Cover von Philosophie des aufrechten Gangs wird in neuem Tab geöffnet

Philosophie des aufrechten Gangs

Streitschrift für eine neue Schule
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Negt, Oskar
Verfasser*innenangabe: Oskar Negt
Jahr: 2014
Verlag: Göttingen, Steidl
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.U Negt / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was sollen unsere Kinder lernen? Wie sollen sie lernen? Und wo? Schulen sind die entscheidenden Vermittlungsinstitutionen der Generationen, ihnen kommt im europäischen Einigungsprozess eine entscheidende Rolle zu - aber sie sind in einem erbarmungswürdigen Zustand. Mit Blick auf die Umbrüche und Krisen der Gegenwart erweitert Oskar Negt den Horizont, in dem über Lernen und Bildung nachzudenken ist. Erziehung ist für Negt immer auch Erziehung zu Mündigkeit, Freiheit und Selbstbestimmung. Dem betriebswirtschaftlichen Diktat, dem sich die Bildungsinstitutionen zunehmend fügen und dessen Ziel der allseitig verfügbare, "marktkonforme" Mensch ist, setzt Negt ein Reformmodell angstfreien Lernens entgegen. Kritische Urteilskraft soll erworben, Kreativität und Eigensinn ermöglicht werden. Denn die Schule ist nicht nur für die fachliche Qualifikation der Schüler verantwortlich, sondern auch für ihre Ausstattung mit Kompetenz und Orientierung. Als Kinderstube der Demokratie muss sie einen zentralen Beitrag leisten zum Erlernen des aufrechten Gangs - in Deutschland und in Europa.
 
 
Inhalt
Vorrede 7
1. Das Gehäuse der Hörigkeit aufsprengen 14
2. Zum gegenwärtigen Orientierungsnotstand 19
3; Das gebrochene Verhältnis von Bildung und Lernen 26
4. Europa als Lernprojekt - Die Schule als Kinderstube
der Demokratie in einer Zeit der Bindungsund
Ortlosigkeit 37
5-, Von Erlöserkindern, Wunderkindern und unbeschriebenen
Blättern - Zum Verhältnis von Natur und Vernunft
in der Erziehung 41
6. Die Glocksee-Schule - Konstellationen einer
geglückten Schulgründung 47
7. Woran erkennt man eine Schule, in der die Schüler
sich wohlfühlen? Uber das schulische Klima und
eine kindgemäße Architektur 55
8. Umdefinition und Erweiterung des Leistungsbegriffs,
gesellschaftlicher Funktionswandel der Kulturtechniken 65
9. Schulversuch und Regelschule -
Zur Frage der Ubertragbarkeit 74
10. PISA -Studien und Alternativschulproj ekte
als Schrittmacher europäischer Lernprozesse? 83
11. Wieder ungelöst: Die soziale Frage im Bildungssystem 91
12. Die Legitimationslast der Gesamtschule 95
13. Falsche Polarisierungen - Zum Verhältnis
von natürlicher Anlage und Erziehung 101
14. Schule als Institution - Bewahren und erneuern 117
15. Wie soll es weitergehen? - Zukunftsgedanken 121
Anmerkungen 124
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Negt, Oskar
Verfasser*innenangabe: Oskar Negt
Jahr: 2014
Verlag: Göttingen, Steidl
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-86930-758-7
2. ISBN: 978-3-86930-758-9
Beschreibung: 1. Aufl., 127 S.
Schlagwörter: Erziehungsphilosophie, Schule, Pädagogische Philosophie, Schulart, Schulen, Schulform, Schulsystem, Schulwesen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch