Cover von Kommunikation als Lebenskunst wird in neuem Tab geöffnet

Kommunikation als Lebenskunst

Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pörksen, Bernhard ; Schulz von Thun, Friedemann
Verfasser*innenangabe: Bernhard Pörksen ; Friedeman Schulz von Thun
Jahr: 2014
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: PI.HSK Pörk Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: PI.HSK Pörk Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PI.HSK Pörk Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Fasang. 35-37 Standorte: PI.HSK Pörk Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HSK Pörk / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PI.HSK Pörk Status: Entliehen Frist: 15.02.2023 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HSK Pörk Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Linzer Str. 309 Standorte: PI.HSK Pörk Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: PI.HSK Pörkse Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: PI.HSK Pörk Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-14/19-C3) (GM ZWs / PL)
/ / VERLAGSTEXT: / / Warum funktionieren Kommunikationsrezepte nie? Was bedeutet Schweigen? Mit wie vielen Ohren hören wir zu? Warum sind Missverständnisse normal? Wie übt man Kritik, ohne den anderen zu verletzen? Ist das Miteinander-Reden eine Lebenskunst? / / Dies ist ein Buch über die großen und kleinen Fragen der Kommunikation, ein Dialog zwischen dem Psychologen Friedemann Schulz von Thun und dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen. / / Gleichermaßen humorvoll und ernst, mit Lust an der Debatte und der erhellenden Zuspitzung entfalten die Autoren die zentralen Modelle der Kommunikationspsychologie (das Kommunikations- und Wertequadrat, die Metapher vom Teufelskreis und das Bild vom inneren Team, das Situationsmodell und das Ideal der Stimmigkeit) und zeigen, wie sich humanistische Psychologie und systemisches Denken, die Betrachtung innerer und äußerer Kräftefelder produktiv verbinden lassen. Überdies wird deutlich, wie sich die verschiedenen Modelle und Perspektiven in der Praxis (Coaching, Pädagogik, interkulturelle Kommunikation) bewähren. / / Den Schluss des Buches bildet ein Gespräch über das Glück und den Tod und die Frage, was Kommunikation im Angesicht der eigenen Endlichkeit zu leisten vermag. Offenbar wird so das Panorama eines Denkens, das keine Fertig-Rezepte der besseren Lebensführung bietet, wohl aber Reflexionswerkzeuge und gedankliche Geländer für individuell stimmige Lösungen. / / / / REZENSION: / / / "Bernhard Pörksen und Friedemann Schulz von Thun haben ein sehr facettenreiches und sehr dichtes Buch gleichermaßen vorgelegt. Es lädt dazu ein das Kommunikationsquadrat mit der Fülle seiner Implikationen neu zu entdecken und an einem Gespräch zu partizipieren, das auf der Grundlage des Bekannten neue Erkenntnisse hervorbringt und in der Praxis des Dialogs dynamisiert. Im Austausch der beiden Wissenschaftler wird die lebenspraktische Relevanz eines großen theoretischen Wurfs vorgeführt und oftmals mit Anekdoten angereichert. Nicht nur allen, die wissen möchten, was es mit Alan Sokals Quatsch (S. 36), den Marxisten in der Vorlesung (S.49), der Wutrede von Abraham Maslow (S.75) oder Roger Willemsen, den Taliban und einem in diesem Fall nicht ganz so stillen Örtchen auf sich hat (S.177-179), sei dieses Buch empfohlen, sondern auch und vor allem jenen, die sich mit Kommunikation auseinandersetzen wollen und/oder müssen. Sollte es ein „Müssen“ sein, entsteht im Zuge der Lektüre zweifelsohne ein „Wollen“." / / http://www.socialnet.de/rezensionen/17892.php / /
 
AUS DEM INHALT: / / Das dialogische Prinzip / Ein Vorwort von Bernhard Pörksen 8 / I Die großen Fragen 17 / 1 Das Kommunikationsquadrat 18 / Suche nach dem Schlüsselsatz 18 / Die Macht des Empfängers 21 / Hermeneutik des Hörers 23 / Lob des Missverständnisses 25 / Geschichte einer Idee 27 / Von Menschen und Maschinen 30 / Anwendung eines Modells 33 / 2 Maximen der Verständlichkeit 36 / Die Praxis der Parodie 36 / Die vier Verständlichmacher 38 / Karl Poppers Bosheiten 41 / Das Drei-Welten-Schema 45 / Die Grenzen der Verständigung 49 / 3 Teufelskreis und Beziehungsdynamik 53 / Ohne Anfang und ohne Ende 53 / Opfer und Täter 57 / Macht entsteht durch Gehorsam 58 / Abschied vom Entweder-oder 60 / Die Gleichzeitigkeit des Verschiedenen 63 / Autonomie und Abhängigkeit 65 / Die doppelte Orientierung 66 / Theorie und Biographie 69 / 4 Das Ideal der Stimmigkeit 72 / Das narzisstische Dilemma 72 / Das Urbedürfnis der Seele 73 / Die Wutrede von Abraham Maslow 75 / Maximale und optimale Authentizität 78 / 6 / Inhalt / Wesensgemäß und situationsgerecht 80 / Das Situationsmodell 83 / Souveränität höherer Ordnung 86 / Von der Norm zur Option 88 / Stimmige Lebensführung 90 / 5 Kommunikation mit dem inneren Menschen 92 / Die Parallelitätsthese 92 / Selbstlähmung und Selbstsabotage 93 / Das Rätsel des Charismas 98 / Stadien der Selbstklärung 99 / Die pluralismusfreundliche Grundhaltung 103 / Gegen die Verbannung 107 / Die Kraft der Metaphers 109 / 6 Wertequadrat und Menschenbild 115 / Die dritte Qualität 115 / Anleitung zum dialektischen Denken 117 / Abschied von der Einseitigkeit 120 / Varianten der Integration 124 / Die Natur des Menschen 127 / Freiheit und Konditionierbarkeit 131 / Stanley Milgrams Experiment 133 / II Die konkreten Fragen 139 / 1 Kommunikationspsychologie für Führungskräfte 140 / Beratung mit doppelter Blickrichtung 140 / Der dreifache Druck 141 / Die integrale Führungskraft 143 / Kompromiss höherer Ordnung 148 / Das Wertequadrat als Feedbackquadrat 152 / Explizite und implizite Metakommunikation 155 / Konkurrenz bedeutet Abhängigkeit 158 / 2 Kommunikationspsychologie für Pädagogen 161 / Freiheit und Zwang 161 / Erfahrungen eines Schulkinds 165 / Die Entstehung von Selbstbildern 169 / Den Schwanenblick trainieren 172 / 7 / Inhalt / 3 Kommunikationspsychologie und / Realitätskonstruktion in der interkulturellen / Kommunikation 176 / Der missverständliche Kuss 176 / Die Begründung der Norm 182 / Wirklichkeit erster und zweiter Ordnung 185 / Verstehen versus widerlegen 188 / III Die letzten Fragen 193 / Das Glück und der Tod 194 / Das Ende der Kommunikation 194 / Selbstbestimmung und Schicksalsdemut 197 / Teufelskreis und Engelskreis 201 / Die Gewissheit der Ungewissheit 204 / Auf der Suche nach Stimmigkeit in Kommunikation / und Leben / Ein Nachwort von Friedemann Schulz von Thun 209 / Ausgewählte Literaturhinweise 212 / Über die Autoren 217

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pörksen, Bernhard ; Schulz von Thun, Friedemann
Verfasser*innenangabe: Bernhard Pörksen ; Friedeman Schulz von Thun
Jahr: 2014
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HSK, I-14/19
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8497-0049-2
2. ISBN: 978-3-8497-0173-4
Beschreibung: 1. Auflage, 217 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Kommunikation, Medienwissenschaft, Psychologie, Dialog, Menschenbild, Informationsprozess, Mensch / Psychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 212-216
Mediengruppe: Buch