Cover von Maos langer Schatten wird in neuem Tab geöffnet

Maos langer Schatten

Chinas Umgang mit der Vergangenheit
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Leese, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Leese
Jahr: 2020
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.USZ Lees / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie kann sich eine Diktatur mit dem Erbe von Unrecht und Staatsverbrechen auseinandersetzen, die unter ihrer Herrschaft begangen wurden? Mit dieser Frage sah sich die Kommunistische Partei Chinas nach dem Tod Mao Zedongs im Jahr 1976 konfrontiert. Die Massenkampagnen des «Großen Vorsitzenden » hatten horrende Opferzahlen gefordert und das Land an den Rand eines Bürgerkriegs geführt. Unter Maos Nachfolgern begann die Partei ein großangelegtes Experiment historischer Krisenbewältigung. Millionen politisch Verfolgte wurden rehabilitiert, Entschädigungszahlungen geleistet und Täter vor Gericht gestellt, allen voran die «Viererbande» um Maos Frau Jiang Qing.
 
Die Auswirkungen dieser Vergangenheitspolitik sind bis heute spürbar. Das Ziel bestand darin, einen Schlussstrich unter die Geschichte zu ziehen und alle Energien auf die wirtschaftliche Reformpolitik zu lenken. Aber die Schatten der Vergangenheit ließen sich nicht so einfach bannen. Gestützt auf eine Vielzahl bislang unbekannter Dokumente ¿ von vormals geheimen Reden der Parteiführung über Gerichtsakten bis zu Petitionsschreiben einfacher Bürger ¿ entwirft der Freiburger Sinologe Daniel Leese ein breit angelegtes Panorama der chinesischen Politik und Gesellschaft in der kritischen Umbruchphase zwischen 1976 und 1987. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
 
Prolog: Zwischen Revolution und Reform 13
Politischer Kurswechsel........................................................ 19
Historisches Unrecht und Übergangsjustiz....................... 25
Aufbau und Quellen ............................................................ 32
1 Revolution und historische Gerechtigkeit 37
Schatten der Vergangenheit.................................................. 38
Verteilungsgerechtigkeit und Landreform........................... 43
Gefühlspolitik oder Gehirnwäsche?.................................... 52
Die Dialektik des Terrors..................................................... 58
Der Umgang mit den städtischen Eliten.............................. 67
Historische Gerechtigkeit und außenpolitische Staatsräson 76
2 Recht und Politik 88
Recht und Revolution in der Sowjetunion........................... 92
Justiz im Kaiserreich und in der Republik China............. 99
Revolutionäre Justizarbeiter.................................................. 106
Kampagnen]ustiz und Hinrichtungsquoten....................... in
Ein kommunistischer Doppelstaat?.................................... 118
Folgsame Werkzeuge der Partei........................................... 125
3 Klassenjustiz und Staatsverbrechen 131
Die Kulturrevolution........................................................... 133
Justiz und Rechtsprechungspraxis........................................ 138
Massengewalt in der Kulturrevolution................................. 146
Massentötungen im Südwesten........................................... 154
Institutionalisierter Terror..................................................... 159
Unklare Fronten..................................................................... 167
Täter- und Opferkategorien im Wandel.............................. 173
4 Das politische Vermächtnis Mao Zedongs 181
Gespaltene Gesellschaft, zerrüttete Politik....................... . 184
Konsolidierung als politisches Programm........................... 190
Trauer auf dem Tiananmen-Platz........................................ 194
Der Sturz der Viererbande..................................................... 203
Organisatorische Neuausrichtung........................................ 210
Historische Gerechtigkeit als Massenkampagne................. 215
Wahrheit, Praxis und Machtpolitik.................................... 225
5 Ordnung aus dem Chaos schaffen 238
Dimensionen und Verfahren .............................................. 239
Rehabilitierung als Gnadenakt oder revolutionäre
Ermächtigung........................................................................ 247
Kaderpolitik und Aktengebirge........................................... 255
Wiederbelebung der Einheitsfront........................................ 265
Der Umgang mit historischen Klassenfeinden.................... 272
Deportationen und Zwangsumsiedlungen........................... 282
Das schwierige Erbe der Nationalitätenpolitik.................... 291
6 Die Revision ungerechter, falscher und fehlerhafter Fälle 304
Politische Bilanz im Sicherheitsapparat.............................. 306
Modellfälle in derJustiz........................................................ 312
Was ist Konterrevolution?..................................................... 379
Kulturrevolutionäre Tatbestände........................................... 325
Rechtsbewusstsein und die Demokratiemauer-Bewegung . 334
Die Theoriekonferenz des Jahres 1979................................. 343
Die Justiz und das Erbe der Kulturrevolution.................... 354
Die Grenzen sozialistischer Gesetzlichkeit........................... 364
7 Shanhou: Autoritäre Krisenbewältigung 370
Petitionen und Herrschaftslegitimation.............................. 376
Restitutionsforderungen und die Frage sozialistischer
Eigentumsrechte..................................................................... 382
Gehälter, Pensionen und die Kritik des bürgerlichen Rechts 392
Soziale Fürsorge im Dienst politischer Stabilität................. 401
8 Fehler und Verbrechen 411
Prozessvorbereitungen........................................................... 414
Die Kulturrevolution vor Gericht........................................ 421
Eine neue Perspektive auf die Vergangenheit.................... 428
Die Herstellung eines Elitenkonsenses................................. 434
Geschichtspolitik im Dienst der Machtpolitik.................... 441
Die Suche nach Tätern jenseits der Parteizentrale............. 448
Die «drei Typen Menschen»................................................. 438
Am Scheideweg..................................................................... 470
Epilog: Die Illusion eines historischen Schlussstrichs 482
Die «Lösung» eines historischen Problems.......................... 485
Ein Echo aus der Tiefe der Zeit........................................... 491
Ein doppelter Schatten........................................................ 497
Anhang
Kurzbiographien wichtiger Akteure.................................... 507
Übersicht wichtiger Ereignisse, 1976-1989.......................... 513
Danksagung............................................................................ 516
Anmerkungen........................................................................ 518
Literaturverzeichnis............................................................... 568
Bildnachweis........................................................................ 590
Register.................................................................................. 591

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Leese, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Leese
Jahr: 2020
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.USZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-75545-3
2. ISBN: 3-406-75545-3
Beschreibung: 1. Auflage, 606 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: China, Geschichte 1976-1987, Geschichtspolitik, Kollektives Gedächtnis, Mao, Tse-tung, Mao, Zedong, China <Volksrepublik>, Erinnerungskultur, Gedächtniskultur, Kollektive Erinnerung, Kulturelles Gedächtnis, Rotchina, Volksrepublik China, Zhongguo
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch