Cover von Warum kriegt der Specht kein Kopfweh? wird in neuem Tab geöffnet

Warum kriegt der Specht kein Kopfweh?

Geheimnissse des Alltags und ihre verblüffenden Erklärungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kuhrt, Nicola; Meichsner, Irene
Verfasser*innenangabe: Nicola Kuhrt ; Irene Meichsner
Jahr: 2008
Verlag: Köln, DuMont Buchverl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.A Kuhr / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Warum schwimmt der gekochte Knödel oben? Wie zählt man Sterne? Warum zittert Espenlaub?
Manche Fragen klingen einfacher, als sie sind. Denn oft geben uns gerade die einfachen, alltäglichen Dinge die größten Rätsel auf. Die Journalistinnen beantworten Fragen, die Sie sich schon immer gestellt haben: intelligent, aber nicht belehrend; hintergründig und amüsant.
Nicola Kuhrt und Irene Meichsner zeigen, wie unglaublich spannend die Welt ist und dass wir viel weniger wissen, als wir glauben. Oder wissen Sie vielleicht, warum der Specht keine Kopfschmerzen bekommt? (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort 7
 
 
 
Tierisch
 
3. Warum verfarbt sich das Chamaleon? 9
 
5. Warum haben Raubkatzen weiBe Ohren? 12
 
7. Warum hat das Zebra Streifen? 14
 
12. Wie vlele Halswirbel hat die Giraffe? 19
 
15. Warum weint das Krokodil? 24
 
24. Wie lange lebt die Eintagsfliege? 33
 
31. Warum kriegt der Specht kein Kopfweh? 41
 
37. Warum quaken Frosche? 48
 
39. Wie macht die Biene Honig? 49
 
40. Wie leuchtet das Gliihwiirmchen? 51
 
44. Wie isst ein Regenwurm? 55
 
45. Warum singen Vogel? 56
 
50. Wozu gibt es Quallen? 63
 
57. Woher kommen die kleinen Fruchtfliegen? 71
 
60. Was ist ein Halbaffe? 75
 
63. Wieso schlaft die Fledermaus kopfiiber? 77
 
69. Wie (und warum schnurren Katzen? 83
 
72. Warum kreist die Motte um die Lampe? 86
 
73. Was spinnt eine Spinne? 87
 
97. Warum tragt der Pinguin einen Frack? 114
 
 
 
Menschlich
 
8. Wieso kann nicht jeder die Zunge rollen? 15
 
9. Warum stinkt ein Furz? 16
 
11. Wer legte das Ei des Kolumbus? 18
 
14. Warum kann man sich nicht selber kitzeln? 22
 
18. Warum wird's beim Blinzeln nicht finster? 27
 
21. Warum knurrt der Magen? 30
 
25. Weshalb vergieBen Menschen Tranen? 34
 
27. Wie viel Platz ist in der Blase? 36
 
32. Wieso lieben wir, was wir lieben? 42
 
33. Wieso ist die Elf eine Elf? 43
 
41. Wie groB konnen Menschen werden? 51
 
42. Warum ist der mittlere Finger immer am langsten? 53
 
48. Wie viele Menschen lebten jemals auf der Erde? 60
 
52. Wie viel kann ein Mensch trinken? 65
 
54. Wann wird es uns zu heiB? 67
 
61. Warum wird ein blauer Fleck bunt? 76
 
64. Wie viele Knochen hat der Mensch? 78
 
66. Wie viele Fluggaste sind gerade in der Luft? 80
 
68. Wie wirkt scharfes Essen? 81
 
70. Warum gahnen wir? 84
 
78. Warum ist Knoblauch gesund? 92
 
79. Wie entsteht ein Popel? 93
 
82. Warum fallen wir nachts nicht aus dem Bett? 96
 
86. Wieso wird das Haar grau? 101
 
88. Was macht die Gansehaut? 103
 
94. Warum heiBt ein Muttermal "Muttermal"? 112
 
96. Warum werden wir heiser? 113
 
99. Warum vergeht die Zeit immer schneller? 116
 
 
 
Pflanzlich
 
26. Warum ist die Banane krumm? 35
 
47. Wie schlafen Pflanzen? 58
 
71. Warum fallen faule Apfel vorzeitig vom Baum? 85
 
84. Warum zittert Espenlaub? 99
 
91. Warum ist die Tanne immergrun? 109
 
92. Wie giftig ist der Christstern? 110
 
 
 
Häuslich
 
16. Wieso ist Schwarzbrot schwarz? 25
 
43. Wie wird Schlagsahne fest? 54
 
68. Warum klebt der Duschvorhang an uns fest? 81
 
80. Was zaubert den Fleck auf einen Spiegel? 94
 
83. Wieso putzen nasse Lappen besser als trockene? 97
 
85. Warum ist Essig sauer? 100
 
89. Warum schwimmen gekochte Knodel oben? 104
 
93. Wie misst man Kalorien? 111
 
98. Warum perlt Champagner? 115
 
100. Warum werden Kekse weich? 117
 
 
 
Irdisch
 
1. Wie groß wird eine Schneeflocke? 7
 
4. Warum rutscht man auf Eis und Schnee? 9
 
2. Warum dreht sich die Erde? 8
 
19. Woher kommt der Wind? 28
 
30. Warum ist der Regenbogen ein Bogen? 39
 
34. Wie schwer ist die Erde? 44
 
35. Wo ist der Himmel am blausten? 45
 
36. Warum ist Wasser nass? 46
 
46. Warum hat ein Tag 24 Stunden? 57
 
49. Warum donnert der Donner? 61
 
51. Warum ist das Meer so schon blau? 64
 
53. Warum ist das Meer so salzig? 66
 
56. Was steckt im Kern der Erde? 69
 
59. Warum ist die Wiiste nachts so kalt? 74
 
65. Wann beginnt der Tag? 79
 
74. Warum kriegt die Pfiitze Blasen? 88
 
77. Welche Farbe hat der Schatten? 91
 
90. Was ist Licht? 107
 
 
 
Himmlisch
 
6. Wie zahlt man Sterne? 12
 
13. Wie misst man die Entfemung von Sternen? 21
 
17. Wieso sieht man den Mond auch tagsiiber? 26
 
20. Wie fix ist die Sonne? 29 126
 
23. Wie laut ist es im All? 33
 
28. Wie groB ist die MilchstraBe? 37
 
38. Was ist der astronomische Sommer? 49
 
55. Was kostet ein Tag auf der ISS? 68
 
58. Wohin fallen Sternschnuppen? 73
 
62. Wieso sehen wir den Mond nur von einer Seite? 76
 
76. Welchen Einfluss hat der Mond auf das Wetter? 90
 
81. Wie lang ist ein Tag auf dem Saturn? 95
 
87. Wie backt das Christkind Platzchen? 102
 
95. Wie kalt wird es im Weltraum? 113
 
 
 
Technisch
 
10. Warum klebt Tesafilm nicht auf der Rolle? 17
 
22. Wie speichert ein Akku den Strom? 30
 
29. Wie kommen die Knoten ins Kabel? 38
 
75. Wie fliegt der Besen? 88
 
 
 
Dank fur Rat und Tat 119
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kuhrt, Nicola; Meichsner, Irene
Verfasser*innenangabe: Nicola Kuhrt ; Irene Meichsner
Jahr: 2008
Verlag: Köln, DuMont Buchverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8321-8062-1
2. ISBN: 3-8321-8062-1
Beschreibung: 1. Aufl., 126 S. : Ill.
Schlagwörter: Alltag, Kuriosität, Naturwissenschaften, Alltagsleben, Alltagswelt, Daily Life, Kuriosa, Kuriositäten, Kuriosum, Lebensweise <Alltag>, Merkwürdigkeit <Kuriosität>, Naturforschung, Naturlehre, Naturwissenschaft, Tägliches Leben
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch