Cover von Die Gründerzeit wird in neuem Tab geöffnet

Die Gründerzeit

wie die Industrialisierung Deutschland veränderte
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Joachim Mohr & Eva-Maria Schnurr (Hg.) ; mit Beiträgen von Cord Aschenbrenner [und 14 anderen]
Jahr: 2019
Verlag: München, Deutsche Verlags-Anstalt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.DN Grün / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:
In Deutschland setzte die Industrialisierung spät ein ¿ und verlief dafür umso rasanter. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts werden aus überschaubaren Manufakturen riesige Fabriken, Weltmarken wie AEG, BASF, Bosch, Krupp oder Siemens entstehen. Unternehmer werden so wichtig wie Politiker, Arbeiterführer zu mächtigen Männern. Die Bevölkerung wächst, der Lebensstandard auch, es gibt mehr Reiche, aber auch ein Millionenheer von Armen, und in der Mittelschicht bildet sich eine bürgerliche Kultur mit eigener Literatur und Architektur heraus. SPIEGEL-Autoren und Historiker zeigen im vorliegenden Buch, wie grundlegend sich Deutschland in der Gründerzeit wandelte ¿ und wie wir dabei zu einer der erfolgreichsten Wirtschaftsnationen der Welt wurden.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort 11
TEIL I: Technikglaube
Mensch oder Maschine? 17
Auf einmal gab die Technik den Takt an - und das hatte Folgen in fast jedem Lebensbereich.
Von Christoph Gunkel
König der Lokomotiven 31
Wie August Borsig in Preußen vom einfachen Zimmermann zum gefeierten Eisenbahnfabrikanten
Von Torben Müller
»Gebieter und Gestalter der Natur« 41
Weitsichtige ahnten früh, dass Züge die Welt verändern würden.
Als Sachsen Spitze war 44
Die Textilindustrie machte das sächsische Crimmitschau zur »Stadt der hundert Schornsteine« - und der Millionäre.
Von Andreas Wassermann
Das Staunen des Kanzlers 53
So reagierte die Politik um Otto von Bismarck auf die Herausforderungen der neuen Zeit.
Von Norbert E Pötzl
»Großartige Krafterzeugungszentren« 62
Elektrizität statt Dampfmaschinen! Eine Vision, die rasch Realität wurde
Teil II: Gründergeist
Kanonen für den Kaiser 67
In Essen entwickelte Alfred Krupp sein Stahlwerk zur international gefragten Waffenschmiede.
Von Hauke Friedrichs
Vom Start-up zum Weltkonzern 82
BASF, Nestle, Zeiss: Viele Firmen aus der Gründerzeit existieren bis heute.
Von Cord Aschen brenner
Mit Bärenkräften 94
Eine Frau als Urheberin eines Weltunternehmens?
Die Spielzeugerfinderin Margarete Steiff wagte es.
Von Bettina Musall
Große Pleite 105
Warum 1873 eine Immobilienblase platzte und zur »Gründerkrise« führte.
Von Nils Klawitter
»Hohes Innovationspotenzial« 111
Investoren finanzierten Start-ups an den Börsen - schon damals.
Ein Gespräch mit der Historikerin Sibylle Lehmann- Hasemeyer
Wie ein Wirtschaftsflüchtling zum Millionär wurde 117
Das Leben des Emigranten Jakob Friedrich Schöllkopf
Von Joachim Mohr
Gegen das herrschende Raubsystem! 130
Auch Arbeiter kämpften nun für ihre Rechte. Das passte nicht allen.
Von Uwe Klußmann
»Die Gesellschaft gleicht einem Hexenmeister« 142
Wie Karl Marx das industrielle Zeitalter analysierte.
TEIL III: Klassengesellschaft
Ein Land, zwei Welten 147
Soziale Gräben taten sich auf. Bürger profitierten vorn Wandel, Arbeiter wurden abgehängt.
Von Ruth Hoffmann
»Menschenrechte haben kein Geschlecht« 162
Frauen durften weder wählen noch ein Gymnasium besuchen. Hedwig Dohm kämpfte für mehr Chancen.
Von Marianne Wellershoff
Stets zu Diensten 166
Der Alltag der Dienstmädchen war hart. Trotzdem war der Job begehrt.
Von Kathrin Maas
Dr. Schreber und die Gärten 171
Vielerorts entstanden nun Kleingartenanlagen - eine Idee mit vielen Vätern.
Von Dirk Liesemer
Hass aus Angst 178
Nach der Börsenkrise fraß sich das Gift des Judenhasses durch die Gesellschaft.
Von Michael Graupner
»Umwälzende Veränderungen« 187
Bestandsaufnahme von 1900: Das zeichnete das vorige Jahrhundert aus.
»Offen sein, statt selbstgewiss« 189
Was die Industrialisierung von damals mit der Digitalisierung von heute verbindet.
Ein Gespräch mit dem Historiker Andreas Rödder
ANHANG
Chronik 201
Buchempfehlungen 205
Autorenverzeichnis 209
Dank 211
Personenregister 213
Bildnachweis 219

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Joachim Mohr & Eva-Maria Schnurr (Hg.) ; mit Beiträgen von Cord Aschenbrenner [und 14 anderen]
Jahr: 2019
Verlag: München, Deutsche Verlags-Anstalt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.DN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-421-04843-1
2. ISBN: 3-421-04843-6
Beschreibung: 1. Auflage, 218 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Deutschland, Geschichte 1850-1900, Industrialisierung, BRD <1990->, Beiträge, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mohr, Joachim; Schnurr, Eva-Maria; Aschenbrenner, Cord
Sprache: Deutsch
Fußnote: Buchempfehlungen: Seite [205]-207
Mediengruppe: Buch