Cover von Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie wird in neuem Tab geöffnet

Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nohl, Herman
Verfasser*innenangabe: Herman Nohl
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt/M., Klostermann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.AG Nohl / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Die Überzeugung, daß das bisher Geleistete auch für die Zukunft nicht ungetan bleiben kann, hat Nohl veranlaßt, seinen Beitrag zu dem vielbändigen "Handbuch der Pädagogik", um ein Nachwort erweitert, als selbständiges Buch erscheinen zu lassen. Der erste Teil ist eine durch vornehme Besonnenheit und durch eine außergewöhnliche Weite des Blickfeldes ausgezeichnete Schilderung der pädagogischen Reformbewegungen, die sich seit der Jahrhundertwende außerhalb des staatlichen Bildungssystems entwickelt haben. Der zweite Teil - die "Theorie der Bildung" - ist eigentlich ein Buch für sich, der Schluß schlägt den Bogen zurück zum eigentlichen Thema des Buches, in dem Nohl den phänomenologischen Grundgedanken wieder aufnimmt und damit zugleich zum Nachwort überleitet, das den Unterschied zwischen der früheren und der gegenwärtigen deutschen Pädagogik aus dem Gegensatz zwischen der auf den einzelnen gerichteten sokratischen Erziehungsform und der vom Ganzen her bestimmten Pädagogik Platons erklärt...
Daran aber läßt der Verfasser keinen Zweifel: daß der eigentliche Gegenstand der Erziehung immer der Mensch, das Du, und der Kern aller Erziehung die Wahrhaftigkeit ist. Das kenntnis- und gedankenreiche, menschlich ungemein sympathische Buch ist geeignet, das Vertrauen in die deutsche Pädagogik zu stärken." Neue Zürcher Zeitung
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort
Die pädagogische Bewegung in Deutschland
Einleitung 3
I. Die pädagogischen Volksbewegungen IJ
1. Die Jugendbewegung 15
2. Die Volkshochschulbewegung 29
II. Die pädagogischen Reformbewegungen 38
1. Die Kunsterziehungsbewegung 38
2. Die Arbeitsschulbewegung 50
3. Die sittliche Selbsttätigkeit und die Schulverfassung 65
4. Die Landerziehungsheimbewegung 78
IQ. Die pädagogische Bewegung in der Schule 85
1. Die Einheitsschulbewegung 85
2. Gehalt und innere Form 97
Die Theorie der Bildung
I . D i e M ö g l i c h k e i t e i n e r a l l g e m e i n g ü l t i g e n T h e o r i e . . . . . . . 133
1. Die weltanschauliche und historische Bedingtheit des Bildungsziels . . . 134
2. Begründungsversuch durch Ausgang von einem Zweckminimum . . . 141
3. Der Versuch einer Grundlegung durch die naturalistische Psychologie . 144
4. Die Erziehungswirklichkeit als Ausgangspunkt der Theorie 150
5. Das Verhältnis von Theorie und Praxis 153
II. Die Autonomie der Pädagogik 156
1. Die Emanzipationsbewegung der Pädagogik 156
2. Das Wesen des erzieherischen Verhaltens 1)9
3. Der pädagogische Bezug und die Bildungsgemeinschaft 164
4. Die Bildung ab das pädagogische Werk 176
HI. Geist und Haltung 184
Das Bildungsideal und die Volksbildung 184
IV. Das Wesen des Erziehers 19*
V. Die Bildsamkeit und der Bildungswille 196
1. Die dreifache Aufgabe der Erziehung und ihre Grundlage im seelischen
Aufbau 196
2. Der horizontale Aufbau des seelischen Verlaufs und seine pädagogische
Bedeutung 203
3. Der Thymos und die Freude an der Tätigkeit 205
4. Sehnsucht und Ahnung als Erwartung des kommenden Lebens im
Medium der Phantasie 211
5. Der historische Charakter des seelischen Lebens und der Aufbau der
Gestalt in der Erinnerung 216
6. Klarheit, Bewußtheit und Freiheit des Geistes 221
7. Die Verantwortung 224
VI. Bildungsgehalte und Bildungsformen 227
1. Die Formen der Selbstausbildung durch das Leben 227
2. Das Spiel 233
3. Die Gewöhnung 237
4. Die Entwicklung des sittlichen Willens in der Erziehungsgemeinschaft . 245
5. Drei Formen der Willensbildung: die Leibesübung, die Aufmerksamkeit,
die Arbeit 250
6. Die Methode 257
7. Die Kontemplation 258
8. Die Wahrhaftigkeit und die Wahrheit 260
9. Die geistigen Grundrichtungen, ihre Objektivationen und ihre Gehalte . 262
10. Die pädagogische Bewegung und ihr Gesetz 276
Nachwort: Die zwei Formen der Pädagogik 280
Literaturverzeichnis 289
Namenverzeichnis 297
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nohl, Herman
Verfasser*innenangabe: Herman Nohl
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt/M., Klostermann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.AG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-465-03181-4
Beschreibung: 11. Aufl., 300 S.
Schlagwörter: Deutschland, Pädagogik, Reformpädagogik, Theoriebildung, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Erziehungswissenschaft, Erziehungswissenschaften, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Pädagogischer Prozess, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 289 - 296
Mediengruppe: Buch