Cover von Freiheitliche Pädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Freiheitliche Pädagogik

Bildung und Erziehung in frühsozialistischen, libertären und reformpädagogischen Kontexten
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Armin Bernhard ; Hans-Ulrich Grunder ...
Jahr: 2013
Verlag: Ulm, Klemm + Oelschläger
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.AE Frei / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Beiträge des Bandes gehen auf ein Symposium im Rahmen der internationalen ISCHE 34-Konferenz vom Juni 2012 in Genf zurück. Maurice Schuhmann zeigt den pädagogischen Diskurs im Frühsozialismus bei Henri de Saint-Simon, Charles Fourier und Robert Owen auf und stellt die Verbindung zu späteren anarchistischen Konzepten von Bildung und Erziehung her. Hans-Ulrich Grunder (Basel) beschäftigt sich mit drei Klassikern der anarchistischen Schulpädagogik in Frankreich und der Schweiz im Zeitraum von 1880 bis 1919: Paul Robin und das Waisenhaus in Cempuis, Sébastian Faure und seine Schule La Ruche in Rambouillet und Jean Wintsch mit der Ecole Ferrer in Lausanne. Ulrich Klemm (Augsburg) recherchiert die internationale Rezeption der libertären Reformpädagogik von Leo Tolstoi. Im Beitrag von Armin Bernhard (Essen) steht der heute vergessene, aber bedeutende aus Österreich stammende sozialistische Reformpädagoge und Austromarxist Otto Felix Kanitz (1940 ermordet im KZ Buchenwald) im Mitterlpunkt. Der Band zeigt die Facettenvielfalt und Heterogenität einer Freiheitspädagogik im 19. und 20. Jahrhundert an ausgewählten Beispielen und macht deutlich, dass es in diesem Zeitraum bis heute eine Tradition von Gegenentwürfen zur etatistischen Bildungskultur gibt, die auch immer einer starken Repression ausgesetzt war und letztendlich nicht in den Lehrkanon pädagogischer Professionalisierung aufgenommen wurde.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 7 / MAURICE SCHUHMANN / Pädagogische Konzepte im frühsozialistischen Diskurs 9 / HANS-ULRICH GRUNDER / Kontroverse persönliche und programmatische Bezüge: / Robin, Faure, Wintsch und die "Reformpädagogik" 21 / ULRICH KLEMM / Zur Wirkungsgeschichte der Volksbildung Tolstois 49 / ARMIN BERNHARD / Otto Felix Kanitz - Sozialistische Erziehung auf individualpsychologischer Grundlage 79 / English Abstracts 105 / Autoren 109

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Armin Bernhard ; Hans-Ulrich Grunder ...
Jahr: 2013
Verlag: Ulm, Klemm + Oelschläger
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.AE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86281-058-1
2. ISBN: 3-86281-058-5
Beschreibung: 1. Aufl., 111 S.
Schlagwörter: Geschichte, Libertäre Erziehung, Anarchismus / Erziehung, Anarchistische Erziehung, Anarchistische Pädagogik, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Klemm, Ulrich; Bernhard, Armin; Grunder, Hans-Ulrich; Schuhmann, Maurice
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch