Cover von Resonance wird in neuem Tab geöffnet

Resonance

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weinberg, Mieczyslaw; Schönberger, Christoph; Rachmaninov, Sergej V.; London Symphony Orchestra
Verfasser*innenangabe: Rachmaninoff, Schönberger, Weinberg, Goedicke ; Matilda Lloyd (trumpet), London Symphony Orchestra, Lee Reynolds
Jahr: 2024 (2023)
Verlag: Colchester, Essex, Chandos Records Ltd.
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: CD.01 Lloy Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.01C Lloyd (Trompete) / College 5a - Szene / Regal 501 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Matilda Lloyd schreibt: 'Resonanz ist ein facettenreiches Wort mit vielen verschiedenen Bedeutungen, die alle in diesem Album mit Musik fur Trompete und Orchester erforscht werden. Es stammt vom lateinischen Wort resonantia ab, das 'Echo' bedeutet, und beide Konzerte auf diesem Album sind ein Echo der Musik der Vergangenheit. Weinbergs Trompetenkonzert enthalt viele Fanfaren, die auf die militarischen Anfange der Trompete zuruckgehen, und in der ausgedehnten Kadenz zu Beginn des dritten Satzes fugt Weinberg Musikstucke anderer Komponisten ein, darunter Mahlers Funfte Symphonie, Mendelssohns "Hochzeitsmarsch" und Strawinskys "Petrouchka". Dabei handelt es sich jedoch nicht um oberflachliche Verweise auf die Vergangenheit, sondern eher um Euphemismen; Weinberg verdreht und verzerrt die Zitate zu etwas Dunklem und Bedrohlichem. Christoph Schonberger hat sein Konzert als "neo-romantisch" bezeichnet und sich dabei auf die harmonische und melodische Sprache von Komponisten aus der Romantik bezogen. "Resonanz" kann auch verwendet werden, um die kraftvollen Bilder, Gefuhle oder Erinnerungen zu beschreiben, die beim Horen von Musik im Kopf entstehen. Rachmaninoffs Vocalise ist der ultimative Ausdruck dieser Art von Resonanz. Das letzte Werk auf der CD, Goedickes Concert Etude, hat eine personliche Bedeutung fur mich: Als ich aufwuchs, war es mein Lieblingswerk fur Trompete und Klavier. Zu Beginn meiner Karriere war es meine bevorzugte Zugabe, und jetzt freue ich mich sehr uber diese brandneue Orchesterfassung von Lee Reynolds.' (Quelle: www.jpc.de)

Details

Verfasser*innenangabe: Rachmaninoff, Schönberger, Weinberg, Goedicke ; Matilda Lloyd (trumpet), London Symphony Orchestra, Lee Reynolds
Jahr: 2024 (2023)
Verlag: Colchester, Essex, Chandos Records Ltd.
Enthaltene Werke: Mieczyslaw Weinberg: Concerto Op. 94 (1966-67) for Trumpet and Symphony Orchestra, Christoph Schönberger: Trumpet Concerto (2016, 2021-22), Serge Rachmaninoff: Vocalise Op. 34 No. 14 (1915) from Fourteen Romances for Voice and Piano, arranged 1916 for Voice and Orchestra by the Composer, performed on Trumpet, Alexander Goedicke: Concert Study Op. 49 (1936) for Trumpet and Piano, arranged 2023 for Trumpet and Orchestra by Lee Reynolds
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.01C, CD.02
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 SACD (62:54 Minuten) : DDD
Schlagwörter: 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, CD, Etüde, Konzert, Romanze <Musik>, Trompete, Trompetenkonzert, CDs
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lloyd, Matilda; Iwabuchi, Maya; Reynolds, Lee
Fußnote: Interpreten: Matilda Lloyd (trumpet), London Symphony Orchestra, Maya Iwabuchi (leader), Lee Reynolds [Dirigent]. - Aufnahme: Henry Wood Hall, London, 17-19 November 2023. - Bestellnummer: CHSA 5339.
Mediengruppe: Compact Disc