Cover von Persönlichkeitsstörungen therapieren wird in neuem Tab geöffnet

Persönlichkeitsstörungen therapieren

Theorie und Praxis
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sachse, Rainer
Verfasser*innenangabe: Rainer Sachse
Jahr: 2022
Verlag: Paderborn, Junfermann Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKP Sach / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Jede Persönlichkeit umfasst auch Ressourcen Eine Psychotherapie mit Klient*innen durchzuführen, die eine sogenannte Persönlichkeitsstörung aufweisen, ist eine echte Herausforderung: Es bedarf einer besonderen Art von therapeutischer Beziehung und spezieller fachlicher Strategien. Therapeut*innen müssen auf schwierige Interaktionssituationen vorbereitet sein. Das Buch stellt einen therapeutischen Ansatz vor, der auf dem Modell der Doppelten Handlungsregulation basiert, einer psychologischen Rahmentheorie über das „psychische Funktionieren“ von Persönlichkeitsstörungen. Es ist ein theoretisch wie praktisch elaborierter Ansatz, der in seiner Effektivität gut belegt ist. Darüber hinaus bietet dieses Buch: - eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der Persönlichkeitsstörungen, bei der Entpathologisierung und Ressourcenorientierung entscheidend sind, - eine Ableitung therapeutischer Prinzipien und Strategien zur Bearbeitung der einzelnen Aspekte einer Persönlichkeitsstörung, - konkrete Beispiele für solche Strategien und eine differenzierte Darstellung möglicher Vorgehensweisen in der Praxis.
 
Inhalt
 
Einleitung................................................................................................................ 9
 
TEIL I: EINFÜHRUNG IN DAS KONZEPT DER
PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN........... 13
 
1. Persönlichkeitsstörungen: Definition und Abgrenzung................................ 15
1.1 Grundlegendes zum Begriff........................................................................... 15
1.2 Psychologische Implikationen....................................................................... 18
1.3 Charakteristika und Unterschiede zu anderen Störungen......................... 19
1.4 Spezifische Persönlichkeitsstörungen.......................................................... 21
1.5 Ein besonderer Aspekt: persönliche Involvierung der Therapeuten.......... 26
 
2. Beziehungsmotive.......................................................................................... 28
2.1 Was sind Motive?.......................................................................................... 28
2.2 Beziehungsmotive und -Bedürfnisse........................................................... 29
2.3 Frustration von Motiven............................................................................... 33
 
3. Schemata........................................................................................................ 37
3.1 Was sind Schemata?...................................................................................... 37
3.2 Die psychologische Wirkung von Schemata................................................ 39
3.3 Psychische Kompensation: Normen und Regeln........................................ 41
3.4 Klärung und Bearbeitung von Schemata..................................................... 43
 
4. Manipulation.................................................................................................. 46
4.1 Was bedeutet Manipulation und wie kommt es dazu?................................ 46
4.2 Die Psychologie der Manipulation............................................................... 47
4.3 Wann wird Manipulation zu einem Problem?............................................ 49
 
5. Tests................................................................................................................ 51
5.1 Was sind Tests?.............................................................................................. 51
5.2 Die psychologische Funktion von Tests........................................................ 52
 
TEIL II: PSYCHOTHERAPIE VON PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN........... 55
 
6. Therapieablaufund Klientenmodell............................................................... 57
6.1 Therapiephasen............................................................................................... 57
6.2 Diagnostik und Modellbildung..................................................................... 59
6.3 Die Matrix: ein Orientierungs- und Suchmodell......................................... 62
 
7. Therapeutische Beziehungsgestaltung.......................................................... 75
7.1 Ziel der therapeutischen Beziehungsgestaltung: Vertrauen schaffen......... 75
7.2 Allgemeine und komplementäre Beziehungsgestaltung............................. 79
7.3 Wirkung einer Beziehungsgestaltung........................................................... 81
7.4 Komplementäre Beziehungsgestaltung realisieren...................................... 82
 
8. Umgang mit Manipulationen.......................................................................... 88
8.1 Therapeutische Entscheidungen und Ziele................................................... 88
8.2 Manipulation des Therapeuten..................................................................... 89
8.3 Komplementarität zur „Spielebene“?............................................................. 94
 
9. Umgang mit Tests........................................................................................... 99
9.1 Auftretenswahrscheinlichkeit von Tests....................................................... 99
9.2 Therapeutische Prinzipien beim Umgang mit Tests.................................... 100
9.3 Intentionen und Arten von Tests.................................................................. 102
 
10. Aufbau von Änderungsmotivation................................................................. 104
10.1 Ich-Syntonie und Änderungswille............................................................... 104
10.2 Psychologie der Änderungsmotivation......................................................... 105
10.3 Strategien zum Aufbau von Änderungsmotivation..................................... 106
 
TEIL III: PRAXIS DER THERAPIE VON PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN....... 113
 
11. Praxis der therapeutischen Beziehungsgestaltung...................................... 115
11.1 Therapeutische Grundhaltung.................................................................... 115
11.2 Komplementarität in der Therapie umsetzen............................................. 119
 
12. Manipulationen in der Therapie und darüber hinaus................................... 125
12.1 Extrinsische Manipulationen...................................................................... 125
12.2 Grenzüberschreitungen............................................................................... 128
12.3 Beziehungsangebote..................................................................................... 129
12.4 Direkte Kontrolle......................................................................................... 130
 
13. Tests - die Nagelprobe für die Therapeut-Klient-Beziehung........................ 132
13.1 Kritik am Therapeuten................................................................................ 132
13.2 Kompetenz- und Weichei-Tests.................................................................. 133
 
14. Techniken zur Motivierung von Klienten..................................................... 135
14.1 Motivation und Volition............................................................................. 136
14.2 Allgemeine Motivationsstrategien.............................................................. 137
14.3 Spezifische Motivationstechniken.............................................................. 138
 
15. Konfrontation................................................................................................ 144
15.1 Weiche und harte Konfrontationen............................................................ 144
15.2 Kosten von Konfrontationen....................................................................... 145
15.3 Interaktioneile Krisen.................................................................................. 146
 
Schlussbemerkung.................................................................................................. 149
 
Literatur................................................................................................................... 151

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sachse, Rainer
Verfasser*innenangabe: Rainer Sachse
Jahr: 2022
Verlag: Paderborn, Junfermann Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7495-0369-8
2. ISBN: 3-7495-0369-9
Beschreibung: 156 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Persönlichkeitsstörung, Personality Disorder
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [151]-156
Mediengruppe: Buch