Cover von Imaginiertes Österreich wird in neuem Tab geöffnet

Imaginiertes Österreich

Erzählung und Diskurs im internationalen Film
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Grafl, Franz
Verfasser*innenangabe: Franz Grafl
Jahr: 2017
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.F Graf / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Buch geht behutsam jenen Spuren von Österreich nach, die in den Augen von Anderen ein bestimmtes, typisches Lebensgefühl widerspiegeln. Viele der skizzierten Filmerzählungen wurden bei internationalen Festivals ausgezeichnet, sind aber im deutschsprachigen Raum oft unbekannt oder vergessen. Durch die steigende Zahl an Internetplattformen und TV-Sendern rücken jene Filmproduktionen, die bis vor Kurzem ausschließlich in den Archiven lagerten und kaum veröffentlicht und damit gewürdigt werden konnten, wieder stärker in das Interesse der Öffentlichkeit. Mit dem Buchthema Imaginiertes Österreich im nicht deutschsprachigen Film können Grenzen, Übergänge und Brüche zwischen Motiven, Mentalitätsgeschichten und filmästhetischen Formen aufgezeigt werden. Der ausgewählte Filmkorpus besitzt den methodischen Vorteil, symptomatisch Niveau und Profil von Stil und Form, von Sujet, Handlung, Motiven und Genrestrukturen in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstadien zu beobachten. Österreich wird als semantischer Raum gesehen, der über die heutige Staatsgrenze hinausgeht. Gewachsene Mentalitäten und gemeinsame Geschichte bilden einen umfassenden Kulturraum, der wiederkehrende Stoffe und Themen aufgreifen lässt. Besonderes Augenmerk wird auf jene Stoffe und Themen gerichtet, die außerhalb Wiens und in den Gebieten der Habsburgmonarchie angesiedelt sind. ***** / ***** Inhalt: Einführung: Inszenierter Spielraum | Diachroner und synchroner Zugang | Filmtheoretische / Grundlagen / Zur Archäologie des Österreichbildes: Zur Strukturierung | Erste Filme - erste Bilder | Science-Fiction, Action und Agenten | »Zu wenig Fantasie« | Kriegspropaganda | Bilder zur Geschichte | Nachkriegsbilder | Neuer Erzählraum | Drei Stereotypen / Zwischen ¿Merry-Go-Round¿ und ¿The Wedding March¿: Wahl des Zeitraums 36 | »Andere« Bewegung | Stadtporträt? | Nachkriegsstimmung | Wiener Medizinische Schule | Zeitgenössische Literaturadaption | Operettenstaat | Neue Interpretation | Erste Dissertation zum Film | Filmkulturerbe / Zeitgenössische Rezeption: ¿The Case of Lena Smith, 1929¿. Filmische Sprechweisen am Übergang zum Tonfilm: Großaufnahme | Analyse | Schriftbild | Veröffentlichte Meinung | Übergang zum Ton | Überblendungstechnik Musik: Stimmen aus Österreich | Ton und Farbe | Genre und Subgenre | Das Alte und das Neue | Erzählrätsel | Marketingbestrebungen | Im Übergang | Figuration von Kreativität | Sonderform/ Weiterentwicklung / Frauen und Männer: Durch Theaterstücke bewährt | Genese einer Erzählung | Kriegsfront als Attraktion / Das Jahr 1933: »Old-fashioned« | Zum Begriff »mise-en-abyme« | Genrevielfalt | Europäisches und US-amerikanisches Filmverständnis / Variationen und Tabus, zwei Beispiele: Filme von Pal Fejös: Itel a Balaton / Menschen im Sturm, / 1933 | Einstellungsdauer | Ein verlorenes Bild / Das Jahr 1934: Zensur: Hays Code | Europäische Produktionen | Verfilmungen im Vergleich | Montage bei Fritz Lang | Ungarische Autoren | Mythenbildung | Musicals | Kulturelle Wurzeln | Entwicklung der Operette | Außerfilmische Biografie | B-Picture-Produktion / Ein Skandalfilm: Drei Frauen und ein Mann 134 | »Vom Objekt Frau zur Liebe ohne Objekt« 135 | Kritik der Zeit | Weinranken: ein Stil | Die Kraft der filmischen Sprache | Ein neues Geschlechterverhältnis / 1935 bis 1937:Semantischer Raum | Grundmotive | Filmsprache | Kulturtransfer | / Prater | Image und Literatur | Literarische Bearbeitung | Wien als Ort existenzieller Entscheidungen | Filmstoffe / Filmisches Echo: 1938 bis 1945: Gattung und Genre | Horror und Naziterror | Inszenierungsmethode | Literatur | Kreativer Impuls | Produktdesign | Radio als neues Medium | / Stereotyp: Arzt aus Wien | Filmsprache | Operette | Erinnern/Vergessen | Englischer Beitrag | Im Vergleich | Ein Touristenfilm | Historische Themen / Rekonstruktion von Gefühlen und Gedanken (Eine Versuchsanordnung) / Jetztzeitfilme: Lebensläufe | Zum Begriff Jetztzeitfilme | Produktionsbeispiele | Autoimage/Heteroimage | Stereotypische Botschaften / Sehen und Gezeigtwerden: Monstration | Filmische Poetisierung | Pathos/Empathie | Agentengenre im / Kalten Krieg | Historische Wahrheit | Entdeckung der Provinz | Filmische Konstruktion / Verfilmung von Literatur am Beispiel: Mögliche Zusammenfassungen | Adaption | Zum Film ¿Letter from an Unknown Woman¿ | Ironisierende Distanz | Flashback | Stimme/Musik | Schreibweise und Zeigweise | Phasen der Rezeption | i. Phase: Erstaufführung | 2. Phase: Wiederentdeckung | z. Phase: Analyse und Interpretation | Aktuelle Diskussion / Habsburg-Mythos: Habsburger und Freud | Mythos Mayerling | Das Narrativ | Filmästhetischer Vergleich | Cinegeschrieben/Syuzhet | Inszenierungsstile | »Die von der Realität geschriebene Sprache« | Zwischen zwei Schüssen / Genre des Agenten- und Kriegsfilms: Genrecodes | Diachrones Panorama | Bild-/Ton-Montageformen | Krieg, Verweigerung und Heimkehr | Karneval | Einstellung zwischen den Bildern | Farben und / Emotionen | Emotionen in Zeitlupe / Inhaltliche und formale Wende: Ein neuer Blick | Parodie | Stereotypen | Horrorfilme | Revitalisierung | Disney | Neue Geschichtsbilder | Neue Welle | Film als Sprache | Prolog/Epilog | Literatur und internationale Reputation / Aufbruch: An der Peripherie | Das Eigene im Fremden | Vergangenheit in der Gegenwart | Kontrastmontage | Flashbacks in die unerzählte Geschichte | Neue / Bilder aus alten Zeiten / Tafelteil: Neue Erzählungen - nach 1989: Ein neuer Blick | Landschaften | Art der Landschaft | Heldenplatz | Fallbeispiel: Before Sunrise | Autorenanteil | Filmzitat | Fallbeispiel: Jadviga parnaja / Jadvigas Kopfkissen | Kinder / Biografie und Film: Klimt, Raul Ruiz, 2006 | Versionenvergleich | Eine Annäherung | Das Prinzip Echo | Ton als Vervollständigung | Lernen | Verkürzungen | Querverweise

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Grafl, Franz
Verfasser*innenangabe: Franz Grafl
Jahr: 2017
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.F, KT.FG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-205-20397-1
2. ISBN: 3-205-20397-6
Beschreibung: 378 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: ---
Fußnote: Filmographie und Literaturverzeichnis: Seite 350-367
Mediengruppe: Buch