Cover von Mykologie wird in neuem Tab geöffnet

Mykologie

Diversität, Morphologie, Ökologie und Evolution der Pilze
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Piepenbring, Meike; Springer-Verlag GmbH ::[Verlag]::
Verfasser*innenangabe: Meike Piepenbring
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Springer Spektrum
Reihe: Lehrbuch
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.FN Piep / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 13.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

(Verlagstext)
Dieses Lehrbuch ist eine Einführung in die Mykologie und bietet einen Überblick über Pilze und Flechten in allen Teilen der Welt. Es umfasst Informationen zur aktuellen Systematik, zur Bedeutung der Pilze in Ökosystemen und für den Menschen, zur Morphologie, zu Entwicklungsgängen und zu chemischen Inhaltsstoffen. Zudem geht es um Mykorrhizen, Phytopathologie, medizinische Mykologie, Pilze in der Lebensmittelherstellung und vieles mehr. Das Buch enthält über 500 Fotos sowie 230 Grafiken zu Entwicklungsgängen, Merkmalen der verschiedenen Pilzgruppen, Stammbäumen und zellulären Strukturen.
 
 
 
Dieses Buch richtet sich an alle, die in ihrem Studium, bei ihrer Arbeit oder in ihrer Freizeit mit Pilzen zu tun haben. Es dient als Lehrbuch, als Nachschlagewerk oder zum Schmökern auf der Entdeckung schöner Farben, überraschender Formen und kurioser Eigenschaften von Pilzen und Flechten. Gute Erklärungen und reiche Bebilderung helfen beim Verständnis auch komplexer Zusammenhänge.
 
 
Aus dem Inhalt:
1 Pilze und pilzähnliche Organismen 1 / 1.1 Einleitung 2 / 1.2 Systematik 3 / 1.3 Einführung in die Ökologie der Pilze 6 / 1.4 Thema: Holzabbau durch Pilze 9 / 1.5 Thema: Mykorrhizen 13 / 1.5.1 Ektomykorrhiza 15 / 1.5.2 Arbuskuläre Mykorrhiza 19 / 1.5.3 Orchideenmykorrhiza 20 / 1.5.4 Mykorrhizen der Heidekrautgewächse (Ericaceae) 23 / 1.5.5 Mykoheterotrophie 25 / 1.6 Morphologie der Pilze 27 / 1.7 Entwicklungsgänge 30 / 1.8 Chemie 33 / 1.8.1 Besonderheiten des Primärstoffwechsels der Pilze 34 / 1.8.2 Sekundärstoffwechsel der Pilze 35 / Genutzte und weiterführende Literatur 37 / / 2 Die Ständerpilze (Basidiomycota) 41 / 2.1 Einleitung 43 / 2.1.1 Ökologie 44 / 2.1.2 Morphologie 44 / 2.1.3 Ultrastruktur 47 / 2.1.4 Entwicklungsgang 49 / 2.1.5 Chemie 51 / 2.2 Die Hymenienpilze (Agaricomycotina Teil 1) 51 / 2.2.1 Einleitung in die Agaricomycotina 51 / 2.2.2 Die Verwandtschaft der Blätterpilze (Agaricales) 54 / 2.2.3 Thema: Von Insekten kultivierte Pilze (Agaricales) 74 / 2.2.4 Die Verwandtschaft der Röhrlinge (Boletales) 79 / 2.2.5 Die Verwandtschaft der Täublinge (Russulales) 82 / 2.2.6 Die Verwandtschaft der Porlinge (Polyporales) 86 / 2.2.7 Die Verwandtschaft der Borstenscheiblingsartigen (Hymenochaetales) 94 / 2.2.8 Die Verwandtschaft der Pfifferlinge (Cantharellales) 94 / 2.2.9 Weitere Ordnungen von Basidiomyceten mit Hymenien 97 / 2.3 Die Bauchpilze (Agaricomycotina Teil 2) 100 / 2.3.1 Einleitung in die Bauchpilze 100 / 2.3.2 Gasteroide Pilze in der Verwandtschaft der Agaricales 101 / 2.3.3 Gasteroide Pilze in der Verwandtschaft der Boletales 104 / 2.3.4 Die Verwandtschaft der Stinkmorcheln (Phallales) 107 / 2.3.5 Die Verwandtschaft der Erdsterne (Geastrales) 109 / 2.4 Gallertpilze (Agaricomycotina Teil 3) 112 / 2.4.1 Einleitung in die Gallertpilze 112 / 2.4.2 Die Verwandtschaft der Ohrlappenpilze (Auriculariales) 113 / 2.4.3 Die Verwandtschaft der Wachskrustenpilzartigen (Sebacinales) 116 / 2.4.4 Die Verwandtschaft der Gallerttränenpilze (Dacrymycetales) 116 / 2.4.5 Die Verwandtschaft der Zitterlinge (Tremellales und nahe verwandte Ordnungen) 118 / 2.5 Brandpilze (Ustilaginomycotina u. a.) 122 / 2.5.1 Einleitung in die Brandpilze 122 / 2.5.2 Thema: Pflanzenparasitische Pilze/Phytopathologie 128 / 2.5.3 Die Verwandtschaft des Maisbeulenbranderregers (Ustilaginales) 131 / 2.5.4 Die Verwandtschaft des Erregers des Steinbrands (Tilletiales) 134 / 2.5.5 Urocystidales 135 / 2.5.6 Doassansiales 137 / 2.5.7 Entylomatales 138 / 2.5.8 Exobasidiales 139 / 2.5.9 Microstromatales 144 / 2.5.10 Malasseziales, Hefen an Vertebraten 144 / 2.5.11 Die Verwandtschaft der Antherenbrände (Microbotryales) 145 / 2.5.12 Entorrhizales, hypogäische Brandpilze 147 / 2.6 Der Verwandtschaftskreis der Rostpilze (Pucciniomycotina) 149 / 2.6.1 Einleitung in die Pucciniomycotina 149 / 2.6.2 Die Rostpilze (Pucciniales) 149 / 2.6.3 Schildläuse züchtende Rostpilzverwandte (Septobasidiales) 163 / 2.6.4 Die Spiegelhefen (Sporidiobolales) 165 / 2.6.5 Weitere kleine Gruppen der Pucciniomycotina 165 / 2.7 Wallemiales, Basidiomyceten-Schimmel incertae sedis 168 / Genutzte und weiterführende Literatur 169 / / 3 Die Schlauchpilze (Ascomycota) 173 / 3.1 Einleitung 175 / 3.2 Die asexuellen Stadien der Fungi 182 / 3.2.1 Klassifikationen der asexuellen Stadien 183 / 3.2.2 „Hyphomycetes“ 185 / 3.2.3“Coelomycetes“ 190 / 3.2.4 Ökologieder asexuellen Stadien 192 / 3.3 Ascomycota mit Apothecien, Chasmothecien oder Cleistothecien 193 / 3.3.1 Operculate Becherlinge (Pezizales) 193 / 3.3.2 Knopfbecherlinge (Orbiliales) 198 / 3.3.3 inoperculate Becherlinge (Helotiales) 201 / 3.3.4 Teerfleckenpilze (Rhytismatales) 207 / 3.3.5 Weitere systematische Gruppen der Discomyceten 210 / 3.3.6 Echte Mehltaupilze (Erysiphales) 211 / 3.3.7 Die Verwandtschaft von Pinsel- und Gießkannenschimmeln (Eurotiales) 218 / 3.3.8 Die Verwandtschaft der Hornpilze (Onygenales) 226 / 3.3.9 Thema: Humanpathogene Pilze 228 / 3.3.10 Die Verwandtschaft des Erregers von Kalkbrut an Bienen (Ascosphaerales) 232 / 3.3.11 Die Verwandtschaft der Schwarzen Hefen (Chaetothyriales) 233 / 3.4 Ascomycota mit Perithecien 234 / 3.4.1 Sordariales 235 / 3.4.2 Die Verwandtschaft der Mutterkornpilze (Hypocreales) 237 / 3.4.3 Die Verwandtschaft der Holzkeulenpilze (Xylariales) 255 / 3.4.4 Schwarze Mehltaupilze (Meliolales) 263 / 3.4.5 Tropische Teerfleckenpilze (Phyllachorales) 267 / 3.4.6 Weitere systematische Gruppen der Pyrenomyceten 270 / 3.4.7 Laboulbeniales 276 / 3.5 Bitunicate Ascomycota (Dothideomycetes) 278 / 3.5.1 Die Verwandtschaft der cercosporoiden Pilze (Mycosphaerellales) 280 / 3.5.2 Die Verwandtschaft der Rußtaupilze (Capnodiales) 285 / 3.5.3 Pleosporales 285 / 3.5.4 Die Verwandtschaft des Apfelschorferregers (Venturiales) 290 / 3.5.5 Fliegendreckpilze, Pilze mit Thyriothecien 292 / 3.6 Basale Gruppen der Ascomycota 295 / 3.6.1 Die Verwandtschaft der Bier- und Bäckerhefe (Saccharomycetales) 295 / 3.6.2 Thema: Pilze in der Lebensmittelherstellung 300 / 3.6.3 Die Verwandtschaft der Narrentaschenerreger (Taphrinales) 307 / 3.6.4 Die Verwandtschaft der Spalthefen (Schizosaccharomycetales) 310 / 3.6.5 Pneumocystidales 311 / Genutzte und weiterführende Literatur 312 / / 4 Flechten (lichenisierte Pilze, Lichenes) 317 / 4.1 Lichenisierte Ascomycota (Ascolichenes) 327 / 4.1.1 Die Verwandtschaft der Mauerflechten (Lecanorales) 336 / 4.1.2 Die Verwandtschaft der Gelbflechten (Teloschistales) 343 / 4.1.3 Die Verwandtschaft der Stecknadelflechten (Caliciales) 345 / 4.1.4 Die Verwandtschaft der Schildflechten (Peltigerales) 348 / 4.1.5 Die Verwandtschaft der Schwarznapfflechten (Lecideales) 352 / 4.1.6 Die Verwandtschaft der Landkartenflechten (Rhizocarpales) 353 / 4.1.7 Die Verwandtschaft der Nabelflechten (Umbilicariales) 354 / 4.1.8 Die Verwandtschaft der Lochbecherchen (Ostropales) 355 / 4.1.9 Die Verwandtschaft der Köpfchenflechten (Baeomycetales) 357 / 4.1.10 Die Verwandtschaft der Porenflechten (Pertusariales) 358 / 4.1.11 Die Verwandtschaft der Leuchterflechten (Candelariales) 359 / 4.1.12 Die Verwandtschaft der Warzenflechten (Verrucariales) 360 / 4.1.13 Die Verwandtschaft der Pickelflechten (Pyrenulales) 362 / 4.1.14 Die Verwandtschaft der Fleckflechten (Arthoniales) 363 / 4.1.15 Die Verwandtschaft der Furchenflechten (Strigulales) 367 / 4.1.16 Die Verwandtschaft der Seetangflechten (Lichinales) 368 / 4.2 Lichenisierte Basidiomycota (Basidiolichenes) 370 / 4.2.1 Lichenisierte Arten der Agaricales 371 / 4.2.2 Lichenisierte Arten der Cantharellales 373 / 4.2.3 Die Verwandtschaft der Lepidostromatales 373 / Genutzte und weiterführende Literatur 374 / / 5 Basale Gruppen der Echten Pilze (Fungi) 377 / 5.1 Jochpilze 380 / 5.1.1 Die Verwandtschaft der Köpfchenschimmel (Mucorales) 380 / 5.1.2 Endogonales 386 / 5.2 Die Verwandtschaft der arbuskulären Mykorrhizapilze (Glomeromycota) 387 / 5.3 Die Verwandtschaft der Fliegentöter (Entomophthoromycota) 390 / 5.4 Kickxellomycota 393 / 5.4.1 Kickxellales 393 / 5.4.2 Asellariales 394 / 5.4.3 Harpellales 394 / 5.5 DieVerwandtschaftder Chytridpilze (Chytridiomycota) 395 / 5.5.1 Chytridpilze (Chytridiales) 397 / 5.5.2 Rhizophydiales 399 / 5.6 Blastocladiomycota 400 / 5.6.1 Blastocladiaceae 401 / 5.6.2 Coelomomycetaceae 403 / 5.6.3 Physodermataceae 405 / 5.7 Neocallimastigomycota 405 / 5.8 Olpidiomycota 406 / 5.9 Die Verwandtschaft der Rozella-Arten und Kleinsporentierchen (Rozellomycota) 407 / 5.9.1 Die Verwandtschaft um Rozella spp 408 / 5.9.2 Kleinsporentierchen (Microsporidia) 408 / Genutzte und weiterführende Literatur 410 / / 6 Pilzähnliche Organismen 413 / 6.1 Scheinpilze (Oomycota) 414 / 6.1.1 Wasserschimmel (Saprolegniales) 416 / 6.1.2 Weißroste (Albuginales) 419 / 6.1.3 Falsche Mehltaupilze (Peronosporales) 420 / 6.2 Schleimpilze 425 / 6.2.1 Plasmodiale Schleimpilze (Myxogastrea) 426 / 6.2.2 Protosteloide Amöben (Protostelea) 431 / 6.2.3 Zelluläre Schleimpilze (Dictyostelea) 432 / 6.2.4 Acrasiales (Heterolobosea) 435 / 6.2.5 Plasmodiophorida (Phytomyxea) 436 / 6.3 Pilzähnliche Organismen innerhalb der Gruppe der Bakterien (Prokaryota) 439 / 6.3.1 Actinomycetales 439 / 6.3.2 Schleimbakterien (Myxobacteria) 440 / Genutzte und weiterführende Literatur 440 / / Serviceteil / Glossar mykologischer Fachbegriffe 444 / Stichwortverzeichnis 467

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Piepenbring, Meike; Springer-Verlag GmbH ::[Verlag]::
Verfasser*innenangabe: Meike Piepenbring
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Springer Spektrum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.FN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-65073-8
2. ISBN: 3-662-65073-8
Beschreibung: XV, 496 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Reihe: Lehrbuch
Schlagwörter: Mykologie, Flechten, Pilze, Pilzkunde, Echte Pilze, Fungi, Großpilze, Höhere Pilze, Lichenes, Mycophyta, Mycota, Mykophyten, Schwämme <Botanik>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch