Cover von Physische Geographie kompakt wird in neuem Tab geöffnet

Physische Geographie kompakt

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Glaser, Rüdiger; Hauter, Christiane; Faust, Dominik
Verfasser*innenangabe: Rüdiger Glaser ; Christiane Hauter ; Dominik Faust
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Springer Spektrum
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.GA Glas / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.GA Glas / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 16.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Physische Geographie kompakt ermöglicht Studenten mit Haupt- oder Nebenfach Geographie wie auch Schülern einen raschen, kompakten Einstieg in die Materie. Die didaktisch herausragenden vierfarbigen Abbildungen visualisieren die wichtigen geographischen Prozesse und erleichtern das Verständnis für die Konzepte und Theorien der Physischen Geographie. Veranschaulicht werden die Fakten an vorwiegend mitteleuropäischen Beispielen. Der Bogen spannt sich in diesem Lehrbuch von den endogenen und exogenen Kräften über die Dynamik der Atmosphäre und die Böden der Erde bis zur Vegetation und zur naturräumlichen Gliederung Deutschlands.Das Buch - jetzt als Softcover wieder verfügbar - bietet:- eine verständliche Einführung der Physischen Geographie für das Grundstudium der Geographie an Universitäten und PHs, für Oberstufe an Schulen sowie als Brückenkurs für potenzielle Geographiestudenten,- ein Kompendium Prüfungsvorbereitung,- Grundtatsachen,- kurze Exkurse zu aktuellen Themen, Problemen und Fragestellungen,- Fragenexkurse- Regionalbeispiele Deutschland- Bezug und Verwendung von Textbausteinen sowie Abbildungen aus Lehrbuch ¿Geographie".
 
