Cover von ... und ständig tickt die Selbstwertbombe wird in neuem Tab geöffnet

... und ständig tickt die Selbstwertbombe

Selbstwertprobleme erkennen und lösen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stavemann, Harlich H.
Verfasser*innenangabe: Harlich H. Stavemann
Jahr: 2011
Verlag: Weinheim, Beltz
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPV Stave / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Entliehen Frist: 25.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPV Stave / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Entliehen Frist: 15.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Selbstwert ist ein allgegenwärtiges Thema in der Psychotherapie, Harlich H. Stavemann zeigt, wie Sie ein gesundes Selbstkonzept entwickeln können und es leben lernen.
 
Ein stabiles Selbstwertgefühl entwickeln, unabhängig von Leistungen, Zuneigung von anderen Menschen oder Statussymbolen – das ist gar nicht so leicht. Selbstwertprobleme sind daher auch die mit Abstand größte Gruppe emotionaler und psychischer Probleme, die Menschen im Laufe ihres Lebens haben: Vier von fünf Patienten in ambulanter Psychotherapie oder Beratung leiden darunter.
Stavemann zeigt, was schädliche Selbstwertkonzepte ausmacht und wie man sie erkennt, aber auch, wie sie sich langfristig und dauerhaft verändern lassen. Einsetzbar zur Selbsthilfe oder begleitend zur psychotherapeutischen Behandlung, insbesondere mittels der Kognitiven Verhaltenstherapie. Übungsaufgaben und Arbeitsblätter helfen, die vermittelten Inhalte im Alltag zu trainieren.
 
AUS DEM INHALT
 
Vorwort 10
Einleitung 13
1 Selbstwertkonzepte 17
1.1 Was sind Selbstwertkonzepte? 17
1.2 Wie entstehen Selbstwertkonzepte? 18
1.3 Wann sind Selbstwertkonzepte schädlich? 21
1.3.1 Pauschale Selbstbewertungen 22
1.3.2 Weshalb sind pauschale Wertbestimmungen von
Personen unsinnig? 24
1.4 Typische Selbstwertbomben 32
1.4.1 Leistungsmaßstäbe 32
1.4.2 Beliebtheitsmaßstäbe 35
1.4.3 Gemischte Konzepte 37
1.5 Lassen sich ungünstige Selbstwertkonzepte
verändern? 39
2 Selbstwertbomben und ihre Auswirkungen 40
2.1 Konsequenzen pauschaler Selbstwertbestimmung 40
2.2 Gründe für pauschale Selbstbewertungen 42
2.3 Auswirkungen pauschaler Selbstbewertung 43
2.4 Auswirkungen pauschaler Selbstbewertung im
Privatleben 45
2.4.1 Leistungsorientierte Konzepte 45
2.4.2 Beliebtheitsorientierte Konzepte 49
2.5 Berufliche Auswirkungen von pauschaler
Selbstbewertung 51
2.5.1 Leistungsorientierte Konzepte 52
2.5.2 Beliebtheitsorientierte Konzepte 53
Inhalt
Eigene Selbstwertbomben erkennen 56
3.1 Bewusste und unbewusste Denkmuster 56
3.2 Denken und Fühlen 58
3.2.1 Das ABC-Modell der Gefühle 58
3.2.2 Die Ausgangssituation A 59
3.2.3 Das Bewertungssystem B 60
3.2.4 Die Gefühls- und Verhaltenskonsequenzen C 62
3.3 Selbstwertkonzepte mithilfe des ABC-Modells
rekonstruieren 68
3.3.1 Die Bewertung-Gefühl-Logik 68
3.3.2 Die interne B-Logik 69
3.3.3 Die Rekonstruktion des Wertkonzepts "von unten" 71
3.3.4 Beispiele für die Rekonstruktion eigener
Selbstwertkonzepte 72
Das Ziel: Gesunde Selbstkonzepte und Selbstbewertungen 80
4.1 Zielsetzungen formulieren 80
4.2 Menschenwert-Bestimmen oder: "Was ist ein
wertvoller Mensch? " 81
4.3 Die Alternative zum Selbstwert: das Selbstbild 88
4.3.1 Das Selbstbild erstellen 90
4.4 Beispiele für das Erstellen und Prüfen von
Veränderungszielen 93
4.4.1 Veränderungsziele erstellen 93
4.4.2 Veränderungsziele prüfen 94
Eigene Selbstwertbomben entschärfen 101
5.1 Werkzeuge zur Konzeptprüfung 101
5.1.1 Der Realitäts-Check 102
5.1.2 Der Logik-Check 102
5.1.3 Der Moral-Check 103
5.1.4 Der Ziel-Check 104
5.1.5 Der Lebenszufriedenheits-Check 105
5.1.6 Der Interne-Logik-Check 105
8 Inhalt
5.2 Beispiele für das Prüfen von Selbstwertkonzepten 110
5.2.1 Walter Wichtig prüft sein Selbstwertkonzept 110
5.2.2 Ida Immerfröhlich prüft ihr Selbstwertkonzept 113
6 Neue Selbstkonzepte und Selbstbewertungen
leben lernen 120
6.1 Möglichkeiten und Voraussetzungen für das
Um- und Neulernen von Konzepten 120
6.1.1 3 Stufen des Umlernens 121
6.1.2 Das Übungsziel festlegen 123
6.2 Übungen bestimmen und Übungsleitern erstellen 125
6.2.1 Sinnvolle Übungen bestimmen 126
6.2.2 Beispiele für Bneu-Übungen 128
6.2.3 Übungsleitern erstellen 130
6.2.4 Beispiele für Übungsleitern 131
6.3 Selbst ist die Frau/der Mann: die Selbstanalyse
von Emotionen 135
6.3.1 Bausteine für die Selbstanalyse von Emotionen 135
6.3.2 Beispiele für Selbstanalysen von Emotionen 140
6.4 Das innere Drehbuch: Vorstellungsübungen 153
6.4.1 Beispiele für Vorstellungsübungen 158
6.5 Training neuer Selbstkonzepte und Selbstbewertungen
"live" im Alltag 159
6.5.1 Beispiele für "Live"-Übungen 162
Anhang
Literatur 166
Übungsblätter 167
Hinweise zu den Online-Materialien 167

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stavemann, Harlich H.
Verfasser*innenangabe: Harlich H. Stavemann
Jahr: 2011
Verlag: Weinheim, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-621-27805-8
2. ISBN: 3-621-27805-2
Beschreibung: 174 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Ratgeber, Selbstwertgefühl
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 166
Mediengruppe: Buch