Cover von Evolution 2.0 wird in neuem Tab geöffnet

Evolution 2.0

Macht und Ohnmacht des Homo sapiens
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wohlleben, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Wohlleben
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, wjs Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BA Wohl / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Polareis schmilzt, die Regenwälder schrumpfen, die Temperaturen steigen: Eine Hiobsbotschaft jagt die andere. Schuld ist die unaufhörlich wachsende Erdbevölkerung, deren Hunger nach Nahrung und Wohlstand eine rucksichtslose Industrie zu befriedigen versucht. Und trotz apokalyptischer Szenarien, trotz internationaler Bemühungen verläuft die Entwicklung ungebremst weiter. Das Ende der Umwelt, wie wir sie kennen, für manchen sogar das Ende der Menschheit, scheint besiegelt. Aber wird die Zukunft wirklich so düster aussehen? Oder wiederholen sich nur uralte Muster der Evolution in anderem Gewand? In einem unterhaltsamen und geistreichen Essay bringt Peter Wohlleben in Erinnerung, dass sich unsere Art keineswegs von natürlichen Kreisläufen abgekoppelt hat. Die Segnungen der westlichen Industriestaaten können bestenfalls verschleiern, dass wir in Wahrheit immer noch Teil der großen Achterbahn namens Evolution sind. Auf dieser Achterbahn geht es unaufhörlich bergauf und bergab. Und die bevorstehende Talfahrt mit einer finalen Katastrophe zu verwechseln, so die These des Autors, wäre genauso ein Trugschluss wie die Annahme, wir könnten mit unserem freien Willen die Richtung der Evolution bestimmen.AutoreninfoPeter Wohlleben, geboren 1964, studierte an der Fachhochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar und arbeitete 23 Jahre in der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz. 2006 gab er seine Stelle auf und übernahm als Förster ein 1200 Hektar großes Waldgebiet in der Eifel. Dort setzt er seine Vorstellungen von einem ökologisch wie ökonomisch vertretbaren Naturschutz erfolgreich um. Nebenbei entdeckte er seine Lust am Schreiben. (Verlagstext)
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort
 
1. Stationen einer Entwicklung
Immer mehr Menschen
Die Lunte wird gezündet
 
2. Eine besondere Art
Freie Entscheidung
Befehle aus dem Untergrund
Aggression
Geschichtserinnerer
Angst
Die Krone der Schöpfung
Soziale Instinkte
Wachstumsbremsen
Attacken aus dem Mikrokosmos
Naturkatastrophen
Metaphysik
Selbstbefriedigung
Geld regiert die Welt
Eingemachtes Wissen
 
3. Lauter Baustellen
Artensterben
Kampf gegen den Hunger
Klimawandel
Bevölkerungswachsrum
Seuchen
Neubürger
Evolution 2.0
 
4. Ausblicke
Prolog
Absturz
Regelversuche
Diät
Energie der Zukunft
Selbsterkenntnis
Und die Moral von der Geschieht
Endstation Sehnsucht

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wohlleben, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Wohlleben
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, wjs Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-937989-64-8
2. ISBN: 3-937989-64-1
Beschreibung: 1. Aufl., 187 S.
Schlagwörter: Evolution, Mensch, Umweltveränderung, Abstammung <Evolution> , Homo sapiens, Menschen, Umwelt / Veränderung, Umweltänderung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch