Cover von ZDPE 2023; 04 wird in neuem Tab geöffnet

ZDPE 2023; 04

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
ZDPE 2023
Zählung: 04
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PI.IP ZDPE 2023/4 / College 3c - Zeitschriften / Regal 3c-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

2023/4: Interdisziplinarität: Das Verhältnis der Philosophie zu anderen akademischen Disziplinen war seit jeher ein besonderes. Die Philosophie gilt als Mutter der Wissenschaften, da sich die meisten Einzelwissenschaften aus ihr heraus entwickelt haben und Philosophieren in der Vergangenheit aus heutiger Sicht noch interdisziplinär war. Erst seit Kants berühmter Frage, „ob nicht die Natur der Wissenschaft es erfordere, den empirischen von dem rationalen Teil jederzeit sorgfältig abzusondern“ und natürlich durch die Expansion der sich ausdifferenzierenden Naturwissenschaften, hat sich Reinheit im Sinne der Absonderung der Philosophie von den Fragen und Methoden der Einzelwissenschaften zum Ideal des Faches entwickelt. Dies ist umso beachtlicher, als dass keine Einigkeit darüber besteht, was Philosophie losgelöst von ihrer Einbettung in interdisziplinäre Problemstellungen eigentlich ist, tut oder leisten kann.
Die Beiträge dieses Heftes gehen der Frage nach, wie Philosophie und Interdisziplinarität an dem Ort wieder zusammengebracht werden können, der wie kein anderer die Bedeutung des Pluralismus der Disziplinen für moderne Bildungsgesellschaften verkörpert: in der Schule. Wie und mit welchem Nutzen können sich Philosophie/Ethik und andere Schulfächer wie Mathematik, Psychologie, Geografie, Sport und Physik sowohl im Unterricht als auch in der fachdidaktischen Forschung auf Augenhöhe begegnen, ohne fürchten zu müssen, in ihrer eigenen disziplinären Verortung verkannt oder bagatellisiert zu werden? Dieser Band möchte ein repräsentatives Bild unserer Fachlandschaft zum Thema Interdisziplinarität bieten.
-------------------------------------------------
*** Ekkehard Martens zum 80. Geburtstag . .. . . . . . 3
---------------
Zum Thema
*** Frank Brosow, Bettina Bussmann: Problemorientiertes Philosophieren und Interdisziplinarität. Einleitung zum Heft . . .. . . . . . 4
*** Gerhard Schurz: Interdisziplinarität und Philosophie . .. . . . . . . . 9
*** Patrick Maisenhölder: Interdisziplinarität und Philosophiedidaktik, damals und heute . . . . .17
*** Michael Segets: Doppelpass zwischen Philosophie- und Sportdidaktik. Impulse zum wechselseitigen Austausch zwischen den beiden Fachdidaktiken . . .. . . 24
*** Julchen Brieger: „Dann sind wir voller Zahlen“. Philosophische Gespräche über Unendlichkeit im Mathematikunterricht in der Primarstufe . . . . . . . . 32
*** Alexander Brödner: „Das ist uns viel zu schwierig zu denken, wir sind doch in der Pubatät!“. Oder: Wie man Schüler*innen zum begrifflichen Denken ermutigt . . . . . . . 40
*** Marcel Barth, Eva Marie Ulrich-Riedhammer: Ein ethisch-geographisches Problem verstehen. Zugänge in der Geographiedidaktik . . .. . . . 50
------------------------
Philosophieren im Unterricht
*** Bettina Bussmann, Barbara Mair, Jakob Schneeberger: Gesund oder krank? Unterrichtsbausteine für ein psychologisch informiertes Philosophieren über Körper und Geist . . 63
*** Lukas Donner: Gleich vs. gerecht. Fachübergreifende Erarbeitung einer klimaethischen Theorie von Lukas Meyer zur Verteilung von Emissionsrechten . . . . . . . . .80
*** Thorsten Philipp: Interdisziplinarität . . . . . . . 94
--------------------------
Berichte – Materialien – Diskussionen
*** Patrizia Breil, Florian Wobser: Postdigitale Bildung im Philosophie- und Ethikunterricht? Interdisziplinäre Befunde und Deutungen zu Chancen und Risiken einer Entwicklung der Gegenwart . . . . 95
*** Matthias Tichy: „Statistik als Ritual“. Zu einem Problem der „empirischen Wende“ in der Philosophiedidaktik . . . . . 106
-----------------------
Rezensionen
*** Hubertus Stelzer zu Doris Fölsch/Bettina Bussmann: Pflegeethik für Ausbildung und Studium . . .. . 115
*** Thomas Schuster zu Laura Mercolli Rosenberger: Philosophieren im Deutschunterricht, Philosophieren im Sportunterricht, Philosophieren im Textilen und Technischen Gestalten [TTG], Unterrichtssequenzen für die Sekundarstufe I . . . . . . 115
*** Julian Culp zu Krassimir Stojanov: Bildung gegen Populismus?! Über antidemokratische Halbbildung und ihre Alternativen . . . . . . . . . . . 117
*** Daniel Gerte zu Barbara Brüning/Adele Grill (Hg.): Unterrichtsmodule für das Fach Ethik. Mensch – Natur – Gesellschaft . . . 117
*** Hans-Günter Wagner zu Carola Roloff/Thorsten Knauth (Hg.): Buddhistischer Religionsunterricht. Bestandsaufnahme und Perspektiven . 118
*** Volker Haase zu Katja Boehme/Hans-Bernhard Petermann (Hg.): Erzählungen und Erzählen. Narration im fächerkooperierenden Begegnungslernen . . . . . . .. . 119
*** Klaus Goergen zu Christian Neuhäuser/Christian Seidel: Was ist Moralismus? Über Zeigefinger und den Ort der Moral . . . . . . . . . 119
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: ZDPE 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PI.IP
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 45
Zählung: 04
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift