Cover von Sprache erleben - Sprache fördern wird in neuem Tab geöffnet

Sprache erleben - Sprache fördern

Praxisbuch für ErzieherInnen ; mit 13 Tabellen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mannhard, Anja; Braun, Wolfgang G.
Verfasser*innenangabe: Anja Mannhard ; Wolfgang G. Braun. MIt einem Geleitw. von Armin Krenz und einem Beitr. von Silvia Hüsler
Jahr: 2008
Verlag: München ; Basel, E. Reinhardt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GS Mann / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch bietet eine Fundgrube von Spielen und Anregungen zur Sprachförderung in Kindertagesstätten. Die Angebote können leicht in den Alltag jeder Kita eingebaut werden und eignen sich für Kinder zwischen vier und zehn Jahren. Die Autoren geben außerdem Hinweise zum methodisch-didaktischen Vorgehen. Es gelingt Ihnen, neueste Erkenntnisse aus der Forschung praxisnah darzustellen und Erfahrungen aus eigener Praxis zu integrieren. Sprachförderung für alle Kinder in der Gruppe heißt nicht, viel zu üben und zu besprechen, sondern sich vor allem aktiv mit der Welt auseinanderzusetzen. Ob Dosentelefon, Gummibärmassage, Zaubern mit Sprache oder Megaphon-Dialog: Kinder können auf Entdeckungsreise gehen! Mitteilungsbedürfnis und sprachliche Fähigkeiten werden so einfach und alltagsorientiert gefördert. Ein lust- und erlebnisvolles Praxisbuch zur Sprachförderung!
Inhaltsverzeichnis Geleitwort von Armin Krenz 12 / Vorwort 17 / 1 Sprachliche Bildung und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen 19 / 2 Sprachförderung im Kontext des Orientierungsund Bildungsplans 25 / 2.1 Allgemeine Prinzipien der sprachlichen Förderung in Kindertageseinrichtungen 27 / 2.1.1 Sprache, die hilft, die Welt zu verstehen und zu entdecken 27 / 2.1.2 Sprache als Instrument, um Anerkennung, Wohlbefinden und Wertschätzung zu erfahren 27 / 2.1.3 Sprachen entfalten, um mit anderen zu leben 28 / 2.1.4 Sprache nutzen, um sich auszudrücken 28 / 2.2 Sprachliche Förderung durch Angebote aus verschiedenen Bildungsbereichen 29 / 2.2.1 Musik und Sprache 29 / 2.2.2 Forschergeist und Sprache 31 / 2.3 Wie kann ein Sprachförderangebot im Rahmen des Orientierungs- und Bildungsplans praktisch aussehen? 33 / 2.3.1 Beobachtung und Austausch 34 / 2.3.2 Vorüberlegung 34 / 2.3.3 Zielgruppe und Rahmenbedingungen 35 / 2.3.4 Sprachförderziele 35 / 2.3.5 Methodik und Durchführung 36 / 3 Sprachportfolios (Spport) - Fit in Sprache 42 / 3.1 Portfolioarbeit aus der Erlebnissicht des Kindes 42 / 3.2 Was sind Portfolios? 43 / 3-3 Orientierungspunkte für die Portfolioarbeit 46 / 3.4 Informationen zum Aufbau von Sprachportfolios 47 / 3.5 Methodische Vorschläge zur Umsetzung von Sprachportfolios . 48 / 4 Gemeinsam Sprache fördern - Integrierte Sprachförderung . 52 / 4.1 Möglichkeiten und Grenzen von integrierter Sprachförderung / und Zusammenarbeit 52 / 4.2 Beispielhafte Zusammenarbeit 57 / 4.3 Methodische Arbeitsformen und Beispiel einer Sprachfördereinheit 60 / 5 Sprachfördervorbereitende Umgebungen und eigenaktives Handeln 64 / 5.1 Die sprachfördernde Umgebung 64 / 5.2 Raumgestaltung 65 / 5-3 Werkstattunterricht in der Sprachförderung 70 / 5.4 Sprachmodell und Modellieren 73 / 6 Muttersprachen brauchen einen Platz in der Kindertagesstätte - Sprachförderung mit zweisprachig aufwachsenden Kindern von Silvia Hüsler 77 / 6.1 Die Entwicklung der Muttersprache in der Emigration 78 / 6.2 Muttersprachen in der Kindertagesstätte 79 / 6.3 Zweisprachigkeit als Gesprächsthema 83 / 6.4 Kinderverse und Kinderlieder in den Muttersprachen 83 / 6.5 Muttersprachen in den Bilderbüchern 86 / 6.6 Dazugehören als Kind mit Migrationshintergrund 89 / 6.7 Die Einbindung der Eltern in die Förderung 89 / 7 Ich, Du und Wir im Dialog - Kommunikation 92 / 7.1 Gelungene Kommunikation ist oft die Ausnahme 93 / 7.2 Gesprächshaltung als Förderaspekt 95 / 7.3 Modell zur Kommunikationsförderung in Gruppen 96 / 7.4 Spielideen zur Kommunikationsförderung 98 / 8 Keine Angst vor Theorie - ein linguistischer Kurzausflug als Grundlage für die praktische Erarbeitung 103 / 8.1 Was ist ein Laut bzw. eine Silbe? 104 / 8.2 Was ist ein Wort? 107 / 8.3 Was ist ein Satz? 108 / 9 Bewegungsspiele laden zum Sprechen ein ODER / Das s/nnvolle Spiel mit dem Sprechen 109 / 9.1 Sprachmotivierende Bewegungsspielhandlungen 111 / 9.2 Lieblingssachen-Sinne-Pass 112 / 9.3 Zunge raus, Wangen voll und Nase wackeln lassen 113 / SA Spieglein, Spieglein, an der Wand 115 / 9-5 Wettervorhersage 118 / 10 Wörter und Sätze - Förderung von Wortschatz und Grammatik 122 / 10.1 Übungen zur Wortschatzerweiterung und zu gelenkten Sätzen 122 / 10.2 Gemeinsames Gestalten in freien Satzübungen und Erzählungen 131 / 10.3 Verschiedene Erzählformen 134 / 11 Denken und Sprechen - Forschergeist in Windeln 135 / 11.1 Der Kindergarten - Entwicklungschance für Kinder 137 / n . 2 "Wohnzimmer-Atmosphäre" in der Sprachförderung 138 / 11.3 Wiederholungen als wichtiges Prinzip in der Sprachförderung. 139 / 11A Kognitive Fähigkeiten 141 / 11.5 Handlungs- und erlebnisorientierte Sprachförderung 142 / 12 Wir lauschen und sind ganz Ohr - Phonologische Bewusstheit 148 / 12.1 Spiele für auditive Aufmerksamkeit und Differenzierung 149 / 12.2 Geschichten und Texte 152 / 12.3 Über Sätze nachdenken 153 / 12.4 Silbenspiele 154 / 12.5 Reime, Fingerspiele und Sprechzeichnen 156 / 12.6 Laute wahrnehmen 160 / 13 Von Zeichen und Symbolen - Förderung der Schriftsprache 162 / 13.1 Welche Entwicklungsphasen durchlaufen die Kinder vor dem eigentlichen "Schreiben lernen" ? 163 / 13.2 Welche Entwicklungsphasen durchlaufen die Kinder vor dem eigentlichen "Lesen lernen"? 165 / 13.3 Buchstaben und Laute im Kindergarten? 166 / 134 Ein paar wichtige allgemeine methodische Hinweise 167 / 13.5 Der Buchstabe der Woche 170 / 14 Wie ein Bilderbuch lebendig wird - Literacy 179 / 14.1 Was bedeutet Literacy? 180 / 14.2 Raumgestaltung für Literacy-Erfahrungen 181 / 14.3 Buchstabenzauber und Pommes-Frites-Schrift 183 / 14.4 Lesekoffer für die Grundschule 184 / 14.5 Gute Bücher von Anfang an 186 / 14.6 Leseratten im Kindergarten 187 / 14.7 Internetportal "Antolin" 188 / 14.8 Wie ein Bilderbuch lebendig wird 189 / 14.9 Rollenspiele 194 / 15 Erziehungs-und Bildungspartnerschaft mit den Eltern 195 / 15.1 Informationsabende gemeinsam erleben 196 / 15.1.1 Begrüßung und Erstinformation 197 / 15.1.2 Parcours mit 3 Stationen 199 / 15.1.3 Schlussrunde mit Fragerunde 202 / 15.2 Weitere Anregungen für Eltern 202 / 15.3 Intervision - Transfer von Inhalten ins Team 204 / Anhang 206 / Literatur 206 / Nützliche Adressen 212 / Sachregister 214

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mannhard, Anja; Braun, Wolfgang G.
Verfasser*innenangabe: Anja Mannhard ; Wolfgang G. Braun. MIt einem Geleitw. von Armin Krenz und einem Beitr. von Silvia Hüsler
Jahr: 2008
Verlag: München ; Basel, E. Reinhardt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-497-02029-4
2. ISBN: 3-497-02029-X
Beschreibung: 1. Aufl., 215 S. : zahlr. Ill und graph. Darst., Notenbeisp.
Schlagwörter: Kindertagesstätte, Spracherziehung, Vorschulerziehung, Kind / Tagesstätte, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Sprachkompetenz / Erziehung, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim, Vorschulpädagogik, Vorschulunterricht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Krenz, Armin; Hüsler, Silvia
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis S. 206 - 211
Mediengruppe: Buch