Cover von Peak Soil wird in neuem Tab geöffnet

Peak Soil

die unterschätzte Krise der Böden ; [Enth. u.a.: Boden - das vergessene Medium der Umweltpolitik / Günther Bachmann. Was gegen die mangelhafte Problemwahrnehmung zu tun ist / Silvia Lazar]
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [Red.: Anke Oxenfarth]
Jahr: 2010
Verlag: München, Oekom-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NL.AD Peak / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wir stehen, laufen und liegen auf ihnen, sie ernähren uns: Böden. Doch nur Wenigen ist bewusst, dass ihre Zerstörung ein ebenso großes Problem darstellt wie der Klimawandel. Gleiches gilt für die Wechselwirkungen der beiden: Werden Torfmoore entwässert, gehen wichtige Kohlenstoffspeicher verloren. Andererseits breiten in Zentralasien und der südlichen Sahara – bedingt durch die Erderwärmung – die Wüsten immer weiter aus.
Boden ist eine lebensnotwendige Ressource, die nicht oder nur mit immensen Mühen und Kosten erneuerbar ist, wenn sie erst durch giftige Schwermetalle verseucht, durch Wind und Wasser erodiert, unter Beton verschwunden oder durch falsche Anbaumethoden ihrer Nährstoffe beraubt ist. Doch der Druck auf sie steigt: In Zeiten wachsender Bevölkerungszahlen und Nahrungsengpässe treiben Konzerne den Wettlauf um fruchtbare Ackerflächen voran und erwerben im großen Stil Land – zumeist in bürgerkriegs- und armutsgebeutelten Ländern. Kämpfe entbrennen darum, wer die schrumpfenden Äcker noch bestellen darf und was künftig geerntet wird: Nahrungsmittel, Viehfutter oder Biosprit? Doch einiges wendet sich auch zum Besseren: Renaturierungsmethoden werden immer effektiver und kulturelle Gärten beleben die Bedeutung wieder, die der Boden für alle Menschen gleich welcher Nation hat.
Die politische ökologie119 bricht eine Lanze für den „Untergrund“. Die Autor(inn)en zeigen die verblüffende Vielfalt der Funktionen von Böden, erklären die Folgen ihrer Belastungen und legen dar, wie ein nachhaltiger Umgang mit unserer Lebensgrundlage aussehen kann. Welche Folgen hat der Biokraftstoffanbau für die biologische Vielfalt? Was taugen politische Instrumente zum Bodenschutz? Wie lässt sich einer breiten Öffentlichkeit die Notwendigkeit die Böden zu schonen vermitteln? – Lesen Sie in der politischen ökologie119, was unumgänglich ist, damit wir nicht den Boden unter den Füßen verlieren. (Verlagsinformation)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Fundorte
 
6 Einstiege
 
 
 
11 Eine Frage der Kultur
 
Bodenbearbeitung
 
Von Caroline Ebertshäuser
 
 
 
Feldforschung
 
14 Geachtet hat man ihn nie
 
Eine kurze Geschichte des Bodens
 
Von Frank Uekötter
 
 
 
18 Ein Fall organisierten Vergessens
 
Boden in der deutschen Umweltpolitik
 
Von Günther Bachmann
 
 
 
22 Der Weg nach Brüssel ist lang
 
Politische Weichenstellungen
 
Von Gabriele Broli
 
 
 
25 Afrika und Asien im Ausverkauf
 
Neokoloniale Landnahme
 
Von Peter Clausing
 
 
 
Ödland
 
30 Die chemische Zeitbombe tickt
 
Altlasten und neue Giftcocktails
 
Von Roland Weber
 
 
 
33 Riskanter Flächenfraß
 
Landschaftsverbrauch
 
Von Ulrich Kriese
 
 
 
36 Die Sanduhr läuft
 
Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels
 
Von Winfried E.H. Blum
 
 
 
40 Es wird wüst auf der Erde
 
Desertifikation
 
Von Christian Opp
 
 
 
Renaturierung
 
44 "Wir brauchen jeden Quadratmeter
 
fruchtbaren Boden"
 
Die Zukunft der Ernährungssicherheit
 
Ein Interview mit David R. Montgomery
 
 
 
46 Zeit für neue Bodenhaftung
 
Bewusstseinsbildung
 
Von Silvia Lazar
 
 
 
49 Zurück in die Zukunft
 
Bodenbesitzverhältnisse
 
Von Rolf Novy-Huy und Anne Dellgrün
 
 
 
Impulse
 
52 Projekte und Konzepte
 
Die Mengensteuerung macht's
 
Phosphor als zentrales Ressourcenproblem
 
 
 
56 Medien
 
 
 
Spektrum Nachhaltigkeit
 
60 Jenseits von Nopenhagen
 
Internationale Klimapolitik
 
Von Daniel Mittler
 
 
 
62 Russisches Roulette
 
auf Kosten der Bundesbürger
 
AKW-Gefährdungsatlas
 
Von Jörg Sommer
 
 
 
64 Neue Spielregeln zugunsten der Natur
 
Ressourcenverbrauch
 
Von Michael Haase
 
 
 
66 Empathie statt Ellenbogen
 
Mensch und Natur
 
Von Hans-Peter Dürr
 
 
 
69 Bildung, Brüderle und Bolognese
 
Unsere kulturelle Krise
 
Von Peter Finke
 
 
 
Rubriken
 
3 Editorial
 
72 Reaktionen
 
73 Vorschau/Impressum
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [Red.: Anke Oxenfarth]
Jahr: 2010
Verlag: München, Oekom-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NL.AD, NN.US
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86581-225-4
2. ISBN: 3-86581-225-2
Beschreibung: 73 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Bodenschutz, Bodenzerstörung, Beiträge, Boden / Zerstörung, Bodenerhaltung, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Oxenfarth, Anke [Red.]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch