Cover von Umbruch und Identitätszerfall wird in neuem Tab geöffnet

Umbruch und Identitätszerfall

Narrative Jugoslawiens im europäischen Kontext
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mancic, Emilija
Verfasser*innenangabe: von Emilija Mancic
Jahr: 2012
Verlag: Tübingen, Francke
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.WE Manc / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dem vorliegenden Werk liegt die Auffassung zugrunde, dass Fragen von Kultur, Identität und Geschichte als wechselseitige Entwicklungs- und Konstruktionsmomente im transnationalenund transregionalen Zusammenhang begriffen werden können. Das Buch analysiert die deutsche Romantik als Anreger der europäischen Romantik und ihr Verhältnis zu denIdentitätsnarrationen, die nach dem revolutionären Umbruch von 1789 ein spezifisches Identitätskonzept geformt haben, sowie dessen Rezeption und weitere spezifische Entwicklung inder Region des ehemaligen Jugoslawiens. Die Absicht der Autorin ist, die gemeinsamen Probleme in Bezug auf die Frage nach der Möglichkeit der Distribution von Zugehörigkeitsgefühlenund der Gestaltung von Diversitätskonzepten aus gegenwärtiger europäischer Sicht zu lozieren.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mancic, Emilija
Verfasser*innenangabe: von Emilija Mancic
Jahr: 2012
Verlag: Tübingen, Francke
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.WE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7720-8466-9
2. ISBN: 3-7720-8466-4
Beschreibung: 194 S.
Schlagwörter: Geschichte, Jugoslawien, Kulturelle Identität, Literatur, Nationalbewusstsein, Identität / Kultur, Kulturelles Bewusstsein, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2012
Mediengruppe: Buch