Cover von Die Weltwirtschaftskrise wird in neuem Tab geöffnet

Die Weltwirtschaftskrise

1929 - 1939
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kindleberger, Charles Poor
Verfasser*innenangabe: Charles P. Kindleberger. Hrsg. von Max Otte. [Aus dem Amerikan. von Michael Ledig]
Jahr: 2011
Verlag: München, FinanzBuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WFG Kind / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WFG Kind / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

»Das beste Buch über dieses Thema« – so John K. Galbraith über Kindlebergers »Die Weltwirtschaftskrise«. Die Einschätzung, dass das erstmals 1973 erschienene Werk über den Kollaps von 1929 für das Verständnis der heutigen Entwicklungen hohe analytische Qualität hat, teilt auch Max Otte. Daher ist es ihm ein großes, persönliches Anliegen, das Werk des amerikanischen Nationalökonomen neu zu veröffentlichen und herauszugeben. Selbst der Volksmund meint mit dem Ausdruck »Weltwirtschaftskrise« mittlerweile die Ereignisse von damals wie die von heute – beide haben epochale und globale Ausmaße. In beiden Krisen stellt der Zusammenbruch ganzer Volkswirtschaften die nackte Wirklichkeit dar. Kindlebergers Werk ist ein weiterer wichtiger Baustein zum Gesamtverständnis dessen, was geschah, was geschieht und was geschehen wird. Eines seiner großen Verdienste ist es, die Weltmachtrolle der USA und ihre politische und wirtschaftliche Schlüsselfunktion herausgearbeitet zu haben. (Verlagstext)
 
 
 
INHALT
 
Max Otte: Charles Kindleberger und die heutige Weltwirtschaftskrise 9
 
Vorwort 19
 
Einleitung 27
 
1. Kapitel: Erholung vom Ersten Weltkrieg 43
1920-1921: Boom und Rückschlag 44
Reparationen 46
Kriegsschulden 51
Währungs-Stabilisierungen 54
Die Anleihen der USA 67
 
2. Kapitel: Der Boom 75
Die Gold-Devisen-Währung 80
Frankreich häuft Pfund Sterling an 83
Billiges Geld in den Vereinigten Staaten und die Börse 87
Der Stillstand des Kapitalexports 89
Die Weltwirtschaftskonferenz von 1927 96
Der Young-Plan 98
 
3. Kapitel: Die Agrarkrise 107
Eine besondere Depression in der Landwirtschaft? 107
Agrarwirtschaft und Konjunkturzyklus 109
Rohstoffprobleme 111
Fallende Agrarpreise und knappes Geld 123
Die Goldverluste 128 - Agrarpreise und die Depression 132
Strukturelle Deflation 134
 
4. Kapitel: Der Börsenkrach von 1929 139
Der Markt 139 - Die Kreditrestriktionen 144
Der Konjunkturrückgang 147
Der Börsenkrach 149
Der Auftakt zur Depression 158
 
5. Kapitel: Die Talfahrt 165
Erholung Anfang 1930 165
Die Zölle 169
Die Geldpolitik der USA 174
Politische Schwierigkeiten in Deutschland 176
Die Rohstoffpreise 181
 
6. Kapitel: Das Jahr 1931 187
Die Creditanstalt 189
Das Floover-Moratorium 193
Der Run auf Deutschland 197
Das Pfund gerät unter Beschuss 200
Die Abwertung des Pfund Sterling 205
Dollars werden liquidiert 210
 
7. Kapitel: Die Deflation geht weiter 219
Das Ende der Reparationen 225
England überwindet die Krise 226
Die Bekämpfung der Krise in Schweden 229
Der US-Goldbestand unter französischem Druck 231
Die Provinzbanken 234
Die exportabhängigen Länder 239
Der Investitionsrückgang 241
Die Wahlen von 1932 und das Interregnum 243
 
8. Kapitel: Die Weltwirtschaftskonferenz von 1933 255
Die Regierungserklärung 255
Die Abkehr vom
Goldstandard 259
Die Weltwirtschaftskonferenz wird vorbereitet 261
Die Weltwirtschaftskonferenz 272
Experimente mit dem Goldpreis 280
Preisanhebung 283
 
9. Kapitel: Beginnende Genesung 293
Die Weltwirtschaft ist aus den Fugen 293
Erholung in den USA 294
Die Länder der Achse 301
Das Vereinigte Königreich 306
Die unterentwickelten Länder 308
 
10. Kapitel: Der Zusammenbruch des Goldblocks 313
Der Goldblock 313
Deflation als ein Mittel gegen Gleichgewichtsstörungen 315
Der Malthusianismus 317
Belgien wertet ab 318
Die Volksfront 319
Nach der Abwertung 321
Das Tripartite-Währungsabkommen 324
 
11. Kapitel: Die Rezession von 1937 333
1936-1937: Plochkonjunktur 333
Die Enthortung von Gold 335
Die Rezession 345
Die Dollarangst 346
Das Erholungsprogramm 349
 
12. Kapitel: Aufrüstung in einer zerfallenden Weltwirtschaft 353
Die gestaltlose Weltwirtschaft 355
Aufrüstung 359
Bemühungen um den Wiederaufbau der Weltwirtschaft 363
 
13. Kapitel: Eine Erklärung der Depression von 1929 369
Asymmetrie 372
Anfangsbedingungen 375
Die britische Führung 377
Die fehlende amerikanische Führung 378
Kooperation 379
Der Führungswechsel 381
Die Rolle der kleinen Länder und Frankreichs 382
Öffentliches Interesse kontra Privatinteresse 385
Antizyklische Kapitalbewegungen 387
Bedeutung für die Siebzigerjahre 389
Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen 393
 
Bibliografie 396
 
Über den Herausgeber 407

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kindleberger, Charles Poor
Verfasser*innenangabe: Charles P. Kindleberger. Hrsg. von Max Otte. [Aus dem Amerikan. von Michael Ledig]
Jahr: 2011
Verlag: München, FinanzBuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WFG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89879-614-9
2. ISBN: 3-89879-614-0
Beschreibung: 2. Aufl., 416 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Weltwirtschaftskrise <1929-1932>, Geschichte 1929-1932, Weltwirtschaft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ledig, Michael; Otte, Max
Originaltitel: The world in depression <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 396 - 406
Mediengruppe: Buch