramme 159 / 6.3 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Präventionsprogramme 166 / 6.3.1 Einschätzung der Programme 167 / 6.3.2 Folgerungen für das IGEL Programm 167 / / 7 Evaluationsergebnisse zum IGEL Programm 169 / 7.1 Prozessevaluation 169 / 7.2 Ergebnisevaluation 172 / Literatur 176

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Körner, Wilhelm ; Bauer, Ullrich ; Kreuz, Ina
Verfasser*innenangabe: Wilhelm Körner, Ullrich Bauer, Ina Kreuz
Jahr: 2016
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7799-3600-8
2. ISBN: 3-7799-3600-3
Beschreibung: 1. Auflage, 183 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Grundschulkind, Prävention, Sexueller Missbrauch, Prophylaxe, Sexuelle Ausbeutung, Verhütung, Vorbeugung, Vorsorge <Prävention>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 176-183
Mediengruppe: Buch