Cover von Nutzung der Mehrsprachigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund wird in neuem Tab geöffnet

Nutzung der Mehrsprachigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund

Berufsfelder mit besonderem Potenzial ; Expertise für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meyer, Bernd
Verfasser*innenangabe: Bernd Meyer
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, Univ. Hamburg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BMG Meye / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-8 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In welchen Bereichen des Arbeitslebens Potenziale für den Einsatz der Mehrsprachigkeit von Beschäftigten mit Migrationshintergrund liegen und wie diese erschlossen werden können – zu dieser Frage forschten Wissenschaftler der Universität Hamburg im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden jetzt mit der Studie "Nutzung der Mehrsprachigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund – Berufsfelder mit besonderem Potenzial" vorgelegt.Inhalt:1 Sprachenvielfalt und Sprachbarrieren in Deutschland 81.1 Fragestellungen und Methoden 91.2 Sprachenvielfalt: soziodemografische Aspekte 101.3 Sprachbarrieren: Rechtliche Aspekte 151.4 Fazit: der Bedarf an Kommunikation in den Herkunftssprachen 192 Herkunftssprachen im berufl ichen Kontext: soziolinguistische und sprachpolitische Perspektiven 212.1 Der ökonomische „Nutzen“ von Mehrsprachigkeit 212.2 Sprachwahl und Sprachwechsel 232.3 Dolmetschen im medizinischen und sozialen Bereich („Community Interpreting“) 262.4 Europäische Perspektiven zum Nutzen der Herkunftssprachen 282.4.1 Die ELAN-Studie 292.4.2 Berichte verschiedener Expertengruppen 312.5 Diskussion: der „Nutzen“ von Mehrsprachigkeit aus soziolinguistischer und sprachpolitischer Sicht 323 Berufsfelder mit besonderem Potenzial 353.1 Soziale Berufe 353.2 Medizinische Berufe 423.3 Angestellte und Sachbearbeiter/innen 423.4 Die Herkunftssprachen Russisch und Türkisch in wirtschaftlichen Kontakten 463.5 Fazit: die Nutzung von Herkunftssprachen in verschiedenen Berufsbereichen 494 Konsequenzen der mangelhaften Förderung von berufsbezogener Mehrsprachigkeit in den Herkunftssprachen 515 Ansätze zur gezielten Förderung und Nutzung berufsbezogener Mehrsprachigkeit 546 Empfehlungen für die gezielte Förderung von berufsbezogener Mehrsprachigkeit 59Literaturverzeichnis 61

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meyer, Bernd
Verfasser*innenangabe: Bernd Meyer
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, Univ. Hamburg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.BMG
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 65 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch