Cover von Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) wird in neuem Tab geöffnet

Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ullmann, Harald
Verfasser*innenangabe: Harald Ullmann, Andrea Friedrichs-Dachale, Waltraut Bauer-Neustädter, Ulrike Linke-Stillger ; mit Beiträgen von Götz Biel, Wilfried Dieter, Kornelia Gees [und 6 andere]
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPO Ullm / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Entliehen Frist: 07.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist eine bewährte Methode der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, in der die Imagination eine zentrale Funktion hat. Sie kommt hier in einer spezifischen Form zum Tragen: dialogisch begleitet, nah am sinnlichen, körperlichen und affektiven Erleben, szenisch und symbolisch ausgestaltet. Die katathyme (affektvermittelte) Imagination ist in einen strukturierten therapeutischen Prozess eingebunden, der flexibel an unterschiedliche klinische Kontexte und Situationen angepasst werden kann. Das Buch informiert über Anwendungen, Wirkungsweise und praktisches Vorgehen, veranschaulicht durch instruktive Fallbeispiele.
 
INHALT / / Geleitwort zur Reihe 5 / / Vorwort 11 / Harald Ullmann / / 1 Geschichte der KIP . 13 / Eberhard Wilke / 1.1 Historische Vorläufer 13 / 1.2 KB, KIP, Symboldrama - zur wechselnden / Namensgebung des Verfahrens . 14 / 1.3 Eine therapeutische Schule 15 / 1.4 Innerdeutsche Entwicklung 16 / 1.5 Internationale Verbreitung 16 / / 2 KIP im Vergleich zu anderen Behandlungsansätzen . 17 / Götz Biel / 2.1 Analytische Psychologie nach C. G. Jung 17 / 2.2 Verhaltenstherapie (VT). 18 / 2.3 Hypnotherapie 19 / 2.4 Systemische Therapie 20 / / 3 Wissenschaftliche und therapietheoretische Grundlagen 22 / Harald Ullmann / 3.1 Psychotherapie mit dem Tagtraum - Behandlung / von Geist und Körper 22 / 3.2 Katathyme Imagination und episodisches / Gedächtnis. 25 / / / 3.3 Symbole und Symbolisierung. 27 / 3.4 Wie die Bilder gut "laufen lernen" 29 / / 4 Kernelemente der Diagnostik . 31 / Harald Ullmann / 4.1 "Objektive" Diagnostik im Kontext der / Interaktion . 31 / 4.2 Initialer Tagtraum und Strukturdiagnostik 33 / 4.3 Die Beziehung im Fokus der KIP und ihrer / Motivgestaltung. 34 / 4.4 Zur therapeutischen Seite der diagnostischen / Trias: Fallbeispiele. 37 / / 5 Kernelemente der Therapie . 46 / Harald Ullmann / 5.1 Eine psychodynamische Methode und ihre / Besonderheiten . 46 / 5.2 Zur vertikalen Systematik: die Grundstufe 48 / 5.3 Phantasieren - Imaginieren - Symbolisieren. 53 / 5.4 Zur vertikalen Systematik: die Aufbaustufe. 56 / 5.5 Zur horizontalen Systematik: der Tagtraum / und was darauf folgt 58 / 5.6 Anwendungsbereiche, mnestischer Prozess / und Konsolidierung 64 / / 6 Fallbeispiel 69 / Waltraut Bauer-Neustädter / / 7 Ausgewählte Indikationsbereiche 82 / 7.1 Neurosen und Persönlichkeitsstörungen 82 / Wilfried Dieter / 7.2 Psychosomatische Erkrankungen 100 / Eberhard Wilke / 7.3 Somatoforme Schmerzstörungen und chronische / Schmerzerkrankungen . 111 / Kornelia Gees / / / 7.4 Psychoonkologie. 117 / Barbara Hauler / 7.5 Psychotraumatische Belastungsstörungen 123 / Beate Steiner / / 8 Settings und therapeutische Beziehung. 129 / Ulrike Linke-Stillger / 8.1 Spezifische Qualitäten der therapeutischen / Beziehung in der Einzeltherapie. 130 / Ulrike Linke-Stillger / 8.2 Ambulante Gruppentherapie mit KIP (G-KIP)---- 141 / Ulrike Linke-Stillger / 8.3 KIP in der Klinik. 144 / Andrea Friedrichs-Dachale / 8.4 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 160 / Waltraut Bauer-Neustädter / / 9 Wissenschaftliche und klinische Evidenz. 165 / Leonore Kottje-Birnbacher und Ulrich Sachsse / 9.1 Ist KIP nach den Kriterien der Wissenschaft und / Klinik eine effiziente Psychotherapiemethode?__ 165 / 9.2 Unterscheiden sich Imaginationen vom üblichen / Miteinander-Sprechen ? Physiologische Unter­ / schiede 168 / 9.3 Wodurch wirkt KIP? Emotionale Veränderungen / beim Imaginieren . 169 / / 10 Institutionelle Verankerung . 170 / Christoph Smolenski / / 11 Hinweise zu Aus-, Fort-und Weiterbildung 172 / Andrea Friedrichs-Dachale / / / Literatur. 176 / / Die Autorinnen und Autoren. 186 / / Stichwortverzeichnis 189

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ullmann, Harald
Verfasser*innenangabe: Harald Ullmann, Andrea Friedrichs-Dachale, Waltraut Bauer-Neustädter, Ulrike Linke-Stillger ; mit Beiträgen von Götz Biel, Wilfried Dieter, Kornelia Gees [und 6 andere]
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-17-030519-0
2. ISBN: 978-3-17-030519-9
Beschreibung: 1. Auflage, 191 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Katathymes Bilderleben, Katathym-imaginative Psychotherapie, KiP <Psychotherapie>, Symboldrama
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Friedrichs-Dachale, Andrea; Bauer-Neustädter, Waltraut; Linke-Stillger, Ulrike; Biel, Götz
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literatur: Seite 176 - 185
Mediengruppe: Buch