Cover von Geoinformatik wird in neuem Tab geöffnet

Geoinformatik

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ehlers, Manfred; Schiewe, Jochen
Verfasser*innenangabe: Manfred Ehlers ; Jochen Schiewe
Jahr: 2012
Verlag: Darmstadt, WBG (Wiss. Buchges.)
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.G Ehle / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.G Ehle / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Über Geoinformationen und ihre Bereitstellung in Form von Geodaten
 
 
 
Der Band liefert einen kompakten Überblick über Konzepte und Verfahren in der Geoinformatik und zeigt den gesamten Ablauf der Verarbeitung von Geoinformationen von der Erfassung, über die Verwaltung und Analyse bis zur Präsentation. Neben der Vermittlung der Grundlagen stellen die Autoren auch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Geoinformatik dar.
 
 
 
Geoinformatik beschäftigt sich mit dem Wesen und der Funktion geographisch-raumbezogener Information (Geoinformation) und ihrer Bereitstellung in Form von Geodaten. Unterschiedliche Disziplinen benötigen Geoinformationen, um bestimmte Fragestellungen bearbeiten zu können, und Geodaten sind eine wichtige Grundlage für raumbezogene Entscheidungsprozesse.
 
 
 
Kein geowissenschaftlicher Studiengang kommt ohne Computerunterstützung aus. An vielen Hochschulen gibt es Studiengänge, die sich speziell der angewandten Geoinformatik widmen. Darüber hinaus erkennen immer mehr Disziplinen die Notwendigkeit von Geoinformationen. Gerade Nicht-Geoinformatikern soll hiermit ein kompakter Überblick über die Konzepte und den gesamten Ablauf der Verarbeitung von Geoinformationen gegeben werden ausgehend von der Erfassung über Verwaltung und Analyse bis zur Präsentation. Nach der Vermittlung des Grundlagenwissens werden schließlich die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Geoinformatik erläutert.
 
 
 
Über die Autoren: Manfred Ehlers, geb. 1948, ist Direktor des Instituts für Geoinformatik und Fernerkundung an der Universität Osnabrück und Präsident der Gesellschaft für Geoinformatik. Jochen Schiewe, geb. 1965, ist Leiter des Labors für Geoinformatik und Geovisualisierung sowie der Forschungsgruppe "DigitalCity" an der HafenCity Universität Hamburg.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
1 Einführung 1
 
 
 
2 Begriffe und Definitionen 4
 
2.1 Geoinformationen und Geodäten 4
 
2.2 Geoinformatik 5
 
 
 
3 Erfassung von Geodäten 1 0
 
3.1 Raumbezug 10
 
3.1.1 2D-Koordinatenysteme 10
 
3.1.2 3D-Koordinatensysteme . 11
 
3.1.3 Koordinatentransformationen 13
 
3.1.4 Höhenkoordinaten 16
 
3.2 Sampling 18
 
3.3 Techniken der Datenerfassung 1 9
 
3.3.1 Satellitengestützte Positionsbestimmung 19
 
3.3.2 Terrestrische Vermessung 21
 
3.3.3 Laserscanning 2 2
 
3.3.4 Fernerkundung 2 5
 
3.3.5 Photogrammetrie 2 8
 
3.3.6 Hydrographische Vermessungen 31
 
3.3.7 Digitalisierung 32
 
3.4 Weiterverarbeitung von Punktdaten 3 3
 
3.4.1 Ausdünnung von Daten 3 5
 
3.4.2 Räumliche Interpolation 3 5
 
3.5 Datenqualität 3 9
 
3.6 Zuständigkeiten 4 0
 
 
 
4 Verwaltung von Geodäten 4 2
 
4.1 Das Vierschalenmodell der Geoinformatik 4 2
 
4.2 Geometrische Modellierung 4 3
 
4.2.1 Feldbasierte Modellierung (Raster) 4 4
 
4.2.2 Objektbasierte Modellierung (Vektor) 4 6
 
4.2.3 Gegenüberstellung Raster-Vektor 4 6
 
4.3 Thematische Modellierung 47
 
4.4 Topologische Modellierung 49
 
4.5 Geodatenbanken 5 0
 
4.6 Geo-Standards 5 4
 
4.7 Web-Mapping und Web-GIS 5 5
 
4.8 Geodateninfrastrukturen 5 6
 
4.8.1 EU-Aktivitäten 57
 
4.8.2 GDI-DE 5 9
 
4.9 Fallstudie: Entwicklung eines interaktiven Radroutenplaners unter Verwendung von freien Geodäten und OpenSource Software 61
 
 
 
5 Analyse von Ceodaten 6 6
 
5.1 Geometrische Analysen 6 6
 
5.1.1 Lage 6 6
 
5.1.2 Höhe 6 9
 
5.1.3 Räumliche Verteilung 73
 
5.2 Thematische Analysen 74
 
5.3 TopologischeAnalysen 7 5
 
5.4 Temporale Analysen 7 9
 
5.5 Kombinierte Analysen 8 0
 
5.6 Geographische Informationssysteme (CIS) 82
 
5.7 Fallstudien zur Analyse von Geodäten 8 3
 
5.7.1 Indikatorenbildung auf Basis von Vektordaten 83
 
5.7.2 Standortsuche auf Basis von Rasterdaten 8 3
 
 
 
6 Präsentation von Geoinformationen. 8 7
 
6.1 Nutzung von Präsentationen 8 8
 
6.2 Gestaltung von Präsentationen 91
 
6.2.1 Elementare Kodierungsformen 91
 
6.2.2 Multimediale Darstellungen und Interaktionen 9 7
 
6.2.3 Abbildung von Objektmerkmalen 9 8
 
6.3 Status und Entwicklungstendenzen 105
 
 
 
7 Status Quo der Geoinformatik und Ausblick 107
 
7.1 Die Bonner Erklärung und die Gründung der Gesellschaft für Geoinformatik 107
 
7.2 Das Kerncürriculum Geoinformatik 108
 
7.3 Studium der Geoinformatik 110
 
7.4 Weitere Gesellschaften mit Geoinformatik-Relevanz 111
 
 
 
Zitierte Literatur (Bücher und Zeitschriften) 113
 
Stichwortverzeichnis 119
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ehlers, Manfred; Schiewe, Jochen
Verfasser*innenangabe: Manfred Ehlers ; Jochen Schiewe
Jahr: 2012
Verlag: Darmstadt, WBG (Wiss. Buchges.)
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.G
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-23526-1
2. ISBN: 3-534-23526-6
Beschreibung: VI, 122 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Geoinformatik, Geo-Informatics, Geoinformatics, Geomatics, Geomatik, Geowissenschaften / Angewandte Informatik, Spatial Informatics
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch