Cover von 115 x Sozialkompetenz in der Sekundarstufe wird in neuem Tab geöffnet

115 x Sozialkompetenz in der Sekundarstufe

Spiele und praktische Übungen für emotionales und soziales Lernen ; [Sekundarstufe I ; mit Beobachtungs- und Auswertungshilfen]
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Bertram Weber-Hagedorn ...
Jahr: 2017
Verlag: Augsburg, Auer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UES Einh / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Gelingende Kommunikation, ein angemessener Umgang mit Gefühlen und die Identifikation mit anderen sind wichtige Grundlagen für das Zusammenspiel einer Gruppe, für das Leben innerhalb einer Gemeinschaft und nicht zuletzt auch für funktionierenden Fachunterricht. / / Mit dieser Sammlung von 115 Spielen fördern Sie auf spielerische Weise und ohne erhobenen Zeigefinger die soziale Kompetenz Ihrer Schüler. Einige Angebote des Bandes ? die Neubearbeitung des Bestsellers "Die spielende Gruppe" wurden speziell für diesen Anspruch modifiziert. Die Schüler lernen mit Gefühlen umzugehen, Emotionen zu äußern, angemessene Reaktionen zu zeigen, mit Konflikten umzugehen und ihr Rollenverhalten in Gruppen zu reflektieren. / / Ein großes Plus sind Beobachtungskriterien zum Verhalten einzelner Schüler sowie der ganzen Gruppe. Auch Auswertungshilfen und Hinweise auf mögliche Schwierigkeiten, die sich bei manchen Spielen ergeben können, erleichtern den Einsatz. Die Spiele sind einfach und klar aufgebaut: Zu jedem Spiel finden Sie Angaben zu Spieldauer, Altersgruppe, Gruppengröße, Material sowie zu den angesprochenen Kompetenzen. / / Die Themen: / / Vorstellung und Kennenlernen | Kommunikation und Gruppenbildung | Beobachtung und Wahrnehmung | Identifikation und Einführung | Aggression und Durchsetzung
 
AUS DEM INHALT: / / / Einleitung 7 / Systematik der Spielbeschreibung. 9 / / I. Vorstellung und Kennenlernen 11 / a) Namen - Kontaktaufnahme - Gespräche / 1. Namen verstecken - dann entdecken13 / 2. Wandzeitung . 13 / 3. Mein rechter Platz ist le e r 14 / 4. Namensgedächtnis .14 / 5. Name und Bewegung. 15 / 6. Kontaktaufnahme 15 / 7. Austausch von Gruppenerfahrungen. 16 / 8. Erwartung - Befürchtung .17 / 9. Partner-Vorstellen. 18 / 10. Portrait und Interview 19 / 11. Schneckenhaus.19 / 12. Vornamen in Kreuzworträtselform. 20 / / b) Versuch einer Charakterisierung der Gruppenmitglieder durch die Gruppe im Spiel / 13. Erkennen durch Markenzeichen I . 21 / 14. Erkennen durch Markenzeichen II 21 / 15. Bilder auswählen 22 / 16. Beurteilung einer Person aufgrund einer einmaligen Äußerung 23 / / II. Kommunikation und Gruppenbildung . 24 / a) Bewegungsspiele / 17. Verständigungsspiel . 26 / 18. Atomspiel 26 / 19. Blinzeln27 / 20. Jakob, wo bist du? 27 / 21. Familie Lehmann 28 / 22. Ebbe und Flut.28 / 23. Alle machen, was Heidi macht. 29 / / b) Körperlicher Ausdruck / 24. Rakete 29 / 25. Der Spaziergang .30 / 26. Spiegelpantomime30 / 27. Gruppenpantomime. 31 / 28. Händespiel.31 / / / 29. Contrary Game I 32 / 30. Contrary Game II .32 / 31. Menschliche Maschine I 33 / 32. Seilübung . 33 / / c) Kooperation / 33. Fotolotto 34 / 34. Tierformen entwickeln . 34 / 35. Sätze bilden 35 / 36. Sich unterhalten 35 / 37. Geschichte aus einem Werbespruch. 36 / 38. Nonsense-Debatte.36 / 39. Kommunikationsspiel37 / / d) Kooperation und Entscheidung / 40. Bauklötzespiel 37 / 41. Städtebauspiel . 38 / 42. Turmbau I 39 / 43. Turmbau II 39 / 44. Gruppengemälde . 40 / 45. Wir drehen einen Film .40 / 46. Nasa-Spiel.41 / 47. Model-Spiel . 43 / 48. Reporter-Spiel . 43 / 49. Entscheidungsspiel 44 / / e) Selbsteinschätzung - Fremdeinschätzung / 50. Jeder schreibt einen Brief .44 / 51. Verhalten und Wirkung 45 / 52. Wen denk ich mir? 45 / / f) Soziometrische Spiele / 53. Siedeln . 46 / / g) Spezifisches Rollenverhalten der Geschlechter / 54. Kontaktaufnahme der Geschlechter .47 / 55. Burgspiel 48 / / III. Beobachtung und Wahrnehmung 49 / a) Subjektivität der Wahrnehmung / 56. Beobachten eines Gruppenmitgliedes51 / 57. Wir schreiben einen Bericht . 51 / 58. Lügendetektor.52 / / / b) Visuelle Wahrnehmung und Beschreibung der Gruppenmitglieder / 59. Beschreibungsspiel52 / 60. Eine Person beschreiben 53 / 61. Hände raten.53 / 62. Augen raten. 54 / 63. Was hat sich verändert? . 54 / / c) Erkennen durch Fühlen und Hören / 64. Personen tasten 55 / 65. Bettlakenspiel. 55 / 66. Wer von uns fehlt? 56 / 67. Hänschen, piep mal! .56 / 68. Flüstern.57 / / d) Wahrnehmung von Schwierigkeiten bei der Weitergabe von Information / 69. Stille Post.57 / 70. Gerüchte verbreiten58 / 71. Überlieferungskette.58 / 72. Pantomimen nachahmen.59 / 73. Die Tauben und die Stummen .59 / / IV. Identifikation und Einfühlung 60 / a) Einübung in Identifikation / 74. Gesprächskontrolle .62 / 75. Partner-Vertrauensübung .62 / 76. Schlange.63 / 77. Statue. 63 / 78. Menschenbauspiel 64 / / b) Einfühlung in Rollen / 79. Gegensätzliches Verhalten64 / 80. Unbekannt trifft Unbekannt.65 / 81. Fotografien darstellen 65 / 82. Unterbrochene Szene . 66 / 83. Elterninterview 66 / 84. Patchwork-Familie.67 / 85. Emanzipationsspiel zum Thema Vorurteil 68 / 86. Vereins-Spiel 69 / 87. Rede halten .69 / 88. Vertauschte Rollen 70 / 89. Rollendiskussion mit Schatten .70 / 90. Telefonieren.71 / 91. Gibberish - die Sprache der Kinder der W e lt 71 / / / c) Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung in der Gruppe / 92. Einer geht auf die Reise.72 / 93. Bekanntschaftsanzeige72 / 94. Was würden Sie tun, wenn .? . 73 / 95. Der beleidigte König . 74 / 96. Analogien herstellen . 74 / 97. Sich in einen Gegenstand versetzen. 75 / 98. Sich als Tier charakterisieren.75 / 99. Schweige-Spiel 76 / / V. Aggression und Durchsetzung 77 / a) Durchsetzung von Interessen / 100. Spieleabend79 / 101. Durchsetzungs- und Konfliktlösungsspiele.80 / 102. Basar82 / 103. Wer war das?. 82 / 104. Idealisten und Realisten . 83 / 105. Die Zwangsräumung 83 / 106. Die W ahlrede. 84 / 107. Ich möchte gern - Du darfst aber nicht! 84 / 108. Aber ich !.85 / / b) Durchsetzung m it körperlichen Mitteln / 109. Contrary Game III . 85 / 110. Schieben.86 / 111. Druck und Gegendruck 86 / / c) Einzelinteresse kontra Gruppeninteresse / 112. Party-Spiel 87 / 113. Ballonreise 87 / 114. Selbstbehauptung 88 / 115. Menschliche Maschine II 88

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Bertram Weber-Hagedorn ...
Jahr: 2017
Verlag: Augsburg, Auer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UES
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-403-07211-9
2. ISBN: 3-403-07211-8
Beschreibung: 3. Auflage, 88 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Beispielsammlung, Sekundarstufe 1, Sozialkompetenz, Schuljahr 5-10, Sekundarstufe I, Soft Skills, Soziale Fertigkeit, Soziale Fähigkeit, Soziale Kompetenz
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Weber-Hagedorn, Bertram
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch