Cover von Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Mertens (Hrsg.)
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HP Hand / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Handbuch, verfasst von rund 140 Wissenschaftlern, erläutert nach einem einheitlichen Schema die grundlegenden Begriffe der Psychoanalyse. Neben ihrer Definition, ihrer klassischen Auffassung und ihrem ideengeschichtlichen Hintergrund wird die Weiterentwicklung der klassischen Psychoanalyse in den einzelnen Schulrichtungen detailliert beschrieben. Zugleich knüpft das Handbuch an den interdisziplinären Diskurs an, indem es in einen Dialog mit Nachbarfächern wie beispielsweise der Biologie, Psychologie, Soziologie und den Kulturwissenschaften tritt. Wer sich für eine grundlegende Bewusstseinsentwicklung interessiert, die nur mit Einbeziehung unbewusster Prozesse vorstellbar ist, bekommt von diesem Werk unzählige Denkanstöße. Für die 5. Auflage wurden viele Begriffe aktualisiert, einige umfangreich überarbeitet sowie zwei gänzlich neue Begriffe - Transgenerationale Weitergabe und Supervision - ergänzt.
 
Inhaltsverzeichnis / / Vorwort zur 5 Auflage 15 / / Angaben zu den Autorinnen und Autoren 17 / / Bibliographische Notiz 24 / / A 27 / Abstinenz 27 / von Jürgen Körner / Abwehr 33 / von Joachim Küchenho¿ / Abwehrmechanismen 40 / von Wolfram Ehlers / Adoleszenz 54 / von Werner Bohleber / Affekt, Emotion, Gefühl 62 / von Rainer Krause / Agieren 70 / von Rolf Klüwer † / Aggression 74 / von Udo Rauchfleisch / Aktivität – Passivität 79 / von Gereon Heuft / Allgemeine Verführungstheorie 83 / von Heinz Müller-Pozzi † und Udo Hock / Allmacht 90 / von Wolfgang Mertens / Ambivalenz 96 / von Bruno Waldvogel / Analität, anale Phase 103 / von Hans Quint † / Angstneurose, Phobie 106 / von Markus Bassler / Anpassung 111 / von Norbert Hartkamp / Arbeitsbündnis 117 / von Heinrich Deserno / B 123 / Bedeutung 123 / von Achim Stephan / Bedürfnis, Begehren, Befriedigung 127 / von Robert Heim / Begehren 134 / von Heinz Müller-Pozzi † / Bewusstsein 141 / von Hanna Gekle / Bindung 147 / von Bernhard Strauß / Borderline-Störung, Borderline-Persönlichkeit 153 / von Birger Dulz / / C 163 / Charakterneurose 163 / von Karl König † / Container – Contained 167 / von Ross A Lazar † / / D 173 / Deckerinnerung 173 / von Ingrid Kerz-Rühling / Denken 176 / von Ludwig Haesler / Depersonalisierung 179 / von Wolfgang Wöller / Depression 181 / von Herbert Will / Desobjektalisierung 186 / von Gerhard Dammann † / Deutung 195 / von Ulrich Berns / Dissozialität, Delinquenz 201 / von Udo Rauchfleisch / Dissoziation 206 / von Annegret Eckhardt-Henn / / E 212 / Eifersucht 212 / von Ludwig Haesler / Einfühlung, Empathie 214 / von Wolfgang Milch / Einsicht 220 / von Alfred Schöpf † / Entscheiden, Entscheidung 223 / von Sabine Anna Saalfeld / Entwicklung, Entwicklungspsychologie 229 / von Hans-Peter Kapfhammer / Ergänzungsreihe 240 / von Gerhard Schüßler / Erstinterview 242 / von Peter Wegner / Es 247 / von Bernd Nitzschke / Exhibitionismus 253 / von Cornelia Thürheimer / Externalisierung 256 / von Stavros Mentzos † / / F 260 / Fallgeschichte 260 / von Marianne Leuzinger-Bohleber / Familie, Familientherapie 267 / von Michael B Buchholz / Fehlleistung 273 / von Thomas Köhler / Fixierung 277 / von Thomas Köhler / Fokus, Fokaltherapie 280 / von Rolf Klüwer † / Freie Assoziation 284 / von Michael Hölzer / Frustration, Frustrationstoleranz 288 / von Thomas Köhler / Funktionslust 292 / von Siegfried Zepf / / G 296 / Gedächtnis 296 / von Marianne Leuzinger-Bohleber / Gegenübertragung 303 / von Michael Ermann / Genitale Stufe 310 / von Wolfgang Mertens / Geschlechterdifferenz 318 / von Vera King / Geschlechtsidentität 323 / von Vera King / Geschwisterbeziehung 328 / von Franz Wellendorf / Gleichschwebende Aufmerksamkeit 333 / von Hartmuth König / Grundstörung 339 / von Thomas Auchter / Gruppe 345 / von Rolf Haubl / / H 351 / Halluzination, halluzinatorische Wunscherfüllung 351 / von Günter Lempa / Haltung, psychoanalytische 354 / von Josef Dantlgraber / Hass 358 / von Otto F Kernberg / Hermeneutik 363 / von Alfred Schöpf † und Andreas P Herrmann / Hetero-, Homo-, Bisexualitäten 368 / von Udo Rauchfleisch / Hingabe 376 / von Brigitte Boothe und Matthias Schmutz / Humor 381 / von Willi Frings / Hypochondrie 385 / von Christian Heinrich Röder und Gerd Overbeck / Hysterie 389 / von Brigitte Boothe und Matthias Schmutz / / I 397 / Ich 397 / von Günter H Seidler / Ich-Ideal 401 / von Wolfgang Mertens / Ich-Psychologie 411 / von Norbert Hartkamp / Idealisierung 416 / von Wolfgang Milch / Identifizierung 418 / von Günter H Seidler / Identität 421 / von Werner Bohleber / Implizites Beziehungswissen 426 / von Peter Geißler / Indikation 432 / von Joachim F Danckwardt / Innere Welt – äußere Welt 440 / von Bruno Waldvogel / Integration 447 / von Eckard Daser / Interaktion 450 / von Ulrich Streeck / Internalisierung 453 / von Günter H Seidler / Intersubjektivität 458 / von Ulrich Schultz-Venrath / Introspektion 465 / von Wolfgang Mertens / Inzest 473 / von Mathias Hirsch / / K 479 / Kastration 479 / von Alf Gerlach / Kinderanalyse 483 / von Gudrun Fuchs / Konflikt 496 / von Gerhard Schüßler / Konstruktion – Rekonstruktion 500 / von Helmut Hinz / Konversation und Konversationsanalyse 505 / von Michael B Buchholz / Körperbild, Körperschema, Körperselbst 511 / von Reinhard Plassmann / Korrigierende emotionale Erfahrung 515 / von Wolfgang Milch / Krankheitsgewinn 518 / von Harald J Freyberger † und Gerhard Schüßler / Kreativität 520 / von Rainer M Holm-Hadulla / Kultur(theorie, -kritik) 525 / von Ludger van Gisteren / Kunst 531 / von Rainer M Holm-Hadulla / / L 537 / Lehranalyse 537 / von Ulrich Streeck / Lustprinzip 541 / von Jörg Wiesse / / M 544 / Macht 544 / von Lorenz Böllinger / Masochismus 551 / von Wolfgang Berner / Masse 554 / von Rolf Haubl / Masturbation(-sphantasie) 558 / von Ruth Waldeck † / Melancholie 562 / von Rolf-Peter Warsitz / Metapher 567 / von Michael B Buchholz / Metapsychologie 573 / von Cordelia Schmidt-Hellerau / Mutter, Mutterschaft, Mutter-Kind-Beziehung 580 / von Karin Bell / Mythos, Mythologie 586 / von Rolf Vogt / / N 589 / Nachträglichkeit 589 / von Ingrid Kerz-Rühling / Narzissmus, narzisstische Persönlichkeit 593 / von Heribert Wahl / Negative therapeutische Reaktion 599 / von Günther Klug / Neid 604 / von Mathias Lohmer / Neuro-Psychoanalyse 608 / von Patrizia Giampieri-Deutsch / Neurose 620 / von Peter Henningsen / / O 626 / Oberfläche (psychische) 626 / von Werner Balzer / Objekt (gutes – böses, Partialobjekt) 633 / von Helen Schoenhals Hart / Objektbeziehung, Objektbeziehungstheorie 637 / von Helmut Hinz / Objektkonstanz 644 / von Gottfried Fischer † / Objektwahl 646 / von Reinhard Kreische / Ödipuskomplex 650 / von Wolfgang Mertens / Okkultes, Das Okkulte 664 / von Dietmut Niedecken / Oralität, orale Phase 669 / von Alf Gerlach / Orgasmus 673 / von Reimut Reiche / / P 678 / Parameter 678 / von Oskar Frischenschlager / Paranoia 679 / von Hans-Peter Kapfhammer / Paranoid-schizoide Position – depressive Position 686 / von Hartmut Raguse / Paraphilie 694 / von Wolfgang Berner / Performanz, performativ 695 / von Diana Pflichthofer / Persönlichkeit, Persönlichkeitsstruktur 700 / von Doris Pouget-Schors / Perversion 709 / von Wolfgang Berner / Phallisch, phallische Phase 713 / von Angela Moré / Phantasie 722 / von Dieter Bürgin / Primär- und Sekundärprozess 726 / von Falk Leichsenring / Projektive Identifizierung 730 / von Günter Reich / Psychoanalyse, Psychotherapie 734 / von Wolfgang Mertens / Psychodynamik 745 / von Wolfgang Mertens / Psychose 763 / von Rolf-Peter Warsitz / Psychosomatik 771 / von Joachim Küchenho¿ / / R 779 / Rahmen, Setting 779 / von Thomas Müller / Realitätsprinzip, Realitätsprüfung 787 / von Georg J Bruns / Regression – Progression 792 / von Jürgen Körner / Reizschutz 799 / von Reinhard Hellmann / Religion, Religionskritik 800 / von Heinz Henseler † / / / Repräsentanz 805 / von Martin Kurthen / Repräsentation 809 / von Martin Kurthen / / S 813 / Sadismus 813 / von Wolfgang Berner / Sadomasochismus 816 / von Wolfgang Berner / Scham 817 / von Günter H Seidler / Schizoid, schizoide Persönlichkeit 820 / von Corinna Wernz / Schizophrenie 826 / von Thomas Müller / Schuld, Schuldgefühl 836 / von Mathias Hirsch / Selbst, Selbstgefühl 843 / von Christiane Ludwig-Körner / Selbstanalyse 849 / von Heinrich Deserno / Selbstpsychologie 857 / von Wolfgang Milch und Hans-Peter Hartmann / Sexualität 862 / von Nikolaus Becker / Spaltung 869 / von Günter Reich / Spiegeln 873 / von Rolf Haubl / Sprache, Sprachentwicklung 878 / von Andreas Hamburger / Subjekt (nach Lacan) 887 / von Heinz Müller-Pozzi † / Sublimierung 894 / von Albrecht Hirschmüller / Suggestion 898 / von Alfred Schöpf † / Supervision 901 / von Lucia Steinmetzer und Waltraud Nagell / Symbiose 911 / von Martin Dornes † / Symbol, Symbolisierung 917 / von Elfriede Löchel / Symptombildung, Kompromissbildung 921 / von Ralph Grabhorn und Gerd Overbeck / Szene, szenisches Verstehen 928 / von Michael Wolf / / T 932 / Tabu 932 / von Hartmut Kraft / Technik 937 / von Gottfried Fischer † / Transgenerationale Weitergabe 943 / von Angela Moré / Trauer, Trauerarbeit 952 / von Manfred Beutel / Traum 957 / Heinrich Deserno, Stephan Hau, Wolfgang Mertens, Lutz Wittmann / Trauma 968 / von Martin Ehlert-Balzer † / Trennungsangst – Trennung 973 / von Thomas Charlier / Triangulierung 979 / von Lothar Schon † und Jürgen Grieser / Trieb 987 / von Ralph J. Butzer / / U 994 / Überdeterminierung 994 / von Hanna Gekle / Übereinstimmungsargument 998 / von Ingrid Kerz-Rühling / Übergangsobjekt, Übergangsraum 1002 / von Dieter Tenbrink † / Überich 1007 / von Winfrid Trimborn / Übertragung 1012 / von Reinhard Herold und Heinz Weiß / Unbewusst, das Unbewusste (I) 1026 / von Mark Solms / Unbewusst, das Unbewusste (II) 1034 / von Günter Gödde / Urszene 1049 / von Christian Maier / Urvertrauen 1051 / von Peter Conzen / / V 1055 / Vater, Vatermetapher, Name-des-Vaters 1055 / von Heinz Müller-Pozzi † / Verführungstheorie 1060 / von Martin Ehlert-Balzer † / Verschiebung, Verdichtung 1064 / von Wolfgang Leuschner / Verwandlungsobjekt 1068 / von Diana Pflichthofer / Vorstellung 1073 / von Martin Kurthen / Voyeurismus 1075 / von Cornelia Thürheimer / / W 1079 / Wahrheit (der psychoanalytischen Erkenntnis) 1079 / von Matthias Kettner / Widerstand 1083 / von Michael Ermann / Wiederholungszwang 1089 / von Stefan Reichard / Wunsch, Wunscherfüllung 1096 / von Cordelia Schmidt-Hellerau / Wut 1099 / von Wolfgang Milch / / Z 1102 / Zärtlichkeit 1102 / von Karin Schneider-Henn / Zeitgefühl, Zeiterleben 1106 / von Ludwig Haesler / Ziele der Psychoanalyse 1108 / von Tilman Grande / Zwang, Zwangsneurose 1114 / von Hans Quint † und Timo Storck / Zwei-Personen-Psychologie 1119 / von Siegfried Bettighofer / / Sachwortverzeichnis 1125 / / Personenverzeichnis 1141

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Mertens (Hrsg.)
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-041460-0
2. ISBN: 9783170414600
Beschreibung: 5., überarbeitete Auflage, 1160 Seiten : zweispaltig
Schlagwörter: Psychoanalyse, Wörterbuch, Psychoanalytische Therapie, Reallexikon <Formbegriff>, Sachwörterbuch <Formbegrif>, Sprachwörterbuch, Vokabular <Wörterbuch>, Vokabularium, Wörterbücher
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mertens, Wolfgang
Sprache: Deutsch
Fußnote: Sachwortverzeichnis: Seite 1125-1140, Personenverzeichns: Seite 1141-1160, enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch