Cover von Soziologie wird in neuem Tab geöffnet

Soziologie

für Studierende der Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schulz, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Schulz
Jahr: 2008
Verlag: Wien [u.a.], NWV, Neuer Wiss. Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.A Schulz / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.A Schulz / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die Soziologie; den einzelnen Kapiteln liegen drei große Themenkreise zugrunde: der erste befasst sich mit den methodischen Grundlagen, mit Problemstellungen soziologischer Theorien, der Entwicklung der empirischen Forschung und wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Ein weiterer großer Abschnitt bezieht sich auf die Makro-Perspektive der Gesellschaftsentwicklung – von evolutionstheoretischen Grundlagen über die verschiedenen Phasen (vorindustrielle Gesellschaften, Industrialisierung) bis zu den aktuellen Problemen (Bevölkerungsentwicklung, Ökologie) und den weltweiten Entwicklungsprozessen zwischen der „Ersten“ und der „Dritten“ Welt. Der dritte Themenkreis umfasst mikrosoziologische Perspektiven und klassische Forschungsgebiete: es werden die Grundlagen menschlichen Verhaltens – Lernen, Sozialisation und Gruppeneinfluss – behandelt und die Themenfelder soziale Ungleichheit
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
1 FRAGESTELLUNGEN DER SOZIOLOGIE, THEORIETRADITIONEN
UND EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG 15
1.1 (Un)Sichtbarkeit von Gesellschaft 15
1.2 Problemstellungen der soziologischen Theorie 18
1.3 Die empirische Sozialforschung und ihre Entstehung 31
1.4 Soziale Probleme 35
1.5 Themenschwerpunkte / Begriffe 38
1.6 Literatur 38
2 SOZIALWISSENSCHAFTLICHE METHODEN UND
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 41
2.1 Einleitung: Alltagswissen versus Wissenschaft 41
2.2 Der logische Empirismus (Wiener Kreis) 43
2.3 Der kritische Rationalismus (K. R. Popper) 45
2.4 Theoriebildung: Das Problem von Induktion und
Deduktion 46
2.5 Zur Bedeutung einer kritisch-rationalen
Wissenschaftsposition 47
2.6 Neuere wissenschaftstheoretische Positionen 50
2.7 Typen von Aussagen und ihre empirische
Überprüfbarkeit 51
2.8 Wissenschaftliche Beschreibung - Deskriptive
Forschung 52
2.9 Erklärung, Prognose und technologische Anwendung
von Theorien 55
2.10 Verstehen versus Erklären 57
2.11 Werte und Wertbezug in der Forschung 58
Inhaltsverzeichnis
2.12 Methoden der empirischen Sozialforschung 60
2.13 Themenschwerpunkte / Begriffe 64
2.14 Literatur 64
3 EVOLUTIONSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN DER
GESELLSCHAFTSENTWICKLUNG 67
3.1 Einleitung 67
3.2 Die Evolutionstheorie 68
3.3 Wichtige Entwicklungsstufen in der Evolution 70
3.4 Evolutionstheorie und Soziologie 77
3.5 Themenschwerpunkte / Begriffe 78
3.6 Literatur 78
4 VORINDUSTRIELLE GESELLSCHAFTEN 81
4.1 Einleitung: Zentrale Aspekte sozialen Wandels 81
4.2 Von der Urgesellschaft zur Ackerbaugesellschaft 82
4.3 Exkurs zum Begriff Kultur 85
4.4 Exkurs zu Religion 86
4.5 Ackerbaugesellschaften 87
4.6 Die Hochreligionen - Relikte der agrikulturellen
Gesellschaft 89
4.7 Der Prozess der Zivilisation in Europa 91
4.8 Massaker in der Menschheitsgeschichte 93
4.9 Themenschwerpunkte / Begriffe 95
4.10 Literatur 96
5 INDUSTRIEGESELLSCHAFTEN 99
5.1 Verlauf der Industrialisierung 99
5.2 Die Protestantische Ethik und der "Geist des
Kapitalismus" 103
5.3 Karl Marx und die "soziale Frage" 104
Inhaltsverzeichnis
5.4 Zentrale Aspekte des Wandels in der
Industriegesellschaft 108
5.5 Die langfristigen Konsequenzen der Industrialisierung.... 112
5.6 Die Entwicklung des Wohlfahrtsstaates 113
5.7 Themenschwerpunkte / Begriffe 118
5.8 Literatur 118
PROGNOSEN, DER CLUB OF ROME UND DIE
BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG 121
6.1 Zur Problematik der Langzeitprognosen,
Prognosenmethoden 121
6.2 Das Weltmodell des Club of Rome 123
6.3 Bedrohliche Entwicklung für die Ökologie 125
6.4 Die Bevölkerungsentwicklung und die Folgen 128
6.5 Themenschwerpunkte / Begriffe 133
6.6 Literatur 133
REZENTE ENTWICKLUNGEN IN INDUSTRIALISIERTEN
LÄNDERN UND IN DEN ENTWICKLUNGSLÄNDERN 135
7.1 Die Situation in der Welt heute 135
7.2 Die Situation der Entwicklungsländer - ökonomische
und politische Aspekte 137
7.3 Liberalisierung der ehemals kommunistischen
(vergesellschafteten) Ökonomien 145
7.4 Themenschwerpunkte / Begriffe 146
7.5 Literatur 146
STRUKTUREN UND PROZESSE DER SOZIALEN
UNGLEICHHEIT 149
8.1 Soziale Ungleichheit als zentrale Kategorie Von
Unterschieden zu Ungleichheiten 149
8.2 Die Ungleichheit in der Geschichte menschlicher
Gesellschaftsformen 152
9
Inhaltsverzeichnis
8.3 Die soziale Ungleichheit in der Industriegesellschaft 154
8.4 Zur sozialen Gliederung der österreichischen
Bevölkerung 162
8.5 Statuszuweisung und Mobilität 170
8.6 Folgen der Schichtzugehörigkeit 176
8.7 Zur Diskussion sozialer Ungleichheit 178
8.8 Themenschwerpunkte / Begriffe 179.
8.9 Literatur 180
9 LERNEN 187
9.1 Einleitung 187
9.2 Veränderung des Verhaltens durch die
Konsequenzen 188
9.3 Die Situation als Auslöser von Verhalten 191
9.4 Interaktion aus behavioristischer Sicht 192
9.5 Kognitive Erweiterung des behavioristischen
Lernmodells 193
9.6 Kognitive Lerntheorie 194
9.7 Nutzentheorien 195
9.8 Exkurs: Die Suche nach versteckten Verstärkern 196
9.9 Lernen durch Beobachtung 198
9.10 Verallgemeinerung des Modells: Zur Beziehung
sekundärer Verstärkung, Sprache und Einstellung 199
9.11 Themenschwerpunke / Begriffe 201
9.12 Literatur 202
10 SOZIALISATION - Phasen und Inhalte 203
10.1 Einleitung 203
10.2 Frühkindliche Sozialisation (Sprachentwicklung,
Triebkontrolle) 204
10.3 Stufen moralischer Entwicklung 206
10
Inhaltsverzeichnis
10.4 Erziehungsstile 208
10.5 Entwicklung der Leistungsmotivation 210
10.6 Sex und Gender - Vom biologischen Geschlecht zur
Geschlechtsrolle 212
10.7 Sozialisation "in eigener Regie" in der Jugendphase 214
10.8 Defizitäre Sozialisation unter der Bedingung Armut 215
10.9 Die Konstitution des Ichs (Selbstbild) 216
10.10 Die historischen Veränderungen in der Sozialisation -
Entwicklung zur Humanität? 217
10.11 Themenschwerpunke / Begriffe 220
10.12 Literatur 220
DER MENSCH IN DER GRUPPE 223
11.1 Zum Stellenwert der Gruppe 223
11.2 Definition und Kriterien für das Vorhandensein
von Gruppen 224
11.3 Gruppenbildung 225
11.4 Gruppenstruktur 227
11.5 Konformität 229
11.6 Beziehungen zwischen Gruppen 232
11.7 Exkurs: Gruppenkonflikte im Symphonieorchester 232
11.8 Macht - die Verfügung über Kontrollmittel 234
11.9 Themenschwerpunke / Begriffe 235
11.10 Literatur 236
FAMILIE UND GESCHLECHTSROLLEN 237
12.1 Einleitung 237
12.2 Historische Veränderungen der Familie
(Funktionswandel) 239
12.3 Familien heute 242
12.4 Familienleben aus der Sicht der Beteiligten 244
11
11
*2
Inhaltsverzeichnis
12.5 Arbeitsteilung und Veränderung der
Geschlechtsrollen 246
12.6 Veränderungen der Fertilität 251
12.7 Neue Formen des Zusammenlebens - Auflösung
der Familien? 255
12.8 Themenschwerpunkte / Begriffe 259
12.9 Literatur 260
13 ARBEIT, ORGANISATION, ASYMMETRISCHE
GESELLSCHAFT 265
13.1 Einleitung 265
13.2 Beruf und Organisation 266
13.3 Wandel der Arbeitsstrukturen 270
13.4 Der Stellenwert der Arbeit und die Arbeitszufriedenheit
in Österreich 273
13.5 Arbeitslosigkeit und Prekarisierung 276
13.6 Korporative Akteure: Coleman's asymmetrische
Gesellschaft 279
13.7 Themenschwerpunkte / Begriffe 283
13.8 Literatur 283
14 DELINQUENZ UND KONTROLLE 287
14.1 Einleitung: Abweichung und Delinquenz 287
14.2 Empirische Forschung im Bereich des Rechts 288
14.3 Einige grundlegende Daten zum Stellenwert der
Kriminalität 290
14.4 Soziologische Theorien zur Erklärung abweichenden
Verhaltens (ätiologische Theorien) 292
14.5 Labeling Theorie: Kriminalisierung und
Entkriminalisierung durch das Gesetz 295
14.6 Selektionsprozesse- Bevölkerung und Institutionen
als Filter 297
12
Inhaltsverzeichnis
14.7 Die historische Entwicklung der Bestrafung
(Foucault) 300
14.8 Machtausübung und Justiz - Pervertierung des Rechts
im Nationalsozialismus 304
14.9 Themenschwerpunke / Begriffe 311
14.10 Literatur 311
STICHWORTVERZEICHNIS 315
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schulz, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Schulz
Jahr: 2008
Verlag: Wien [u.a.], NWV, Neuer Wiss. Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7083-0573-8
2. ISBN: 3-7083-0573-6
Beschreibung: 318 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Lehrbuch, Soziologie, Allgemeine Soziologie, Gesellschaft / Theorie, Gesellschaftslehre <Soziologie>, Gesellschaftstheorie, Soziallehre <Soziologie>, Sozialtheorie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch