Cover von Der ungeheure Verlust wird in neuem Tab geöffnet

Der ungeheure Verlust

Flucht und Vertreibung in der deutschsprachigen Belletristik der Nachkriegszeit
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Helbig, Louis Ferdinand
Verfasser*innenangabe: Louis Ferdinand Helbig
Jahr: 1989
Verlag: Wiesbaden, Harrassowitz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.EZ Hel / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

AUS DEM INHALT:INHALT / / Vorwort / / 1. EINFÜHRUNG: DER GESCHICHTLICHE KONTEXT / 1.1. Vertreibungslandschaften als Literaturlandschaften / 1.2. Dokumentationen und Dokumentarliteratur zum Vertreibungsgeschehen / 1.3. Zeit- und sozialgeschichtliche Einordnung des Themas in den wissenschaftlichen Kontext / / ERSTER TEIL: DAS FLUCHT- UND VERTREIBUNGSTHEMA IN LITERATUR UND FORSCHUNG / / 2. Vertreibungsbelletrisik: Ansatz und Thesen / 2.1. Existenz- und Berechtigungsnachweis / 2.2. Das Thema unter Anklage: Stereotyp und Tabu / 2.3. Thesen und Gegenthesen zur Vertreibungsbelletristik / / 3. TRAUM UND MYTHOS DER VERTREIBUNGSTHEMATIK / 3.1. Die psychologische Dimension der Vertreibungsliteratur / 3.1.1. Umkehrung der Perspektive: Flucht und Vertreibung nach Osten / 3.1.2. Opfer- und Schuldkomplexe / 3.1.3. Vorahnung der ¿großen Treibjagden¿ / 3.1.4. Bewältigung oder Offenhaltung: Die NS-Problematik / 3.1.5. Vom Gegenstand der Trauer in der Belletristik / 3.2. Abgrenzung gegenüber der Exilliteratur: Der Verlust der Sprachheimat / 3.3. Abgrenzung gegenüber der Holocaustliteratur: Grund und Dimension des Leidens / 3.4. Abgrenzung gegenüber der Vertriebenen- und Heimatliteratur: Zweck- und Themenunterschiede / 3.5. Regionale und nationale Aspekte des Vertreibungsthemas / / 4. WERKE DER VERTREIBUNGSBELLETRISTIK IM ÜBERBLICK / 4.1. Die Unmittelbarkeit von Leiden und Verlust in der Erlebnisliteratur / 4.2. Der Verlust in zeitlicher Distanz: Reiseprosa / 4.3. Das Vertreibungshörspiel als episodisches Hörspiel / 4.4. Das Bühnendrama als Eingliederungsdrama / 4.5. Flucht und Vertreibung in Fernsehdokumentationen und -dramatisierungen / 4.6. Episodisches Erinnern: Erzählungen und Kurzgeschichten / 4.7. Im Strom der Erinnerung: Der Vertreibungsroman / 4.8. Zwischen Trauer und Sehnsucht: Lyrik der Vertreibung / / ZWEITER TEIL: INTERPRETATIONEN / / 5. Erlebnis und Imagination: Flucht und Vertreibung als Dichtung / 5.1. Vertreibungserlebnisse und dichterische Gestaltung / 5.2. Günther Anders¿ Polemik gegen die Imagination / 5.3. Fortgeschrittene literarische Imagination - Peter Faecke: Das Thema als Sprachexperiment / 5.4. Herbert Schmidt-Kaspar: Verfremdungen ins Mythische / 5.5. Dagmar Nick: Vorstöße an die Grenzen mythischer Vorstellung / / 6. HEIMATVERSTÄNDNIS UND HEIMATANPSRUCH / 6.1. Heimat und Tradition: Die Erfahrung der gewachsenen kulturellen Zusammenhänge / 6.2. Winkel vielfältiger Geborgenheit: Suleyken, Lucknow, Egenlund (Siegfried Lenz) / 6.3. Hans Hellmut Kirst: "eine ganze Menge von dicken nationalen Holzköpfen" / 6.4. Gefährdungen des Paradieses: Kritische Heimatromantik bei Arno Surminski / 6.5. Christa Wolfs Heimatroman ohne Heimat / 6.6. Heimat an der Grenze - entgrenzte Heimat: Hans Lipinsky-Gottersdorf und Dagmar von Mutius / 6.7. Ansprüche auf Erinnerung: Heimatgedichte von Peter Huchel und Ernst Hauschka / 6.8. Rudolf Langer: Melancholie, zuversichtlich? / / 7. DIE KAMPF- UND LEIDENSZEIT IN DER ALTEN HEIMAT / 7.1. Menschen im sterbenden Land (Kurt Ihlenfeld) / 7.2. Mitschuldig am Brechen der Deiche: Werner Kloses Kriegs- und Vertreibungsroman / 7.3. Günter Grass: Oskar als Blechtrommler der Vertreibung / 7.4. Vertreibung durch die Befreier: Benno Voelkners Danzig-Roman / 7.5. Ernst Wiechert: "Der Pflug war über sie hinweggegangen" / 7.6. Sprachlos angesichts des Schreckens: Hanna Stephans Pommern-Roman / 7.7. Das sozialistische Vertreibungsgedicht bei Volker Braun / 7.8. Zeitzeugen des Leidens: Rekonstruktion einer Vergangenheit bei Horst Bienek / 7.9. Fremd in der Heimat: Bruno Herrs Sudeten-Roman / / 8. FLUCHT, VERTREIBUNG, HEIMATVERLUST / 8.1. Augenblicke des Erlebens - Zeiten der Erfahrung / 8.2. Heimatverlust von Emigranten und Vertriebenen: Gedichte von Bertold Brecht und Heinz Piontek / 8.3. Fluchterfahrung in Horst Bieneks Schlesien-Tetralogie / 8.4. Rückblick auf eine Kindheit oder die Vertreibung aus einer Provinz (Horst Bienek) / 8.5. Erinnerung und die Frage ihres überlebens ( Josef Mühlberger und Hellmut Walters) / 8.6. Spätaussiedlung als Ausverkauf (Herta Müller und Nikolaus Berwanger) / / 9. ANKUNFT IM WESTEN: EINGLIEDERUNG / 9.1. Erfolge und Mißerfolge bei der Eingliederung (Bertold Brecht, Ernst Wiechert, Monika Taubitz, Günter Grass) / 9.2. Eingliederung als geschichtlicher Prozeß und menschliche Herausforderung (Ilse Tielsch) / 9.3. Vom Land in die Stadt: Regionalismus und Internationalismus in den Romanen Christine Brückners / 9.4. Ankunft und Eingliederung in der DDR (Ursula Höntsch-Harendt) / 9.5. Eingliederung auf dem Lande (Anna Seghers, Heiner Müller, Klaus Pohl) / / 10. WIEDERBEGEGNUNGEN MIT VERTREIBUNGSLANDSCHAFTEN / 10.1. Die große Hoffnung "als wär ich wieder zuhause" (Ingeborg Bachmann, Ernst Wiechert / 10.2. Im Vergangenen das Gegenwärtige suchen (Ernst Günther Bleisch, Günther Anders) / 10.3. Wiederbegegnung und die Suche nach Verlorenem (Horst Krüger, Hans Lipinsky-Gottersdorf) / 10.4. Heimatannäherungen oder die Suche nach der anderen Heimat (Karl-Heinz Jakobs, Volker Braun, Leonie Ossowski) / 10.5. Biographische und kulturgeschichtliche Neuentdeckungen (Günter Eich, Harald Gerlach) / 10.6. Anfänge gegenseitiger Neuentdeckung (Rolf Schneider) / 10.7. Die große Enttäuschung: "...denn es gibt keine Wiederkehr" (Dagmar Nick) / / 11. DAS VERTREIBUNGSTHEMA UND DIE CHANCEN FÜR EINE VERSÖHNUNG / 11.1. Wandel in der Perspektive bei Christa Wolf: "Blickwechsel" / 11.2. Franz Fühmann und die Zukunft Böhmens an der Ostsee / 11.3. Günter Grass: "Kleckerburg" - ein Heimatgedicht als Anti-Heimatgedicht / 11.4. Die Gefahren der trivialen Perspektive bei Utta Danella / 11.5. Peter Härtling: Ein Vertreibungsschriftsteller, der keiner sein will / 11.6. Zukunftsperspektiven: "Wir müssen uns leiden" (Heinz Winfried Sabais) / / 12. ZUSAMMENFASSUNG: LEISTUNG UND AUFGABE DER VERTREIBUNGSLITERATUR / 12.1. Wichtige Einzelergebnisse / 12.2. Thesen und Nachweise / 12.3. Schlußbemerkung / / DRITTER TEIL: ANHANG / / 13. BIBLIOGRAPHIE: BELLETRISTIK ZU FLUCHT UND VERTREIBUNG / 13.1. Bibliographien / 13.2. Allgemeine Literatur: Geschichte, Kultur, Gesellschaft / 13.2.1. Sammelbände / 13.2.2. Einzelwerke und -abhandlungen / 13.2.3. Dokumentationen / 13.3. Belletristische Literatur: Anthologien, Einzelwerke / 13.3.1. Anthologien / 13.3.2. Einzelwerke / 13.3.3. Rundfunk- und Fernsehdramatisierungen / 13.3.4. Jugendbücher über Flucht und Vertreibung / 13.4. Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, Kritik / 13.4.1. Literaturgeschichte / 13.4.2. Literaturwissenschaft / 13.4.3. Kritik, Aufsätze, Interpretationen / 13.5. Zitierte andere Literatur / 13.5.1. Rezensionen in Zeitungen und Zeitschriften / 13.5.2. Wissenschaftliche Literatur /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Helbig, Louis Ferdinand
Verfasser*innenangabe: Louis Ferdinand Helbig
Jahr: 1989
Verlag: Wiesbaden, Harrassowitz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.EZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-447-02816-5
Beschreibung: 2. Aufl., XIII, 295 S.
Schlagwörter: Deutsch, Deutsche, Geschichte 1945-1985, Vertreibung <Motiv>, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 270 - 293.
Mediengruppe: Buch