Cover von Superjuden wird in neuem Tab geöffnet

Superjuden

jüdische Identität im Fußballstadion
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Agnes Meisinger und Barbara Staudinger im Auftrag des Jüdischen Museums Wien ; Übersetzung Deutsch-Englisch: Brian Dorsey
Jahr: 2023
Verlag: Wien, Jüdisches Museum der Stadt Wien
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VS.SFG Super / College 2a - Sport Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Superjuden. Jüdische Identität im Fußballlstadion' des Jüdischen Museums Wien, 12. Juli 2023 bis 14. Jänner 2024"
 
Ausgehend von England entwickelte sich Fußball im frühen 20. Jahrhundert zu einem Massensport in Europa und begeistert heute hunderte Millionen Menschen weltweit. Historische Siege oder Niederlagen sind bis in die Gegenwart Teil nationaler Identitäten und prägen das Selbstbewusstsein von Vereinen. Eine Erfolgsgeschichte des „jüdischen Fußballs“ schrieb im Wien der Zwischenkriegszeit der zionistisch geprägte SC Hakoah, der 1925 die erste Profi-Fußballmeisterschaft in Österreich gewann. Wenig bekannt ist jedoch, dass auch andere Wiener und europäische Fußballklubs eine „jüdische Geschichte“ haben und jüdische Sportfunktionäre, Trainer und Spieler die frühen Erfolge der Vereine prägten.
 
Was macht also einen Klub zu einem jüdischen Klub? Ehemalige jüdische Funktionäre oder jüdische Spieler? Die Eigendefinition der Fans oder die Zuschreibung gegnerischer Anhänger:innen? Die Ausstellung Superjuden. Jüdische Identität im Fußballstadion spürt diesem Phänomen nach, indem sie die mehr oder weniger jüdische Geschichte fünf prominenter Wiener und europäischer Fußballklubs beleuchtet und deren Fankultur in den Blick nimmt.
 
Erzählt wird die Geschichte der Klubs First Vienna FC 1894, FK Austria Wien, FC Bayern München, Ajax Amsterdam und Tottenham Hotspur FC und ihrer Fans. Das Fußballstadion fungiert dabei als Ort der Identitätsbildung: Großteils nichtjüdische Fangruppen wie „Partisan*Rothschild“ (Vienna), „Superjoden“ (Ajax) und „Yid Army“ (Tottenham) eignen sich jüdische Attribute an – nicht zuletzt, um antisemitischen Schmähungen gegnerischer Fans zu kontern. Wie es um das Bewusstsein für die jüdische Geschichte in den Fangemeinden von FK Austria Wien und von FC Bayern München steht und wie mit ihr umgegangen wird, thematisiert die Ausstellung ebenso wie die Fortschreibung antisemitischer Vorurteile im Fußball bis in die Gegenwart

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Agnes Meisinger und Barbara Staudinger im Auftrag des Jüdischen Museums Wien ; Übersetzung Deutsch-Englisch: Brian Dorsey
Jahr: 2023
Verlag: Wien, Jüdisches Museum der Stadt Wien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VS.SFG, FS.E
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Englisch [Sprache], Fußballbibliothek, Zweisprachig
Beschreibung: 105 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Ausstellungskatalog, Fußball, Juden, Sportstätte, Stadion, Fußballspiel, Fußballsport, Jude, Soccer, Sportanlage, Sporteinrichtung, Sportstätten, Wettkampfstätte, Übungsstätte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Meisinger, Agnes; Staudinger, Barbara
Sprache: Deutsch
Fußnote: Text deutsch und englisch. Literaturverzeichnis: Seite 104
Mediengruppe: Buch