Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikte gehören zu den größten Belastungen im Lehrerberuf, besonders bei Berufseinsteigern. Dieses praxisorientierte Buch zeigt, wie man in der Klasse die Bedingungen schaffen, erhalten und wiederherstellen kann, unter denen Lernen erst möglich ist. Dabei werden Präventions-, Unterstützungs- sowie Interventionsstrategien vorgestellt. Durch zahlreiche Übungen wird der Leser zum "reflektierenden Praktiker", der zunehmend erlebt, dass er seine pädagogische Praxis selbst gestalten und fortlaufend professionalisieren kann.
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort (von Hubert Meyer) 7
Einleitung 9
1 Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikte verstehen 13
1.1 Erscheinungsformen von Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikten 13
1.2 Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikte aus Lehrersicht 15
1.3 Unterricht aus Schülersicht 18
1.4 Was machen Lehrer falsch? 23
1.5 Übungen und Checklisten 26
2 Handlungsmöglichkeiten erkennen: Dimensionen, Ebenen
und Strategien 30
2.1 Dimensionen und Strategien unterrichtlichen Handelns 30
2.2 Strategien erfolgreicher Lehrer 33
2.3 Handlungsstrategien entwickeln 40
2.4 Übungen und Checklisten 44
3 Zum reflektierenden Didaktiker werden 48
3.1 Was ist ein "reflektierender Didaktiker"? 48
3.2 Selbstreflexionskompetenz erwerben 50
3.3 Eigene Grundüberzeugungen untersuchen 65
3.4 Handlungsmöglichkeiten erweitern 70
3.5 Eine eigene Managementphilosophie entwickeln 75
3.6 Handlungsforschungs- und Rezeptkompetenz erwerben 80
Exkurs: Rezepte und Standardtechniken 80
3.7 Probleme bewältigen in (Selbsthilfe-)Gruppen 87
4 Proaktive Strategien: Prävention und Unterstützung 97
4.1 Präventivstrategien 97
4.1.1 Beziehungsebene 97
Exkurs: Humor 110
4.1.2 Disziplin-Managementebene 124
4.1.3 Unterrichtsebene 138
4.2 Unterstützungsstrategien 150
4.2.1 Beziehungsebene 150
4.2.2 Disziplin-Managementebene 152
4.2.3 Unterrichtsebene 159
4.3 Beispiele, Präventionsplan, Checklisten 160
5 Reaktive Strategien: Intervention und Problemlösung 170
5.1 Interventionsstrategien 170
5.1.1 Beziehungsebene 170
5.1.2 Disziplin-Managementebene 176
5.1.3 Unterrichtsebene 185
5.2 Problemlösungsstrategien 186
5.2.1 Beziehungsebene 186
5.2.2 Disziplin-Managementebene 194
5.2.3 Unterrichtsebene 218
5.3 Interventionsplan, Intervention bei Standardproblemsituationen 221
Verzeichnis aller Übungen 225
Literatur 227
Register 234