Cover von Russki extrem wird in neuem Tab geöffnet

Russki extrem

wie ich lernte, Moskau zu lieben
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reitschuster, Boris
Verfasser*innenangabe: Boris Reitschuster
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Ullstein
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EL.EOY Reit / College 2b - Länder, Reisen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Auch Jahrzente nach dem Ende des Kommunismus ist das Leben in Russland extrem. Doch als langjähriger Moskau-Korrespondent hat Boris Reitschuster das «russische Savoir vivre» verinnerlicht: Er grüßt seine Nachbarn nicht mehr, weil er nicht wie ein Alien angeschaut werden will. Er flucht wie Wladimir Putin und bremst nicht mehr für Fußgänger. Er hat gelernt, Unmengen von Wodka zu trinken, in der Sauna seine Badehose anzulassen, auch die Hochzeit von Wildfremden gebührend zu feiern, sein Auto mit einer Politur aus Hühnerblut gegen Diebstahl zu schützen und für eine schöne Operationsnaht ein paar Rubel extra springen zu lassen: Kurz, er ist kein deutsches Weichei mehr. Eine dringend notwendige Gebrauchsanweisung für das (Über-)Leben in Russland und eine liebevolle Hommage an seine wunderbaren Menschen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reitschuster, Boris
Verfasser*innenangabe: Boris Reitschuster
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Ullstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EL.EOY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-550-08766-0
2. ISBN: 3-550-08766-7
Beschreibung: 253 S.
Schlagwörter: Alltag, Erlebnisbericht, Moskau, Alltagsleben, Alltagswelt, Daily Life, Lebensweise <Alltag>, Moskva <Stadt>, Moskwa <Stadt>, Tägliches Leben
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch