Cover von Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf wird in neuem Tab geöffnet

Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Frank, Andrea; Haacke, Stefanie; Lahm, Swantje
Verfasser*innenangabe: Andrea Frank, Stefanie Haacke und Swantje Lahm
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart [u.a.], Metzler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.WS Fran / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Textwerkstatt für Schule, Studium und Beruf. Ob Referat, Klausur, Mitschrift, Protokoll, Praktikumsbericht, Thesenpapier, Hausarbeit oder Bachelor-, Master- und Doktorarbeit: Worauf kommt es beim Verfassen des Textes an? Wie bleibt man im Zeitplan? Wie wird der Inhalt geplant? Wie wird aus einer Gedankenreihe ein roter Faden? Schreiben kann gelernt werden – der Ratgeber hilft, sich systematisch den eigenen Text zu erarbeiten und die Herausforderungen des wissenschaftlichen Schreibens zu meistern.
 
AUS DEM INHALT
 
Vorwort V
1. Einleitung i
1.1 Schreiben im Studium 3
1.2 Vom Schreiben im Studium zum beruflichen Schreiben 6
1.3 Schreiben ist eine individuelle Angelegenheit 8
1.4 Wie Sie dieses Buch nutzen können 11
2. Phasen im Schreibprozess 13
2.1 Themenfindung 14
2.1.1 Sich vorgegebene Themen "interessant arbeiten" 15
2.1.2 >Eigene< Themen finden und das >Eigene< in Themen bewältigen . . . 17
2.1.3 Themenfindung methodisch angehen 19
2.2 Inhaltliche Planung 21
2.2.1 Themenformulierung und Themeneingrenzung 24
2.3 Suchen, Finden, Auswerten von Material und Literatur 31
2.3.1 Recherchieren 32
2.3.2 Material- und Literaturverwaltung 36
2.3.3 Material und Literatur auswerten: Exzerpte verfassen 39
2.3.4 Literatur in Studienarbeiten: Zwei typische Missverständnisse . . . . 42
2.4 Den roten Faden finden: Material und Gedanken strukturieren 45
2.4.1 Gute Rahmenbedingungen f ü r das Strukturieren schaffen 47
2.4.2 Strukturierungstechniken und - S t r a t e g i e n 49
2.5 Die Rohfassung schreiben 55
2.5.1 Formulieren heißt gedankliche Arbeit leisten 55
2.5.2 Über Gelesenes schreiben-die Literatur in Ihrem Text 59
2.5.3 Stil und Ton 63
2.6 Textüberarbeitung: Schreiben heißt Umschreiben 65
2.6.1 Worauf Textüberarbeitung zielt 66
2.7 Endredaktion und Abgeben 70
2.7.1 Zur Wichtigkeit der Form 71
3. Schreibprojekte managen - Allein und mit anderen . . . . 72
3.1 Arbeitsplanung und Zeitmanagement 72
3.1.1 Tipps zur Zeitplanung 74
3.2 Das Schreiben vor dem Schreiben 78
3.2.1 Schreiben heißt Denken, Planen, Klären 79
3.3 Stockungen im Schreibprozess und was dahinterstecken kann . . . 89
3.3.1 Wenn Sie auf der Stelle treten 9 0
3.3.2 Schreiben unter Druck 9 4
3.4 Feedback und Beratung 97
3.4.1 Organisation von Feedback: Allgemeine Hinweise 98
 
3.4 2 Feedback geben: Was zu beachten ist 101
3.4.3 Feedback und Rat vom Betreuer/von der Betreuerin 102
3.4.4 Feedback in Kolloquien, bei Tagungen und Konferenzen 103
3.5 Schreiben im Team 104
3.5.1 Zusammenarbeit organisieren 106
4. Flexibel umgehen mit Textarten
und Darstellungsformen 112
4.1 Niemand fängt bei Null an 113
4.2 Texte konzipieren und gestalten 116
4.2.1 Kontext: Der Blick a u f das Ganze 120
4.2.2 Inhalt und Thema: Was schreibe ich? 121
4.2.3 Ziel und Funktion: Wozu schreibe ich? 122
4.2.4 Adressaten: Für wen schreibe ich? 124
4.2.5 Rolle und Haltung: Als wer schreibe ich? 125
4.2.6 Form: Textkonventionen berücksichtigen 127
4.3 Anforderungen klären und Vorbilder suchen 128
5. Textarten und Darstellungsformen 132
5.1 Die wissenschaftliche Abhandlung:
Hausarbeit, Bachelorarbeit und darüber hinaus 133
5.1.1 Hausarbeiten schreiben im Studium - wozu? 134
5.1.2 Grundsätze wissenschaftlicher Kommunikation in Hausarbeiten . . . 135
5.1.3 Die Teile der Hausarbeit: Standards und Spielräume 138
5.1.4 Die Sprache in Hausarbeiten - Einige Empfehlungen 139
5.1.5 Die Bachelorarbeit 141
5.1.6 Zeitmanagement: das A&O bei der Bachelorarbeit 143
5.1.7 Masterarbeit und Doktorarbeit: die >Nächstgrößeren< 144
5.2 Das Expose 145
5.2.1 Aufbau und Inhalt von Exposes 146
5.2.2 Wie ein Expose entsteht 147
5.3 Die Mitschrift 151
5.3.1 Mitschriften können verschiedene Funktionen haben 152
5.3.2 Mitschriften können unterschiedliche Formen haben 152
5.3.3 Wie eine Mitschrift entsteht 154
5.4 Das Protokoll 156
5.4.1 Das Verlaufsprotokoll 157
5.4.2 Das Ergebnisprotokoll 160
5.4.3 Das Seminarprotokoll 161
5.5 Manuskripte für Referat und Vortrag 164
5.5.1 Der Aufbau eines Vortrags 165
5.5.2 Manuskripttypen 167
5.6 Das Thesenpapier 170
5.6.1 Form und Sprache 171
5.6.2 Wie eine These entsteht 173
 
5.7 Der Essay 174
5.7.1 Der Essay - ein Wort, zwei Traditionen 174
5.7.2 Der Essay als universitäre Übungsform 175
5.7.3 Was zeichnet einen guten Essay aus? 176
5.7.4 Wie ein Essay entsteht 177
5.8 Die Klausur 180
5.8.1 Wie Sie sich auf eine Klausur vorbereiten können 180
5.8.2 Die Klausur schreiben 181
5.9 Die Rezension 183
5.9.1 Informieren, kontextualisieren, kritisieren 184
5.9.2 Wie eine Rezension entsteht 186
5.10 Das Portfolio 188
5.10.1 Wie ein Portfolio entsteht: Der Prozess 189
5.10.2 "Ich schreibe, also denke ich":
Reflektierendes Schreiben im Portfolioprozess 191
5.10.3 Die Präsentation: Das Portfolio als Produkt 196
5.11 Der Praktikumsbericht 198
5.11.1 Wie ein Praktikumsbericht entsteht 199
5.11.2 Die Reflexion im Praktikumsbericht 201
5.12 Schreiben für das Internet 202
5.12.1 Aufbau und Oberfläche 203
5.12.2 Formulierung und Sprache 204
Anhang 207
Nachwort 213
Literaturverzeichnis 214

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Frank, Andrea; Haacke, Stefanie; Lahm, Swantje
Verfasser*innenangabe: Andrea Frank, Stefanie Haacke und Swantje Lahm
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart [u.a.], Metzler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.WS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-476-02477-0
2. ISBN: 3-476-02477-6
Beschreibung: 2., aktualisierte und. erw. Aufl., XI, 218 S. : graph. Darst. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Ratgeber, Textproduktion, Wissenschaftlicher Text, Schreiben <Textproduktion>, Schreibprozess <Textproduktion>, Texterzeugung, Textherstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch