Cover von Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen wird in neuem Tab geöffnet

Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen

ein integratives Lehrbuch für die Praxis ; 221 Tabellen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Helmut Remschmidt ... Mit Beitr. von C. Bachmann ...
Jahr: 2008
Verlag: Stuttgart, Thieme
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Therap / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2/3 Status: Entliehen Frist: 06.11.2023 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Problemen hat in Deutschland in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Mittlerweile leidet jedes fünfte Kind unter einer mehr oder weniger schweren psychischen Störung, mindestens ein Drittel davon müsste dringend behandelt werden. Für die Behandlung psychischer Störungen gibt es keine universell wirksame Behandlungsmethode; erst durch die Kombination verschiedener, spezifisch angepasster Therapieformen ist eine dauerhaft wirksame Intervention möglich. Dieses integrative Lehrbuch für die Praxis vermittelt die Grundlagen therapeutischen Vorgehens sowie störungsspezifisch ausgerichtete Therapieansätze für die wichtigsten Störungsbilder. Zahlreiche therapeutische Fallbeispiele und Antworten auf die meistgestellten Fragen der Kinder und ihrer Angehörigen ergänzen das breite Spektrum der inhaltlichen Vielfalt. / / / /
 
"Wie alle Lehrbücher, die aus der Marburger Kinderpsychiatrie kommen, handelt es sich um ein hervorragendes Werk, das wissenschaftlichen und praktischen Ansprüchen gleichermaßen gerecht wird. Besonders erfreulich ist die konsequente Orientierung auf die psychosozialen Störungen, der Verzicht auf wissenschaftliche Dogmen und auf therapeutische Schulen. Die didaktische Gestaltung ist ebenfalls vorbildlich: differenzierte und doch wegen der durchgehenden Systematik sehr übersichtliche Gliederung, viele Tabellen, Abbildungen, Textkästen, gesondert behandelte 'häufig gestellte Fragen', Literaturhinweise und ein Sachverzeichnis (leider kein Autorenverzeichnis). Dieses Lehrbuch gehört in alle Fachbibliotheken, einschlägige Institutionen und psychotherapeutische Praxen." agsp.de - Kurt Eberhard - vollständige Rezension siehe Link
 
AUS DEM INHALT: / / Anschriften V / Vorwort IX / I Allgemeiner Teil - Grundlagen therapeutischen Vorgehens 1 / Klassifikation psychischer Störungen bei / Kindern und Jugendlichen 3 / Martin H. Schmidt / Einleitung 3 / Klassifikationsziele 3 / Klassifikationssysteme 4 / Multiaxiales Klassifikationssystem nach / ICD-10 4 / Multiaxiales Klassifikationssystem nach / DSM-IV 4 / Multiaxiales Klassifikationssystem psychischer / Störungen in den ersten Lebensjahren 5 / Erweiterte und andere Klassifikationssysteme / 5 / Besondere Probleme und / Fragestellungen 6 / Klassifikationsprozess 6 / Falldefinition und Behandlungsbedarf 6 / Komorbidität und dimensionale / Diagnostik 7 / Stadienspezifität, Entwicklungspsychopathologie / 8 / Aktuelle Defizite und Endophänotypen 8 / Literatur 9 / Therapiebezogene Diagnostik 11 / Fritz Mattejat, Sylvia ümecke / Ziele und Grundbausteine der / Diagnostik 11 / Anamnese, Exploration und Interviews 12 / Anamnesegespräch 12 / Exploration des Kindes/jugendlichen 14 / Strukturierte und standardisierte diagnostische / Interviews 14 / Körperliche Untersuchung 17 / Beate Herpertz-Dahlmann, Christian Bachmann / Bedeutung der körperlichen Diagnostik für die / Therapie 17 / Allgemeine körperliche Untersuchung 17 / Neurologische Untersuchung 19 / Apparative Diagnostik und Laboruntersuchungen / 20 / Psychologische Untersuchung 20 / Testpsychologische Diagnostik 20 / Verhaltensdiagnostik 24 / Verlaufsdiagnostik, Qualitätssicherung und / Therapieevaluation 26 / Diagnostik im Therapieverlauf 26 / Diagnostik zur Qualitätssicherung und / Therapieevaluation 27 / Literatur 28 / Medikamentöse Therapie 30 / Andreas Warnke, Christoph Wewetzer / Definition 30 / Allgemeine Richtlinien der / Verordnung 30 / Substanzgruppen und ihre Indikationsbereiche / 32 / Antidepressiva 32 / Selektive Serotonìninhlbitoren / (SSRIs = Selective Serotonin Reuptake / Inhibitors) 34 / Trizyklische Antidepressiva 36 / Phasenprophylaktika / (Stimmungsstabilisierer) 36 / Neuroleptika (Antipsychotika) 38 / Psychostimulanzien 41 / Tranquilizer - Anxiolytika oder Hypnotika: / Benzodiazepine 43 / Andere Substanzen 43 / Literatur 44 / Individuelle Psychotherapie 45 / Fritz Mattejat / Die psychotherapeutische Tradition 45 / Übersicht 45 / Psychodynamische Therapie 46 / Personzentrierte Therapie 47 / Kognitiv-Behaviorale Therapie 48 / Der Abschied von den Therapieschulen 49 / Störungsspezifische Therapie 50 / Generische Therapiekonzepte 50 / Schlussfolgerungen 51 / Grundlagen einer integrativen und / entwicklungsorientierten Kinder- und / Jugendlichentherapie 52 / Besonderheiten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie / 52 / Entwicklungspsychopathologie als / theoretisches Rahmenkonzept 53 / Die wichtigsten psychotherapeutischen / Methoden in der Kinder- und Jugendlichentherapie / 54 / Kontaktgestaltung und therapeutische / Gesprächsführung mit jugendlichen 54 / Kontaktgestaltung und Spieltherapie mit / Kindern 55 / Imaginative, erlebnis- und körperorientierte / Verfahren 56 / Ressourcenfördernde und euthyme / Methoden 57 / Entspannungsverfahren 57 / Desensibilisierungs-, Konfrontationsverfahren / und EMDR 58 / Operante Methoden 60 / Soziales Kompetenztraining und / Rollenspiel 61 / Kognitive Methoden, Selbstinstruktionsmethoden / und Problemlösetraining 61 / Literatur 62 / Familienbezogene Interventionen 65 / Fritz Mattejat / Grundlagen 65 / Einführung 65 / Wirksamkeit von familienorientierten / Interventionen 65 / Das Familienkooperationsmodell (FKM) 66 / Prinzipien 66 / Ablauf der Zusammenarbeit 67 / Familiendiagnostisches Interview und / ergänzende diagnostische Methoden 69 / Beratungs- und Planungsgespräch 70 / Familientherapeutische Aufgabenbereiche / und Methoden 71 / Übersicht 71 / Entwicklung einer kooperativen / therapeutischen Beziehung 71 / Förderung einer positiven Orientierung: / Ressourcenaktivierung und Lösungsorientierung / 72 / Anregung zur kognitiv-motivationalen Klärung / und Rekonstruktion 73 / Anleitung zum Kompetenzerwerb und zur / konkreten Problembewältigung 75 / Literatur 77 / Anhang: Checkliste zur Zusammenarbeit / mit Familien bei psychischen Störungen von / Kindern und Jugendlichen 79 / Umfeldbezogene Maßnahmen 81 / Jörg M. Fegert / Einleitung 81 / Der § 35a KJHG (SGB VIII)- / die Schnittstelle zu umfeldbezogenen / Maßnahmen bei Vorliegen einer / psychischen Störung im / Kindes- und Jugendalter 83 / Zuständigkeitsprobleme 84 / Kinder- und jugendpsychiatrische oder / -psychotherapeutische Aufgaben 84 / Umfeldbezogene Leistungen der Jugendhilfe, / die nicht auf einen individuellen / Leistungsanspruch bezogen sind 86 / Hilfen zur Erziehung und Maßnahmen der / Eingliederungshilfe für seelisch behinderte / Kinder und Jugendliche 86 / Heimerziehung und heilpädagogische / Tagesgruppen 87 / Fazit 88 / Literatur 88 / Ergänzende Maßnahmen 89 / Fritz Mattejat / Überblick 89 / Besondere therapeutische / Zugangswege 90 / Funktionelle Übungsbehandlungen und / Heilpädagogik 91 / Spezielle schulische und berufliche / Förderung 93 / Literatur 95 / Fallkonzeptualisierung, Indikationsstellung / und Therapieplanung 97 / Fritz Mattejat / Einführung: Übersicht und / Definitionen 97 / Fallkonzeptualisierung 98 / Kurzzusammenfassung der Diagnostik- / Ergebnisse 98 / Analyse auf der Makroebene 98 / Analyse auf der Mikroebene 100 / Bestimmung der Therapieziele 101 / Indikationsstellung und Therapieplanung / 102 / Indikationsstellung 102 / Therapieplanung 103 / Adaption im Therapieverlauf: Realisierung, / Konkretisierung und Weiterentwicklung der / Therapieplanung 105 / Literatur 106 / Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement / 107 / F. Mattejat / Einführung 107 / Wichtige gesetzliche Grundlagen der / Qualitätssicherung in Deutschland 107 / Grundbegriffe 108 / Entwicklung von Leitlinien 110 / Dokumentation der Versorgung 111 / Entwicklung von Qualitätsmaßen 112 / Internes Qualitätsmanagement und / Zertifizierungssysteme 114 / Externe Qualitätssicherung 115 / Zukünftige Entwicklung 117 / Literatur 117 / XII Inhalt / II Spezieller Teil - Störungs- und situationsbezogene Interventionen 119 / 10 Regulationsstörungen im / Säuglingsalter 121 / Nikolaus von Hofacker, Mechthild Papouick / Grundlagen 121 / Definition. Klassifikation und / Symptomatik 121 / Epidemiologie 122 / Átiologie und Störungsmodell 122 / Therapie 124 / Diagnostische Maßnahmen 124 / Empirische Evidenz und Therapie 124 / Allgemeine Struktur der Therapie und / Therapieprogramme 126 / Medikamentöse Therapie 128 / Psychotherapie 128 / Eltern- und familienbezogene / Maßnahmen 131 / Umfeldbezogene Maßnahmen 131 / Ergänzende Maßnahmen 131 / Weiterführende Informationen / einschließlich Internetadressen 132 / Literatur 132 / 11 Tiefgreifende Entwicklungsstörungen: / Autismus-Spektrum-Störungen 134 / Helmut Remschmidt, Inge Kamp-Becker / Grundlagen 135 / Definition, Klassifikation und / Symptomatik 135 / Epidemiologie 135 / Átiologie und Störungsmodell 135 / Therapie 137 / Diagnostische Maßnahmen 137 / Empirische Evidenz zur Therapie 138 / Allgemeine Struktur der Therapie und / Therapieprogramme 138 / Medikamentöse Therapie 140 / Psychotherapie 141 / Eltern- und familienbezogene / Maßnahmen 143 / Umfeldbezogene Maßnahmen 144 / Ergänzende Maßnahmen 145 / Weiterführende Informationen / einschließlich Internetadressen 146 / Literatur 146 / 12 Umschriebene Entwicklungsstörungen / 148 / Einführung 148 / Helmut Remschmidt / 12.1 Sprachentwicklungsstörungen 148 / Waldemar von Suchodoletz, Michele tloterdaeme / Grundlagen 148 / Definition, Klassifikation und / Symptomatik 148 / Epidemiologie 149 / Atiobgie und Störungsmodell 149 / Therapie 150 / Diagnostische Maßnahmen 150 / Empirische Evidenz zu sprachtherapeutischen / Interventionen 150 / Allgemeine Struktur der Therapie und / Therapieprogramme 151 / Medikamentöse Therapie 151 / Psychotherapie 151 / Eltern- und familienbezogene / Maßnohmen 151 / Umfeldbezogene Maßnahmen 152 / Ergänzende Therapiemaßnahmen 152 / Weiterführende Informationen / einschließlich Internetadressen 153 / Literatur 153 / 12.2 Legasthenie 153 / Andreas Wornke, Gerd Schulte-Körne / Grundlagen 153 / Definition, Klassifikation und / Symptomatik 153 / Epidemiologie 154 / Atiobgie und Störungsmodell 154 / Therapie 155 / Diagnostische Maßnahmen 155 / Allgemeine Struktur der Therapie und / Therapieprogramme 156 / Umfeldbezogene Maßnahmen 159 / Weiterführende Informationen / einschließlich Internetadressen 161 / Literatur 161 / 12.3 Rechenstörungen 162 / Andreas Wornke, ülen Plume, Claudia Oehler / Grundlagen 162 / Definition, Klassifikation und / Symptomatik 162 / Epidemiologie 163 / Atiobgie und Störungsmodell 163 / Therapie 164 / Diagnostische Maßnahmen 164 / Empirische Evidenz zur Therapie 164 / Allgemeine Struktur der Therapie und / Therapieprogramme 165 / Medikamentöse Therapie 165 / Psychotherapie 166 / £/fern- und familienbezogene / Maßnahmen 166 / Umfeldbezogene Maßnahmen 166 / Ergänzende Therapiemaßnahmen 166 / Weiterführende Informationen / einschließlich Internetadressen 167 / Literatur 167 / 12.4 Umschriebene motorische Entwicklungsstörungen / 167 / Rainer Blank / Grundlagen 167 / Definition, Klassifikation und / Symptomatik 167 / Epidemiologie 169 / Atiobgie und Erklärungsmodell 169 / Therapie 169 / Diagnostik 169 / Empirische Evidenz zur Therapie 171 / Allgemeine Struktur der Therapie und / Therapieprogramme 171 / Medikamentöse Therapie 172 / Inhalt XIII / Psychotherapie 172 / Eltern- und familienbezogene / Maßnahmen 172 / Umfeldbezogene Maßnahmen 172 / Prognose 172 / Weiterführende Informationen / einschließlich Internetadressen 173 / Literatur 173 / 13 Organische Psychosyndrome 174 / Frank Häßler / Einleitung 174 / 13.1 Organisches Psychosyndrom nach / Schädel-Hirn-Trauma (SHT) (F07.2) 175 / Definition, Klassifikation und / Symptomatik 175 / Epidemiologie und Pathogenese 176 / Integratives Behandlungskonzept 176 / Diagnostische Maßnahmen 176 / Medikamentöse Therapie 177 / Umfeldbezogene Maßnahmen 177 / Rehabilitation 178 / 13.2 Organisches Psychosyndrom nach / Schlaganfall (F06) 179 / Definition, Klassifikation und / Symptomatik 179 / Epidemiologie und Pathogenese 179 / Integratives Behandlungskonzept 180 / Diagnostische Maßnahmen 180 / Medikamentöse Therapie 180 / Umfeldbezogene Maßnahmen 180 / Rehabilitation 180 / 13.3 Organische Psychosyndrome nach akuten / zerebralen Virusinfektionen (F07.1) 181 / Definition, Klassifikation, Epidemiologie, / Symptomatik 181 / Integratives Behandlungskonzept 181 / Diagnostische Maßnahmen 181 / Medikamentöse Therapie 181 / Reye-Syndrom 182 / Herpesenzephalitis 182 / 13.4 Organische Psychosyndrome bei / postvakzinaler und postinfektiöser / Enzephalomyelitis 183 / Definition, Klassifikation, Epidemiologie, / Symptomatik 183 / Integratives Behandlungskonzept 183 / Diagnostik 183 / Medikamentöse Therapie 183 / 13.5 Organische Psychosyndrome bei / bakteriellen Entzündungen des ZNS 183 / Definition, Klassifikation, Epidemiologie, / Symptomatik 183 / Integratives Behandlungskonzept 184 / Diagnostik 184 / Medikamentöse Therapie 184 / 13.6 Organische Psychosyndrome bei / Neuroborreliose 184 / Definition, Klassifikation, Epidemiologie, / Symptomatik 184 / Integratives Behandlungskonzept 184. ...

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Helmut Remschmidt ... Mit Beitr. von C. Bachmann ...
Jahr: 2008
Verlag: Stuttgart, Thieme
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-13-143681-8
2. ISBN: 3-13-143681-6
Beschreibung: XX, 528 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Kind, Lehrbuch, Psychische Störung, Therapie, Jugend, Psychotherapie, Behandlung / Medizin, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Krankenbehandlung, Mental disorder, Psychiatrische Krankheit, Psychische Erkrankung, Psychische Krankheit, Seelische Krankheit, Seelische Störung, Jugend <12-20 Jahre>, Jugendalter, Jugendliche, Jugendlicher, Teenager, Behandlung / Psychologie, Psychologische Behandlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Remschmidt, Helmut
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch