Cover von Natürlich lernen wird in neuem Tab geöffnet

Natürlich lernen

Schule neu denken: was Eltern für eine kindgerechte und lebensnahe Schulzeit tun können : Impulse aus der Draußenschule
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rückert, Carolin; Kerr, Matthias
Verfasser*innenangabe: Carolin Rückert, Matthias Kerr
Jahr: 2024
Verlag: München , Kösel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.FL Rück / College 3e - Pädagogik / Regal 327 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Im Flow sein, an sich selbst glauben, gemeinsam Probleme lösen, die Welt verstehen - mit dem hier vorgestellten Konzept können unsere Kinder artgerecht und gehirngerecht lernen!" Nicola Schmidt
Eltern wünschen sich für ihre Kinder einen Lernort, der ihre Neugier aufgreift, sie zum Forschen und Nachfragen anregt und ihnen Spaß am Lernen vermittelt. Carolin Rückert, engagierte Gründerin und Schulleiterin der Draußenschule, und Matthias Kerr, Wissenschaftler, Artgerechtcoach und Vater von einem Kind an der Draußenschule, zeigen in ihrem Buch, wie Lernen und Schule neu gedacht werden können – mit der Natur als Bildungsraum und »Lehrkraft« zugleich.
 
Kinder können von Natur aus gut lernen, denn die ganze Welt ist von Geburt an ihr Lern- und Entwicklungsraum. Die Natur fördert nachweislich die mentale und soziale Entwicklung, Kreativität, Entdeckerfreude und Konzentration. Draußen sind alle Kinder in ihrem Element, ob im Wald, auf dem Markt, einem Bauernhof, einer Mülldeponie, einem Garten oder im Park, aber auch in einem anregend gestalteten Kinder- oder Klassenzimmer, mit analogen ebenso wie mit digitalen Hilfsmitteln. Alltagsnah und mit Blick auf die Bedürfnisse von Kindern zeigt das Buch, wie kindgerechtes Lernen funktioniert und wie man die Rahmenbedingungen für das Leben mit Schulkindern so gestalten kann, dass Kinder leicht und mit Freude lernen. Denn das System Schule muss für Kinder funktionieren, nicht andersherum!
 
INHALT
 
Wer wir sind
 
Schule geht auch anders!
 
Die Natur unserer Kinder
Grundbedürfnisse: Bindung, Autonomie, Kompetenz
Fremderwartungen verstoßen gegen die Natur von Kindern
Natürlich statt fremdbestimmt lernen
 
Die Natur des Lernens
Jedes Kind lernt individuell
Anlage und Umwelt
Mit allen Sinnen lernen - und einem guten Gefühl
Lernen, das eigene Handeln bewusst zu lenken
Entdecken, erforschen, explorieren in der Schulumgebung
Spielerisch und bewegt lernen
Lernen in Bewegung
Draußenunterricht: Lernen in, mit und über die Natur
Was ist überhaupt Draußenunterricht?
Draußenlernen als wichtige Ressource für alle (Ganztags-)Schulen
 
Natürlich Lernen - im Draußenunterricht
Vorbehalte gegen den Draußenunterricht abbauen
»Einfach mal eine Schule gründen?!« - ein Erfahrungsbericht
 
Den Übergang vom Kindergarten in die Schale gut gestalten
Welche Gefühle über Schule gehören mir - und welche meinem Kind?
So schaffen wir gelingende Übergänge
Resilienz in der Schule? Das Immunsystem der Kinderseele stärken!
Neuer Alltag, neue Chancen!
Klein sein dürfen, auch wenn der »Ernst des Lebens« beginnt
 
Lernen ohne Scham und Vergleiche -
am besten jahrgangsübergreifend
Frust und Scham durch Vergleiche
Wie wir unsere Kinder zu Hause am besten unterstützen
Individuelles Lernen
Anschlussproblem weiterführende Schule
Jahrgangsmischung - gemeinsam lernen
 
Growth Mindset - Selbstbilder und die Kraft
der innerer Haltung
Warum wir kurzfristige Motivation vermeiden sollten
Selbstwirksamkeit - Wie Kinder Zufriedenheit in sich
selbst finden können
»Ich kann es noch nicht!« Warum wir ein Growth Mindset brauchen
Schule und Eltern können Motivation und Mindset verändern
 
Lernen ohne Noten
Warum schaden Ziffernnoten unseren Kindern?
Andere Formen der Leistungsfeststellung: Feedbackkultur
Ein zukunftsorientiertes Lernumfeld für unsere Kinder
 
2 Century Learner:
Lernen im Team statt Einzelkämpfer-Mentalität
 
Das 4-K-Modell: Kreativität, Kritisches Denken,
Kommunikation und Kollaboration
21st Century Learner
Gemeinschaftliches Lernen - Kooperation und Kollaboration
 
Soziales Lernen in Gemeinschaften - auch durch Streit
 
»Ich erkenne mein Kind in Ihren Schilderungen nicht« -
Konflikte in der Schule
Vorbild sein in der Kommunikation
 
Brauchen wir gendergerechte Lernumgebungen?
 
Die hartnäckige Mär vom bösen Testosteron
Männer sind vom Mars und Frauen von der Venus?
Das »problematische Geschlecht« und die Selffulfilling Prophecy
Und worin liegt jetzt der Unterschied?
 
Lernen mit Medien inner-und außerhalb des Klassenzimmers
 
Digitale Möglichkeiten - Outdoor
Digitale Möglichkeiten - Indoor
 
Wie kann Schule auf die Welt von morgen verbreiten?
 
Ökonomie: Wandel durch Technik und Digitalisierung
Ökologie: Vom Wollen zum Tun
Soziales: Geerbte Probleme
Eltern und Schule - für gemeinsame Werte und
eine gute Erziehungspartnerschaft
 
Wie stehen wir zur Schule?
Für gute Gesprächskulturen an Schulen
Können wir unsere Schule verändern?
 
Eltern und Kinder erzählen:
Ideen und Visionen von gelingender Schule
 
Nachwort
 
Materialliste für den Draußenunterricht
Starttipps für den Draußenunterricht
Literatur
Anmerkungen

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rückert, Carolin; Kerr, Matthias
Verfasser*innenangabe: Carolin Rückert, Matthias Kerr
Jahr: 2024
Verlag: München , Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.FL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-466-31198-9
2. ISBN: 3-466-31198-5
Beschreibung: 255 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 233-239
Mediengruppe: Buch