 
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort / R. Glaser/C h. Häuter V / 1 Vom galaktischen Staub zum blauen Planeten - die Entwicklungsgeschichte der Erde / R. Glaser/C h. Häuter 1 / 1.1 Die Entstehung des Sonnensystems 1 / 1.2 Aus dem solaren Urnebel - die Entstehung der Erde 2 / 1.3 Der lange Weg zum Durchatmen - die Entstehung der Atmosphäre 2 / Exkurs: Meteoriteneinschläge 3 / 1.4 Blick in die Vergangenheit - die Erforschung der Erdgeschichte 5 / Exkurs: Aktuelle Forschungskontroversen in der Stratigraphie 5 / L iteratur 6 // 2 Die Wirkung endogener Kräfte / R. Glaser/Ch. Häuter 7 / 2.1 Reise zum Mittelpunkt der Erde - oder wie kommt man zumSchalenbau der Erde? 7 / Exkurs: Das Kontinentale Tiefbohrprogramm KTB in Deutschland 7 / 2.2 Vom globalen Puzzle zur Plattentektonik 9 / 2.3 Bewegende Fakten - Erdbeben und ihre Wirkungen 13 / Exkurs: Tsunamis 15 / Exkurs: Erdbebengefährdung in Deutschland 17 / 2.4 Vulkanismus - wenn die Erde Feuer, Magma und Wasserspuckt 18 / Exkurs: Vulkanlandschaften in Deutschland 20 / 2.5 Tektonik und Gebirgsbildung - crash of continents 22 / 2.6 Let it rock - Gesteine 23 / Exkurs: Gebirgsbildung in Europa 23 / Literatur 24 // 3 Äußeres Erscheinungsbild - exogene Formungskräfte / D. Sudhaus 27 / 3.1 Verwitterung - was härteste Steine mürbe macht! 27 / 3.2 Styling fürs Relief - Formungsprozesse 30 / Exkurs: Löss 38 / 3.3 Warum das Gelände so kompliziert aufgebaut ist - Landschaften als mehrphasige Bildungen 50 / Exkurs: Geoarchäologie 50 / Exkurs: Schichtstufen 53 / Literatur 54 // 4 Auf Kohle und Stahl gebaut - die Bildung von Lagerstätten und Bodenschätzen / R. Glaser/Ch. Häuter 57 / Exkurs: Der ökologische Rucksack 57 / Exkurs: Sequestrierung 61 / Literatur 62 // 5 Vom Winde verweht - und andere Grundlagen des Klimas / H. Saurer 63 / 5.1 Das Klimasystem 63 / 5.2 Forschungsfelder und Aufgaben 65 / Exkurs: Astronomische Grundlagen 65 / 5.3 Die Atmosphäre 66 / Exkurs: Normalperioden 66 / Exkurs: Aerosole und Luftreinhaltung 68 / 5.4 Klimafaktoren und Klimaelemente 70 / Exkurs: Atmosphärische Schichtung 75 / 5.5 Der Energiehaushalt der Erde 76 / 5.6 Ursachen von Luftbewegungen 60 / 5.7 Planetarische Zirkulation 83 / Exkurs: El-Nino-Southern-Oscillation 65 / 5.6 Klimaklassifikationen 66 / Exkurs: Aridität und Humidität 66 / Exkurs: Klim adiagram m e 90 / 5.9 Regional- und Stadtklima 91 / 5.10 Klimawandel 93 / Literatur 96 // 6 Vegetation - Lebensgrundlage für Mensch und Tier / R. Glawion 99 / 6.1 Biodiversität - Vielfalt der Lebensformen 99 / 6.2 Arealsysteme - jeder stößt irgendwann an seine Grenzen! 101 / 6.3 Florenreiche - Monarchien der Pflanzenwelt? 103 / 6.4 Besteht ein Wald nur aus Bäumen? - Ökologie der Pflanzen 104 / 6.5 Die Wirkung der primären Standortfaktoren auf die Pflanzen 105 / Exkurs: Wasserhaushaltstypen der Pflanzen 108 / 6.6 Wiese ist nicht gleich Wiese - Methoden der Vegetationsklassifikation 112 / 6.7 Wo führt das alles nur hin? - zonale Vegetationsgliederung 113 / Exkurs: Lebensformen nach Raunkiaer 113 / Literatur 116 // 7 Boden - eine endliche Ressource / D. Faust 117 / 7.1 Bodenbildungsfaktoren 117 / 7.2 Bodenbestandteile 119 / 7.3 Bodenbildende Prozesse 122 / 7.4 Bodenbildungsmerkmale (Bodenhorizonte) 126 / 7.5 Bodenfunktionen 127 / Exkurs: Bodenhorizonte der deutschen Systematik 128 / 7.6 Bodenverbreitung 129 / Literatur 131 // 8 Rund ums Wasser - Hydrogeographie / A. Schulte 133 / 8.1 Hydrologie und Hydrogeographie - Ingenieure und Naturwissenschaftler gemeinsam 134 / 8.2 Wasserhaushalt - Input und Output sind entscheidend 134 / 6.3 Niederschlag - allein in Deutschland als Input sehr variabel 135 / 6.4 Abfluss oder Durchfluss - ganz einfach: Flussquerschnitt mal Fließgeschwindigkeit 136 / 8.5 Grundwasser - diese Ressource muss immer wieder erneuert w erden 138 / 8.6 Abflussganglinie, Abflussregime und Flusstypen - variabel in Raum und Zeit 139 / 6.7 Inhaltsstoffe im Wasser - unsichtbar gelöst, sichtbar schwebend und verborgen rollend 142 / 6.6 Freisetzung und Transport gelöster Stoffe im Boden - organische und anorganischeQuellen 143 / 8.9 Chemismus von Fließgewässern - alles landet schließlich im Fluss 144 / 8.10 EU-Wasserrahmenrichtlinie - auf zu neuenUfern 144 / Exkurs: Eutrophierung des Bodensees durch Lösungseintrag 145 / 6.11 Watershed Management - nachhaltiges Management von Flussgebieten 146 / 8.12 Virtuelles Wasser - wir leben im Überfluss! 148 / Literatur 149 // 9 Kreisläufe - als Betrachtungsdimension in der Geographie / A. Schulte/R. Glaser/Ch. Häuter 151 / 9.1 W asserkreislauf 151 / 9.2 Kohlenstoffkreislauf 152 / 9.3 Stickstoffkreislauf 153 / Exkurs: Biosphere 2 154 / 9.4 Fazit und Ausblick 155 / Literatur 155 // 10 Raumdimensionen / R. Glaser/Ch. Häuter 157 // 10.1 Betrachtungen der Welt im Vierertakt 157 / 10.2 Ansätze zur naturräumlichen Gliederung Deutschlands 158 / 10.3 Die Globale Ebene - von den Geoökozonen zu denAnthropozonen 162 / 10.4 Fazit 162 / Literatur 165 // 11 Umweltschutz als gesellschaftlicher Diskurs / R. Glaser/Ch. Häuter 167 / 11.1 Nachhaltigkeit als Leitbild im Umweltschutz 167 / 11.2 Der Zustand unserer Umwelt - Umweltmonitoringund Umweltbilanzierung 170 / Exkurs: Individuelle Ökobilanzen 171 / Exkurs: Informationsverluste durch Indikatoren 172 / 11.3 Umwelt- und Naturschutz in Deutschland 173 / Exkurs: Unesco Weltnaturerbe Messel, Wattenmeer 178 / Exkurs: Vom gefürchteten Todesstreifen zum "grünen Band" 178 / Literatur 179 // 12 Wissenschaft braucht Handwerk - Arbeitsmethoden / H. Saurer/D. Sudhaus 181 / 12.1 Feld- und Labormethoden 181 / Exkurs: Relief digital 182 / 12.2 Datierungsmethoden 183 / 12.3 Statistik 184 / Exkurs: Pollenanalyse 184 / 12.4 Kartographie 186 / 12.5 Fernerkundung 169 / Exkurs: UTM-System 190 / Exkurs: Auflösung 190 / 12.6 Geographische Informationssysteme - GIS 191 / Exkurs: Metadaten 191 / Exkurs: Web GIS und OGC 192 / Exkurs: Modelle in der Wissenschaft 193 / Literatur 194 // 13 Global Change und seine Risiken / R. Glaser/Ch. Häuter 195 / 13.1 Facetten des globalen Wandels 195 / 13.2 Menschliche Eingriffe ins System Erde 197 / Exkurs: Globale Regelnetze im Erdsystem 198 / Exkurs: Kippelemente im Klimasystem 199 / 13.3 Syndromkonzept 200 / 13.4 Der globale Klimawandel und seine Folgen 205 / 13.5 Umgang mit den Risiken des globalen Wandels 207 / Exkurs: Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf den deutschen Küstenraum 207 / Literatur 209 // Index 211

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Glaser, Rüdiger; Hauter, Christiane; Faust, Dominik
Verfasser*innenangabe: Rüdiger Glaser ; Christiane Hauter ; Dominik Faust
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Springer Spektrum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.GA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-50460-4
2. ISBN: 3-662-50460-X
Beschreibung: XI, 217 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Schlagwörter: Lehrbuch, Physische Geografie, Naturgeografie, Naturgeographie, Physikalische Geografie, Physikalische Geographie, Physiogeografie, Physiogeographie, Physiografie, Physiographie, Physische Geographie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Glawion, Rainer; Saurer, Helmut
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch